1. echo24
  2. Heilbronn

Heilbronner Blackout-Plan: Wie sich die Region für den Notfall vorbereitet

Erstellt:

Von: Tobias Becker

Kommentare

Die Versorgung von Strom, Gas und Wasser könnte im Winter ein Problem darstellen. Doch der Landkreis Heilbronn hat für mögliche Szenarien vorgeplant.

Die Unsicherheit ist vor dem Winter immer noch groß bei den Menschen in Heilbronn: Was ist, wenn tagelang der Strom ausfällt oder die Wasserversorgung zusammenbricht? Während in der Ukraine weiter der Krieg tobt, sind auch hierzulande die Folgen spürbar. Ein Blackout, also der tagelange Stromausfall, ist ein durchaus mögliches Szenario, doch der Landkreis ist vorbereitet.

Notfall-Plan bei Blackout im Landkreis Heilbronn: Es gibt unsichere Faktoren

Wie die Heilbronner Stimme berichtet, hat sich Marc Hoffmann, der Leiter Sicherheit und Ordnung beim Landratsamt, zur Situation geäußert. Wichtiger Punkt: Auch die Bevölkerung muss eigenverantwortlich vorsorgen für den Notfall und nicht in eine „Vollkasko-Mentalität“ verfallen. Was man zu Hause haben sollte im Falle eines Blackouts, hat echo24.de bereits zusammengefasst.

Laut Hoffmann gab es bereits vor einiger Zeit eine Infoveranstaltung in allen Kommunen, denen Feuerwehren, DRK, THW und ASB beigewohnt haben. Dennoch sieht Hoffmann ein Grundproblem. „Niemand kann sicher sagen, welches Szenario eintreten kann und wird“, erklärt er gegenüber der Stimme. Es gibt einfach unsichere Faktoren in der Planung.

Heilbronner Blackout-Plan: Punktuelle Abschaltung wahrscheinlicher

Die Bundesnetzagentur sowie die Strom- und Gasversorger können demnach zwar Prognosen geben, aber einige Situationen können nicht vorhergesehen werden. Dabei geht es darum, ob neue Energiequellen erschlossen werden können oder es Sabotagefälle geben wird. Ein Blackout ist zwar eine Möglichkeit, aber Hoffman sieht es als eher unwahrscheinlich an.

Stattdessen könnte sich der Leiter Sicherheit und Ordnung beim Landratsamt aber durchaus eine punktuelle Abschaltung von Strom und Gas vorstellen, wie die Stimme berichtet. Heißt: Für ein paar Stunden gibt es weder Strom noch Gas, was wiederum unangenehm, aber nicht lebensbedrohlich wäre.

Landkreis Heilbronn in Sorge: Die Gründe und ihre weitreichenden Folgen

Die Energiekrise und deren Folgen sind auch in Baden-Württemberg spürbar. Viele Unternehmen machen sich laut IHK Heilbronn-Franken Sorgen um die Zukunft, wie echo24.de berichtete. Die Energiekrise, der Krieg in der Ukraine, das Coronavirus und auch die Inflation machen den Unternehmen und Menschen in der Region das Leben schwerer. So leiden auch kleinere Brauereien unter Angst vor dem Aus.

Auch interessant

Kommentare