1. echo24
  2. Heilbronn

Rückkehr einer Ikone: Heilbronn präsentiert neues Käthchen Bier

Erstellt:

Kommentare

Zu sehen sind von links beginnend Steffen Schoch (Geschäftsführer Heilbronn Marketing GmbH), Ben Buchsteiner (Enkel des letzten Inhabers der Rosenau Brauerei Heilbronn), Daphne Schietinger (Käthchen von Heilbronn) und Eberhard Haizmann (Hochdorfer Kronenbrauerei), die stolz das neue Bier präsentieren.
Präsentation des Heilbronner Käthchen Bier im März 2023 © Heilbronn Marketing GmBH

Ab dem 21. April kehrt das neue Heilbronner Käthchen Bier in den Handel und wird auch in ausgewählten Gastronomiebetrieben verfügbar sein.

In Heilbronn wurde über 100 Jahre lang das besondere und beliebte „Käthchen Bier“ produziert. Die dahinterstehende „Bierbrauerei zum Jakobsbrunnen“ wurde 1860 gegründet und kurz darauf umbenannt in „Rosenau Brauerei“. Seit 1876 führte dann die Familie Eckert das Unternehmen ununterbrochen. Vor rund 60 Jahren galt die Rosenau Brauerei als älteste Brauerei in Heilbronn und schloss sich kurz darauf mit der Biermarke Cluss zusammen.

Dann kam jedoch das Aus für Heilbronns letzte Braustätte und die Stuttgarter Brauerei Dinkelacker übernahm den Betrieb. Somit starb auch die Marke Käthchen Bier aus. Doch nun konnte im vergangenen Jahr Ben Buchsteiner, Enkel des letzten Inhabers Dr. Karl Eckert, die Markenrechte zurückgewinnen. Heilbronn darf somit nun also wieder das Käthchen Bier nachhause bringen.

Die Wiedereinführung des Heilbronner Käthchen Bier

Ben Buchsteiner, der das Bier nun wieder zurück nach Heilbronn bringt, erinnert sich noch an die Geschichten seines Großvaters über die Brauerei. Seit Jahren ist er in der Beratung von Brauereikunden aktiv. Die erste Aufgabe war es, die Markenrechte zurück in die Familie zu holen. Danach war Buchsteiner auf der Suche nach einer Brauerei, die „mit der Schwarzwälder Handwerksbrauerei Hochdorfer gefunden“ wurde, wie er erzählt.

Ben Buchsteiner erklärt: „Mein Opa hätte das sehr genossen. Ich freue mich schon, ihm in Gedanken mit dem ersten Glas Käthchen Bier zuzuprosten.“. Der 45-Jährige lebe selbst zwar nicht in Heilbronn, fühle sich aufgrund der Familiengeschichte sehr verbunden. „Mit dem Käthchen Bier bringen wir Heilbronn nun in aller Munde“, so Buchsteiner. Und wie echo24.de berichtete, hat auch das frühere Käthchen erklärt, Heilbronn sei vielleicht die schönste Stadt der Welt.

Heilbronns Käthchen-Bier „mit hoher Drinkability“

Das Kätchenbier ist laut der Stadt Heilbronn ein „helles, untergäriges, ausgewogenes, mildes und erfrischendes Vollbier“. Unter Lizenz der Hochdorfer Kronenbrauerei in Nagold wird das Bier nach „Slow Brewing“-Art, ein schonendes Brauverfahren, bei dem das Bier eine lange Reifezeit bekommt, hergestellt. Des Weiteren kommen in das Käthchen Bier ausschließlich regionale Zutaten und Hopfen der im eigenen Brauerei-Garten angebaut wurde.

Die Geschmacksnote wird wie folgt beschrieben: „Milde Malztöne, würzige Noten und Getreidearomen und ein feiner Bittergeschmack“. Am 21. April kann man sich dann endlich selbst davon überzeugen. Das bis dahin neu gewählte Käthchen darf an diesem Tag das erste Fass Käthchen Bier anstechen. Danach wird es im Heilbronner Handel und der Gastronomie verfügbar sein. Wer Käthchen werden will, konnte sich übrigens bis zum 15. Februar bewerben.

Auch interessant

Kommentare