1. echo24
  2. Heilbronn

Kein Böllerverbot in Heilbronn – welche Regeln an Silvester trotzdem gelten

Erstellt:

Von: Lisa Klein

Kommentare

Erneut kündigen bereits die ersten Städte in Baden-Württemberg Böllerverbote an Silvester an. Was zum Jahreswechsel in Heilbronn gilt.

Einige Städte in Baden-Württemberg setzen an Silvester erneut auf ein Böllerverbot, wie echo24.de berichtet. In anderen Ortschaften hingegen sollen Feuerwerke nach zwei Jahren ohne Raketen- und Böllerverkauf wieder erlaubt sein. Unter anderem Stuttgart, Mannheim und Tübingen haben sich bereits zu ihren Plänen geäußert. echo24.de hat bei der Stadt nachgefragt, ob es in Heilbronn in diesem Jahr ein Feuerwerksverbot geben wird.

Für Silvester 2020 hatten sich Bund und Länder auf ein Verkaufsverbot von Pyrotechnik geeinigt, um Verletzungen zu vermeiden und die in der Corona-Pandemie sowieso schon geforderten Krankenhäuser nicht weiter zu belasten. Zudem gab es Ansammlungsverbote. Wer gegen die Auflagen verstoßen hat, musste mit teuren Bußgeldern rechnen. Diese Verbote gab es erneut zum Jahreswechsel 2021/2022. Die gibt es nun nicht mehr. Ein Verkaufsverbot und ein An- und Versammlungsverbot für Silvester und Neujahr sind in diesem Jahr bundesweit nicht absehbar.

Böllerverbot an Silvester in Heilbronn? Oberbürgermeister Mergel mit wichtigem Appell

Wie Claudia Küpper, stellvertretende Pressesprecherin der Stadt Heilbronn, gegenüber echo24.de mitteilt, sind für das Silvesterfeuerwerk zum Jahreswechsel 2022/2023 „keine besonderen Auflagen vorgesehen. Es gelten lediglich die bundesweiten Bestimmungen zum Verkauf des Silvesterfeuerwerks.“

Allerdings appelliert Oberbürgermeister Harry Mergel aus Klimaschutzgründen an die Heilbronner Bürger, erneut auf Böller zu verzichten: „Wer zur Senkung der Feinstaubbelastung beitragen möchte, sollte auf sein persönliches Feuerwerk verzichten oder sich mit Nachbarn zusammentun. Lassen Sie und das Jahr 2022 fröhlich und umweltbewusst beenden.“

Die Feuerwerk-Industrie rechnet in diesem Jahr mit einem ähnlichen Silvesterumsatz wie vor der Corona-Pandemie. Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) geht von Erlösen von rund 120 Millionen Euro aus, wie Geschäftsführer Klaus Gotzen gegenüber der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Feuerwerksverbot und Einschränkungen an Silvester 2022 in Stuttgart und Tübingen geplant

In der Landeshauptstadt Stuttgart hingegen soll es an Silvester Einschränkungen geben. Laut Deutscher Presse-Agentur (dpa) planen die Verantwortlichen in Abstimmung mit der Polizei erneut ein Feuerwerksverbot an Silvester. Wie in den Vorjahren gilt auch in Tübingen ein striktes Feuerwerksverbot, um das historische Stadtzentrum vor Schäden zu schützen.

In der Universitätsstadt besteht bereits seit 2009/2010 ein Feuerwerksverbot für die Altstadt. Zudem sind laut dpa in Tübingen in der Nacht auf den 1. Januar sämtliche Feuerwerkskörper der Klasse II verboten.

Auch interessant

Kommentare