Nachfrage nach Corona-Impfungen in Heilbronn steigt derzeit extrem
Der Herbst hat begonnen und die Corona-Zahlen schießen in die Höhe. Neuerdings gibt es auch in der Region an Omikron angepasste Impfstoffe. Die Nachfrage am Impfpunkt Heilbronn steigt.
Der dritte Corona-Herbst in Deutschland beginnt und die Infektionszahlen steigen wieder. Doch bis zuletzt liefen die Impfungen in Heilbronn nur schleppend, wie der SWR berichtet hat. Das habe vor allem daran gelegen, dass es noch keine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) zu den angepassten Omikron-Impfstoffen gab. .
Nachfrage in Heilbronn: Dritte Corona-Impfung wird grundsätzlich empfohlen
Seit kurzem ist die STIKO-Empfehlung da: Allen Personen ab zwölf Jahren wird grundsätzlich eine dritte Impfung empfohlen, vorzugsweise mit einem angepassten Impfstoff. Für alle, die über 60 Jahre alt sind, ein erhöhtes Risiko haben oder in einer medizinischen Einrichtung oder Pflegeeinrichtung tätig sind, wird sogar eine vierte Impfung empfohlen. Besonders gefährdete Personen könnten auch über eine fünfte Impfdosis nachdenken.
Impfen in Heilbronn ohne Termin im Impfpunkt Kaiserstraße 29
Wer sich in Heilbronn impfen lassen will, kann dies derzeit im Impfpunkt Kaiserstraße 29 tun. Der Impfpunkt ist am Montag, Mittwoch und Freitag von jeweils 10 bis 19 Uhr geöffnet sowie am Samstag von 10 bis 15 Uhr. Jeden Samstag besteht außerdem die Möglichkeit, Kinderimpfungen unter Anwesenheit eines Kinderarztes durchzuführen.
Ein Termin zum Impfen ist nicht notwendig. Mitzubringen ist der Personalausweis und, wenn vorhanden, Impfpass oder Impfzertifikat sowie Krankenkassenkarte.

Weiterhin ist es möglich, sich bei (Haus-)Arztpraxen sowie bei Kinder-und Jugendärzten in Heilbronn gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Allerdings ist dafür eine Anmeldung notwendig, damit die Praxen den Impfstoff bestellen und Termine bündeln können. Unter dranbleiben-bw.de gibt es eine Übersicht über alle Ärzte, die eine Corona-Impfung anbieten. Buchen könnt ihr Impf-Termine außerdem in dem Portal impftermin-bw.de.
Wichtig: Bei den Impfungen in Heilbronn besteht eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Dann können sowohl Erst- und Zweit-, als auch Booster- und weitere Auffrischimpfungen erhalten werden.
Erhöhte Nachfrage nach Corona-Impfung in Heilbronn
„Seit der an die Varianten BA4/BA5 angepasste Impfstoff verfügbar ist, ist eine erhöhte Nachfrage erkennbar“, erklärt Claudia Küpper, Pressesprecherin der Stadt Heilbronn auf Anfrage von echo24.de. Im Impfpunkt Heilbronn habe die Zahl der Impfungen von Juni bis September zwischen 490 und 867 pro Monat geschwankt, so Küpper weiter.
Am 1. Oktober habe es 70 Impfungen gegeben, davon 68 mit dem an die Varianten BA 4/BA 5 angepassten Impfstoff. Am 5. Oktober waren es sogar 136 Impfungen an einem Tag, davon nur eine mit einem nicht-angepassten Impfstoff. „Der Großteil der jetzigen Impfungen sind zweite Auffrischimpfungen (Viertimpfungen), gefolgt von Auffrischimpfungen (Drittimpfungen)„, erklärt Küpper.
Kapazitäten im Impfpunkt Heilbronn „sehr gut“ abgedeckt
Die Kapazitäten im Impfpunkt Heilbronn würden die derzeitige Nachfrage „sehr gut“ abdecken, heißt es weiterhin. Eine Ausweitung der Kapazitäten, beispielsweise durch den Impfbus Heilbronn, sei daher derzeit nicht angedacht, „aber bei steigendem Bedarf jederzeit möglich.“ So könne sich die Stadt Heilbronn vorstellen, „die Öffnungszeiten des Impfpunktes zum Beispiel kurzfristig auf sieben Tage“ auszuweiten.