Frust bei Autofahrern: Das sind die größten Aufreger im Heilbronner Verkehr

Auf den Straßen geht es teilweise zu wie im Wilden Westen. Vor allem ein Manöver bringt die Autofahrer zur Weißglut.
Für Autofahrer ist generell immer einiges los auf den Straßen. Neben zahlreichen neuen Regeln und teilweise kuriosen Vorschriften, gibt‘s viele weitere nervige Umstände im Verkehr. Das Verhalten anderer Teilnehmer im Straßenverkehr treibt täglich Hunderttausende auf die Palme. Gerade, wer mit seinem Auto in Heilbronn unterwegs ist, kann davon ein Lied singen. Wie sich manche auf den Straßen der Stadt verhalten, geht manchmal auf keine Kuhhaut.
Uns haben echo24.de-Leser verraten, welches Verkehrsverhalten anderer ihnen die Zornesröte ins Gesicht treibt. Werner Friz aus Gemmingen im Landkreis Heilbronn geht es ähnlich wie der jungen Frau im besagten Song. Ihn stört zu dichtes Auffahren, wenn er mit seinem Auto im Verkehr unterwegs ist: „Diese Ungeduld und Drängelei ist unfallträchtig.“
Stadt | Heilbronn |
Stadtteile | Böckingen, Sontheim, Horkheim, Neckargartach, Frankenbach, Klingenberg, Biberach, Kirchhausen |
Fläche | 99,88 Quadratkilometer |
Einwohnerzahl | 126.458 (31. Dezember 2020) |
Oberbürgermeister | Harry Mergel |
Autofahrer in Heilbronn: Das sorgt im Verkehr für Ärger
Ralf Felder aus Obersulm südlich von Heilbronn wünscht sich, dass man mit seinem Auto umsichtig fährt. Wer im Verkehr rechts abbiegt, möge bitte unbedingt blinken, damit wartende Autos an der Einmündung nicht sinnlos aufgehalten werden. Ähnlich sieht es Brigitte Sedlmayer aus Bad Wimpfen: Ihr ist aufgefallen, dass viele Verkehrsteilnehmer in Heilbronn beim Fahren aus dem Kreisverkehr aufs Blinken verzichten.
Obwohl in der Innenstadt von Heilbronn an vielen Stellen seit geraumer Zeit Tempo 40 gilt, scheinen viele in Sachen Gechwindigkeit unsicher zu sein. „Am meisten nerven mich Autofahrer, die nicht wissen, wann und wo man wie schnell fahren darf. Am besten sind die Autofahrer die innerorts 30 Kilometer pro Stunde fahren und außerorts mit 50 herumeiern und somit den Verkehrsfluss behindern“, erklärt echo24.de-Leser Andre Rechkemmer aus Heilbronn.
Heilbronn: Ausbleibendes Blinken regt gewaltig auf
Ein viel genanntes Thema: rote Ampeln. Für manche Verkehrsteilnehmer scheinen diese nicht verbindlich, sondern nur eine Empfehlung zu sein, an die man sich nicht zu halten braucht, wenn einem nicht danach ist. Andere Leser sind fassungslos über die Wissenslücken anderer Leute am Steuer, sobald diese einen grünen Pfeil vor sich sehen. Zudem gibt es in Heilbronn Parkschilder, an die sich kaum jemand hält.
Am meisten nerven mich Autofahrer, die nicht wissen, wann und wo man wie schnell fahren darf.
Der Hauptaufreger Nummer eins der Autofahrer in Heilbronn ist aber ganz klar das ausbleibende Blinken und nicht etwa Schilder, die vielen Autofahrern im Verkehr Rätsel aufgeben. In seiner Mail erklärt ein Heilbronner echo-Leser: „Viele kaufen sich teure Autos, aber vergessen, die Blinker dazuzubestellen. Mehr als 80 Prozent der Fahrer blinken nicht.“ Manchmal ist das auch gar nicht nötig: Schließlich führt eine Abbiegespur im Heilbronner Neckarbogen geradewegs ins Nichts.