1. echo24
  2. Heilbronn

Stadt Heilbronn beleuchtet Straße bei Tageslicht: Bürger sind in der Pflicht

Erstellt:

Von: Olaf Kubasik

Kommentare

Im Süden von Heilbronn geht die Straßenbeleuchtung in hellen Abendstunden an – das sagt die klimafreundliche Stadt dazu.

Die Verbrennung fossiler Stoffe, das Abholzen von Wäldern sowie die Viehzucht beeinflussen die Erderwärmung maßgeblich. Mit schlimmen Folgen für bestehende Ökosysteme. Durch Naturkatastrophen, aber auch die Ansiedlung gebietsfremder Tiere und Pflanzen. Demzufolge steht das Aufhalten des Klimawandels ganz oben auf der Agenda der Bundesregierung. Während die „Letzte Generation“ mit Klebe-Aktionen oder die „Fridays for Future“-Bewegung mit Demos für Schlagzeilen sorgen – nicht nur in Heilbronn.

Die Stadt Heilbronn prescht im Kampf gegen den Klimawandel voraus. Und hat nun seinen bestehenden Klimaschutz-Masterplan, der ursprünglich Treibhausgas-Neutralität bis zum Jahr zum 2050 zum Ziel hatte, noch einmal deutlich beschleunigt. Oberbürgermeister Harry Mergel dazu: „Das ist ein starkes Signal für mehr und schnelleren Klimaschutz.“ Außerdem sehe man sich als Stadtverwaltung in einer Vorbild- und Vorreiterrolle. Doch dann passiert etwas in Heilbronn, dass diese Worte konterkariert.

Stadt Heilbronn: Bürger sollen am Tag leuchtende Straßenlaternen dem Amt melden

Regelmäßig zur „Earth Hour“ verzichtet die Stadt Heilbronn auf überflüssige Beleuchtung – und ruft die Bevölkerung dazu auf, es ihr nachzumachen. Dem widerspricht jedoch das, was sich am Dienstagabend in der Winzerstraße in Heilbronn abspielt. Während es noch taghell und sonnig ist, gehen in der kleinen Straße im Heilbronner Süden die Laternen an. Auf echo24.de-Nachfrage reagiert die Stadt und kontrolliert – seltsamerweise mit negativem Ergebnis, obwohl die Straßenlaternen nachweislich eingeschaltet waren.

StadtHeilbronn
StadtteileBiberach, Böckingen, Frankenbach, Horkheim, Kirchhausen, Klingenberg, Neckargartach, Sontheim
Fläche99,88 Quadratkilometer
Bewohner126.458 (31. Dezember 2020)
OberbürgermeisterHarry Mergel

Sprecherin Suse Bucher-Pinell ruft dazu auf, festgestellte Beleuchtungsmängel in der Stadt Heilbronn auf jeden Fall zu melden – denn: „Nur Mängel und Gefahren, die wir kennen, können wir beheben.“ Im Fall von Straßenbeleuchtungen ist das Amt für Straßenwesen unter Telefon 07131/562760 zuständig. „Die Kollegen kümmern sich dann schnellstmöglich um Behebung.“ Auch über heilbronn.mängelmeldel.de können derartige Vorfälle, aber auch wilde Müllablagerungen gemeldet werden.

Auch interessant

Kommentare