1. echo24
  2. Heilbronn

Straße in Heilbronn wird plötzlich 30er-Zone - aber für Autofahrer kaum erkennbar

Erstellt:

Von: Marc Thorwartl

Kommentare

Die Stadt Heilbronn hat die Einsteinstraße zur Tempo-30-Zone gemacht. Doch viele Autofahrer kriegen das einfach nicht mit.

Anwohner der Einsteinstraße in Heilbronn können ein Lied davon singen. Regelmäßig – und meistens nachts – wird die Straße im Osten der Stadt Heilbronn zur Rennstrecke. Motoren heulen auf, die Gänge werden bis in den Begrenzer getrieben - bergauf wie bergab. Auch tagsüber hat sich die Straße zu einer Hauptverkehrsader abseits der Innenstadt entwickelt. Beim Herausfahren aus Einfahrten und Garagen vergeht meist viel Zeit, bis man eine Lücke im entdeckt hat, die ein Einscheren in die Straße ermöglicht.

Doch damit ist jetzt Schluss in der Einsteinstraße in Heilbronn. Denn seit Anfang Februar flankieren zwei „Zone-30-Schilder“ die Straße. Christiane Ehrhardt, Leiterin des Amtes für Straßenwesen der Stadt Heilbronn, erklärt: „Hintergrund ist die Ausweitung von Tempo-30-Zonen, wie sie im Mai vergangenen Jahres vom Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats beschlossen wurde.“ Eine dieser Tempo-30-Zonen im Heilbronner Süden kann dabei auch noch mit einem Kuriosum aufwarten.

StadtHeilbronn
StadtteileBiberach, Böckingen, Frankenbach, Horkheim, Kirchhausen, Klingenberg, Neckargartach, Sontheim
Fläche99,88 Quadratkilometer
Einwohner126.458 (31. Dezember 2020)
OberbürgermeisterHarry Mergel

Stadt Heilbronn plant im Rahmen der Verkehrsplanung weitere Tempo-30-Zonen

Mit der beschlossenen Fortschreibung der flächenhaften Verkehrsplanung der Stadt Heilbronn wurden noch einzelne Bereiche festgelegt, in denen zusätzlich Tempo-30-Zonen angeordnet werden sollen, „um bestehende Zonen zu arrondieren und zu vernetzen“. Dabei gibt es allerdings ein Problem. Wer von der Jägerhaus- in die Einsteinstraße abbiegen will, der hat Augen für den Kreisverkehr, muss hier auf Fußgängerüberwege achten, die andernorts schlichtweg fehlen: Folge: Das kleine Schild am rechten Straßenrand bleibt unbemerkt.

Der Selbstversuch bringt es an den Tag. Die Tachonadel im Fahrzeug zeigt 33 Kilometer pro Stunde an. Bergab! Dichtes Auffahren, Lichthupe und Signalhorn ertönen von hinten - mit halsbrecherischen Aktionen werden Überholvorgänge gestartet. Freundlicherweise werden dabei gerne der ausgestreckte Mittelfinger oder der Vogel gezeigt. Nein, auch das Schild vom Gemmingstal kommend, das knapp 70 Meter vor der Abzweigung in die Badener und Friedrich-Naumann-Straße Tempo 30 gebietet, wird nicht registriert. Wie ein Hinweisschild für Radfahrer in der Charlottenstraße.

Stadt Heilbronn plant Maßnahme für Autofahrer in neuer Tempo-30-Zone

Abhilfe könnten Piktogramme auf der Fahrbahn bringen. Doch die sind nicht vorgesehen, wie Ehrhardt erklärt: „Diese werden von der Verkehrsbehörde nur noch in Ausnahmefällen angeordnet - beispielsweise im Bereich von Schulen, Kindergärten, Kliniken und Seniorenheimen.“ Laut Ehrhardt wird das Ordnungsamt gebeten, mobile Geschwindigkeitsanzeigegeräte zu installieren, um die Verkehrsteilnehmer für die 30er-Zone zu sensibilisieren, bevor Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden.

Apropos Tempo-30-Zonen in der Stadt Heilbronn: Auch in der Silcherstraße, wo 30 km/h bisher von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr galt, ist jetzt rund um die Uhr Tempo 30 angesagt. In der Nähe dieser Straße hat die Stadt Heilbronn zuletzt mit einer lebensgefährdenden Verwarnung an Autofahrer für Kopfschütteln gesorgt.

Auch interessant

Kommentare