echo24 Heilbronn Von Wollhaus bis Hawaii-Viertel: So hässlich ist Heilbronn Erstellt: 14.04.2023, 05:17 Uhr
Teilen
In Heilbronn gibt es wie in jeder Stadt schöne und weniger schöne Ecken. Böse Zungen sagen, dass Heilbronn besonders viele weniger schöne Ecken hat. echo24.de zeigt eine Auswahl der hässlichsten Orte in der Stadt.
1 / 17 Das Wollhaus ist zwar eines der Markenzeichen Heilbronns, trotzdem steht es auf der Liste der hässlichen Gebäude ganz oben: Der graue Betonblock wirkt trist und strotz nicht gerade vor Lebensfreude. © Laura Köhring/echo24.de 2 / 17 Gerade deshalb – und wegen der zentralen Lage – gehen die Meinungen weit auseinander, wenn es um die Zukunft des Wollhauses geht. © Leander Schietinger/echo24.de 3 / 17 Heilbronn wurde im zweiten Weltkrieg wegen des großen Güterbahnhofs komplett zerstört und musste schnell neu aufgebaut werden. Das zeichnet sich noch heute ab: Schlichte, graue Betonbauten sind charakteristisch für die Stadt. © Laura Köhring/echo24.de 4 / 17 Nach weniger schönen Orten muss man in Heilbronn nicht lange suchen: Ein Spaziergang durch die Fußgängerzone reicht, um die heruntergekommenen Häuser zu finden. © Laura Köhring/echo24.de 5 / 17 Graffiti kann Kunst sein, in diesem Fall ist es das aber nicht. Die Schmierereien vor dem sowieso schon maroden Haus in der Schulgasse sorgen für ein wenig attraktives Bild der Innenstadt. © Leander Schietinger/echo24.de 6 / 17 In der Heilbronner Innenstadt finden sich einige eher triste Wohnhäuser. Es gibt aber einen Lichtblick: Viele Neubauten brauchen sich architektonisch nicht verstecken. © Laura Köhring/echo24.de 7 / 17 Sperrig steht der große blaue Container auf dem Spielplatz am Silcherplatz und ruiniert damit vollkommen die sowieso schon nicht schönste Optik der Gegend. © Laura Köhring/echo24.de 8 / 17 Fast schon künstlerisch verschmilzt der Müll in der Hoover-Siedlung mit der Natur. Aber eben auch nur fast, denn: Müll bleibt Müll. © Leander Schietinger/echo24.de 0 Lesen Sie auch 9 / 17 Das Viertel rund um die Christophstraße wird umgangssprachlich Hawaii genannt. Woher der Name kommt, weiß niemand genau. Mit der tropischen Insel hat das Viertel ohnehin wenig zu tun, denn es ist nicht gerade für atemberaubende Architektur bekannt. © Laura Köhring/echo24.de 10 / 17 Verlassene Häuser sind charakteristisch für diese Gegend. © Laura Köhring/echo24.de 11 / 17 Direkt an das Wohnviertel Hawaii schließt das Industriegebiet an. Hier geht wohl niemand in seiner Freizeit hin. Aber in welcher Stadt sieht ein Industriegebiet schon schön aus? © Laura Köhring/echo24.de 12 / 17 Auch das ist an keinem Ort eine Augenweide: In Heilbronn steht das Gefängnis mitten in der Innenstadt, umringt von Wohnhäusern. © Laura Köhring/echo24.de
13 / 17 Weniger glänzend und modern als der Bildungscampus in der Innenstadt kommt der Campus in Sontheim daher. © Laura Köhring/echo24.de 14 / 17 Den Gebäuden am Campus Sontheim würde eine Renovierung gut tun, um optisch mit dem neu gebauten Campus in der Stadt mithalten zu können © Laura Köhring/echo24.de 15 / 17 Weniger schön und weniger beliebt: Nicht nur optisch macht der Jörg-Ratgeb-Platz in Sontheim nicht viel her, er ist außerdem bei Anwohnern für pöbelnde Jugendliche bekannt. © Laura Köhring/echo24.de 16 / 17 Schon wieder der gleiche Übeltäter: Diesmal zerstört ein mit Graffiti beschmierter Container das eigentlich idyllische Bild vor dem Friedhof in Böckingen. © Laura Köhring/echo24.de 17 / 17 Umringt von tristen Plattenbauten stehen die kleine Supermärkte in der Pfaffenhofener Straße in Böckingen. © Laura Köhring/echo24.de