Nach der BUGA 2019: Hat es sich gelohnt?
Unsere Kollegin Violetta verrät, wie sie nach dem Ende der BUGA denkt.

173 Tage BUGA 2019 in Heilbronn sind vorbei und für viele Besucher ist dies das Ende einer wunderbaren Zeit mit vielen tollen Erlebnissen. Das ehemalige, trostlose Brachland hatte sich mit den Jahren in ein Blumenparadies verwandelt und in nur einem halben Jahr 2,3 Millionen Gäste angelockt.
Heilbronn: BUGA 2019 vorbei - wie sehr hat es sich gelohnt?
Mit der BUGA wurde vor allem den Menschen aus Heilbronn und der Region etwas Neues geboten. UND die BUGA hat Heilbronn strahlen lassen. Nicht nur, dank des schönen und vielfältigen Geländes, auf dem sich jeden Tag Tausende Besucher tummelten. Auch in derInnenstadt hat sich etwas getan. Unzählige kleine, große, eckige, runde, ovale Pflanzenkübel mit prächtigen Blumen schmückten plötzlich Heilbronns Straßen. Damit ist jetzt, nach 173 Tagen, Schluss.
Die Idee der BUGA 2019 in Heilbronn entstand rund 16 Jahre zuvor. Gebaut wurde knapp sechs Jahre. 51 Millionen Euro kostete das Projekt insgesamt. Und das alles für nur sechs Monate BUGA-Vergnügen? Die Frage wie es nach Ende der BUGA mit dem Gelände weitergeht, stand lange im Raum und die Gerüchteküche kochte! Jetzt steht fest: Die Tore zur BUGA bleiben vorerst geschlossen. Zäune werden aufgestellt und bald rollt auch schon der erste Bagger an. Wie das Areal am Ende tatsächlich aussehen wird, bleibt spannend. Fast so spannend, wie man einst sehnlichst auf die Eröffnung der BUGA 2019 wartete.
Schluss mit BUGA 2019 in Heilbronn: Trotzdem hat es sich gelohnt!
Einiges soll zumindest erhalten bleiben und an die Zeit der BUGA 2019 erinnern. Heilbronn gewinnt einen neuen Stadtteil dazu, auch wenn viel Grünfläche dadurch verloren geht, von der es in Heilbronn ohnehin zu wenig gibt. Neue Wohnungen - schön und gut, doch wie bezahlbar werden diese sein?
Die BUGA hat sich auf Heilbronn sehr positiv ausgewirkt und vielleicht damit sogar einen Imagewechsel veranlasst. Viele Menschen haben sie ins Herz geschlossen, gerne besucht und geschätzt. Das macht eine Umfrage der DHBW deutlich. BUGA-Besucher empfinden Heilbronn nun als jünger, leiser, sicherer, kreativer und auch fleißiger als die Menschen, die die BUGA nicht besucht haben.
Oberbürgermeister Harry Mergel erwähnte in seiner Abschlussrede am Sonntag auch die vielen Heilbronner, die zu ihm kamen und sagten, dass sie nun stolze Heilbronner seien. Hat die BUGA sogar das Selbstbewusstsein der Einwohner gestärkt? Jetzt gilt es aber natürlich, dieses Hochgefühl auch langfristig zu erhalten, damit es nicht nur ein Sommermärchen bleibt.
Auch interessant:
Nach Heilbronner BUGA: Was kommende Ausrichter-Städte lernen könnten
BUGA 2019 vor Finale: Was lief gut - und was nicht?