1. echo24
  2. Heilbronn

Böhse Onkelz: 18 Jahre nach Abschluss-Konzert – die Rückkehr auf den Lausitzring?

Erstellt:

Von: Daniel Hagmann

Kommentare

Kommt es nach dem Los-Tioz-Konzert der Böhsen Onkelz zu einer weiteren Zusammenarbeit mit den Heilbronner G.O.N.D.-Chefs?

Ein zweistündiges Hit-Feuerwerk vor 18.000 Zuschauern. Der Auftritt der Böhsen Onkelz unter dem Pseudonym Los Tioz am vergangenen Samstag auf der G.O.N.D. war der bisherige Höhepunkt des Tribute-Festivals, das 2006 erstmals stattgefunden hat und von zwei Veranstaltern aus dem Raum Heilbronn organisiert wird.

Auch noch mehrere Tage nach der Böhse-Onkelz-/Los-Tioz-Show auf dem G.O.N.D.-Festival-Gelände in Rieden-Kreuth ist Timo Hofmann aus Öhringen, der das Festival zusammen mit Steffen Kiederer aus Untereisesheim bei Heilbronn organisiert, immer noch überwältigt: „Der Auftritt der Band war einfach großartig. Die Erwartungen wurden übererfüllt.“

Böhse Onkelz und Heilbronner Veranstalter: Konzert am Lausitzring?

Besonders gefreut hat sich der Veranstalter aus der Region Heilbronn über den Respekt von Böhse-Onkelz-Bassist Stephan Weidner gegenüber dem Tribute-Festival zu Ehren seiner Band: „15 Jahre G.O.N.D. – das ist eine echte Hausnummer“, sagte der Frankfurter Musiker zwischen zwei Songs. „Schön, dass ihr die Werte der Onkelz so lange in Ehren haltet.“ Eine Woche vor dem G.O.N.D.-Konzert feierten die vier Musiker ihr 40. Band-Bestehen im Frankfurter Waldstadion nach. Im Anschluss an die Show kamen zwei Böhse-Onkelz-Fans bei einem Unfall ums Leben. Laut Hofmann waren Los Tioz von der gesamten Organisation und dem Ablauf der G.O.N.D. begeistert.

War es also vielleicht gar nicht das letzte Mal, dass Hofmann und Kiederer mit den Böhsen Onkelz zusammenarbeiten? In einer Ansage während des Los-Tioz-Konzerts auf dem G.O.N.D.-Festival der Veranstalter aus dem Raum Heilbronn nährte Bassist Stephan Weidner den Boden für weitere Spekulationen: „Nächstes Jahr vielleicht wieder? Schau‘n wir mal...“

Heilbronner Veranstalter: Böhse-Onkelz-Tribute-Festival zieht auf Lausitzring

Fakt ist: 2023 birgt, was eine potenzielle Zusammenarbeit zwischen den Heilbronner Veranstaltern und den Böhsen Onkelz angeht, ganz besondere Brisanz: Wegen Bauarbeiten auf dem Gelände in Rieden-Kreuth muss das Festival für mindestens ein Jahr umziehen. 2023 findet die G.O.N.D. auf dem Lausitzring in Brandenburg statt. Diesen Ort haben Böhse-Onkelz-Fans noch in besonderer Erinnerung. 

Ein schwarz-rotes Plakat mit dem Totenkopf-G.O.N.D.-Logo kündigt an, dass die G.O.N.D. 2023 auf dem Lausitzring stattfinden wird.
2023 wird das G.O.N.D.-Festival erstmals auf dem Lausitzring stattfinden. © Daniel Hagmann

Dort fand im Jahr 2005 das Abschluss-Konzert der Böhsen Onkelz vor 120.000 Fans statt, bevor sich Stephan Weidner und Co. im Jahr 2014 wieder zusammengefunden haben. Das Gelände bietet damit für bis zu sechsmal so viele Gäste Platz wie das bisherige G.O.N.D.-Areal in Rieden-Kreuth.

G.O.N.D.-Chefs aus Heilbronn: Böhse Onkelz als Headliner auf dem Lausitzring?

Fährt das Veranstalter-Duo aus dem Raum Heilbronn nächstes Jahr also noch dicker auf als am vergangenen Wochenende? Timo Hofmann: „Es gibt Überlegungen, eventuell einen internationalen Headliner zu holen.“ Ein weiteres Ziel könnte sein, dass die Böhsen Onkelz unter ihrem realen Namen und nicht als Los Tioz auftreten. Diesbezüglich gilt derzeit: Alles kann, nichts muss. Oder, wie es Band-Kopf-Weidner sagte: „Schau‘n wir mal...“
 

Das sind die Böhsen Onkelz

Die Rockband Böhse Onkelz stammt aus Frankfurt am Main, wurde im November 1980 gegründet und besteht aus den vier Mitgliedern Stephan Weidner (Bass, Gesang), Kevin Russell (Gesang), Matthias „Gonzo“ Röhr (Gitarre) und Peter „Pe“ Schorowsky (Schlagzeug). Nach einer rund 25-jährigen Karriere mit 16 Studioalben löste sich die Band nach einem von 120.000 Besuchern besuchten Abschiedsfestival am Eurospeedway Lausitzring im Juni 2005 auf. Das Comeback erfolgte im Juni 2014 mit zwei Shows vor je knapp 100.000 Fans am Hockenheimring. Seither hat die Band zwei weitere Studioalben veröffentlicht. Ihr 40-jähriges Bestehen im Jahr 2020 feiern die Böhsen Onkelz wegen der Corona-Pandemie erst im Sommer 2022 nach.

Auch interessant

Kommentare