1. echo24
  2. Heilbronn

Unfall im Hohenlohekreis: Auto acht Meter tief in Kocher gestürzt

Erstellt:

Von: Christina Rosenberger

Kommentare

Autofahrerin landet in Kocher
Bei Künzelsau-Kocherstetten landete eine 26-jährige Autofahrerin mit ihrem Wagen im Kocher. © 7aktuell.de | Hessenauer

Furchtbare Bilder boten sich am Samstagabend im Hohenlohekreis - dabei kam eine 26-jährige Autofahrerin mit ihrem Wagen von der Straße ab. Die Folgen: gravierend.

Eine junge Autofahrerin fährt samstagabends gegen 20 Uhr auf der Landesstraße L 1045 von Künzelsau-Morsbach in Richtung Künzelsau-Kocherstetten - dann schätzt sie eine Kurve falsch ein und kommt von der Fahrbahn ab. Ungefähr so trug sich am Abend ein Unfall im Hohenlohekreis zu. Die 26-jährige Mazdafahrerin hatte allerdings einen riesigen Schutzengel.

Denn ihr Wagen touchierte zunächst einen Baum und stieß dann im weiteren Verlauf gegen die rechte Mauer einer Brücke über den Kocher. Diese war wegen eines früheren Unfalls bereits stark beschädigt - also überfuhr die Fahrerin die aufgestellte Absperrung, genauso wie die nur noch etwa kniehohe Brückenmauer, und stürzte mitsamt ihres Wagens geradewegs acht Meter tief. Letztlich landete der Wagen auf den Rädern im Fluss.

Unfall an Kocher-Brücke: 26-jährige Autofahrer landet im Fluss - alle Details

Die Fahrerin konnte sich, wie 7aktuell berichtet, glücklicherweise noch selbst aus dem Wagen retten, der nach und nach mit Wasser voll lief. Sie kletterte mit eigener Kraft auf das Autodach und harrte dort aus, bis endlich Rettungskräfte eintrafen. Über ein Schlauchboot konnte die junge Frau schließlich von der Feuerwehr geborgen werden, sie hatte glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitten.

Das Auto der Unfallverursacherin wurde von der Feuerwehr mithilfe einer Seilwinde aus dem Kocher gezogen und schließlich von einem Abschleppdienst geborgen - wie die Feuerwehr bestätigte, liefen weder Öl noch Benzin aus dem Wagen aus.

Unfall Hohenlohekreis: 26-Jährige stürzt mit Auto in Kocher - Hoher Sachschaden

Die Landesstraße war aufgrund der Bergungsarbeiten für mehrere Stunden beidseitig gesperrt - während die Schäden an der Brücke noch nicht beziffert werden können, entstanden laut Polizeiangaben am Unfallfahrzeug ca. 15.000 Euro Sachschaden.

Immer wieder passieren in der Region schwere Unfälle - erst vor einer Woche krachte ein BWM in Heilbronn in einen Baum und verursachte neben hohem Sachschaden auch schwere Verletzungen bei den Fahrzeuginsassen. Doch nicht nur durch Unfälle, sondern auch durch Bau- oder Gehölzpflegearbeiten kommt es immer wieder zu Staus und Sperrungen im Straßenverkehr. Ab morgen, 14. Februar, ist beispielsweise die Kreisstraße 2343 zwischen dem Abzweig zum Parkplatz an der Stadtbahnhaltestelle Scheppach und dem Friedhof sowie Grüngutplatz Scheppach voll gesperrt. Die Baumfäll-Arbeiten sollen mehrere Tage dauern.

Auch interessant

Kommentare