1. echo24
  2. Heilbronn

Mit 164 statt 80 km/h unterwegs – das sind die größten Temposünder Heilbronns

Erstellt:

Von: Michaela Ebert

Kommentare

Wenn das rote Lichtlein aufblinkt, kann es für Autofahrer durchaus teuer werden. Die Stadt Heilbronn zieht nach dem Jahr 2022 Bilanz: Das waren die größten Verkehrssünder.

Spätestens, wenn Post von der Verkehrsbehörde ins Haus flattert und ein schwarz-weißes Beweisbild aus dem Briefumschlag hervor grinst, sind die meisten Autofahrer wenig erfreut. Richtig ärgerlich wird es dann, wenn obendrauf noch ein Bußgeld zu bezahlen ist – und für einige Autofahrer in der Stadt Heilbronn war dieses im Jahr 2022 wirklich saftig.

Denn: Auch im Jahr 2022 waren in Heilbronn die Blitzer wieder fleißig und haben sämtliche Verkehrssünder abgelichtet – und das insgesamt 62.958 Mal, wie die Stadt mitteilt. Nun zieht Heilbronn eine Bilanz: Wer war der größte Temposünder?

Rasen gilt „nach wie vor zu den Hauptursachen schwerer Verkehrsunfälle“

„Zu schnelles Fahren und nicht angepasste Geschwindigkeit gehören nach wie vor zu den Hauptursachen schwerer Verkehrsunfälle“, betont Bürgermeisterin Agnes Christner in der Meldung. „Deshalb werden wir die Kontrollen konsequent im gesamten Stadtgebiet fortsetzen.“

Besonderes Augenmerk lege das Ordnungsamt dabei auf polizeilich ausgewiesene Unfallschwerpunkte und besondere Gefahrenstellen wie im Bereich von Schulwegen, Kindergärten, Spielplätzen, Sportanlagen oder Seniorenheimen. Und wer besondere Wünsche hat, könne diese auch bei der Behörde als Anregung einreichen.

Fast 63.000 Mal geblitzt: Heilbronner Geschwindigkeitsverstöße in Zahlen

Fast 63.000 Mal lösten also die roten Lichter im gesamten Stadtgebiet der Neckarstadt aus, 24.232 Mal waren dies sogar festinstallierte Blitzer, besser bekannt als Blitzersäulen oder Starenkästen. Beinahe genauso oft, insgesamt 23.954 Mal, tappten Autofahrende jedoch in mobile Fallen oder sogenannte Enforcement Trailer. Diese dürfen jedoch nicht überall parken, wie echo24.de bereits berichtet.

Auch in Heilbronn kommt ein Blitzer-Anhänger zum Einsatz.
Auch in Heilbronn kommen Blitzer-Anhänger immer wieder zum Einsatz. © Archiv/Christian Gleichauf

Mehr als doppelt so schnell: Größter Verkehrssünder wird mit 164 km/h geblitzt

Über die besonders schweren Fälle gibt die Stadt Heilbronn zudem einen Überblick:

Die größte Geschwindigkeitsüberschreitung aber wurde in der Neckarsulmer Straße gemessen – mit über 80 km/h zu schnell raste der Temposünder in die Radarfalle. Ein teures Vergehen: Schlappe 1473,50 Euro Bußgeld, zwei Punkten in Flensburg und der Verlust des Führerscheins für drei Monate brachte das dem Raser. Wie teuer Rasen tatsächlich werden kann, erklärt echo24.de.

Überhöhte Geschwindigkeit führte zu tödlichem Unfall in Heilbronn

Wie wichtig die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Stadtverkehr sind, zeigt zudem ein tragischer Unfall, der sich am Sonntag, 12. Februar, in Heilbronn ereignete: Ein BMW-Fahrer krachte deutlich zu schnell in ein ausparkendes Auto. Ein Familienvater wurde bei dem Unfall tödlich verletzt.

Auch interessant

Kommentare