Aus für Aquatoll in Neckarsulm: Entscheidung fix – Freizeitbad bleibt dicht
Die Entscheidung über die Zukunft des Aquatolls in Neckarsulm ist gefallen – und dürfte viele Liebhaber des Hallenbades bitter enttäuschen.
Update, 24. November: Aus und vorbei – das Ende des Aquatolls in Neckarsulm ist besiegelt. In einer Gemeinderatssitzung wurde mehrheitlich beschlossen, dass Freizeitbad und Sauna geschlossen bleiben sollen. Das Sportbad und das Ernst-Freyer-Freibad im Stadtteil Obereisesheim bleiben weiter geöffnet, beide Sportstätten gehören zum Aquatoll-Betrieb. Das berichtet die „Heilbronner Stimme“.
Was aus dem Gelände des Aquatolls werden soll? Bisher unklar. Die Überlegung, das Freizeitbad für externe Betreiber auszuschreiben, wurde am Ende wieder verworfen. Zwar seien mehrere Vorschläge bei der Stadt Neckarsulm eingegangen, doch kein Ansatz konnte überzeugen. Wie die „Heilbronner Stimme“ weiter schreibt, hatten die Interessenten einen jährlichen Zuschuss der Stadt gefordert.
Aquatoll in Neckarsulm: Rettung durch die Schwarz-Gruppe? Entscheidung steht an
Update vom 24. November: Kann das Aquatoll in Neckarsulm doch noch gerettet werden? Wie die Schwarz-Gruppe gegenüber echo24.de bestätigt, ist das Unternehmen im Gespräch mit der Stadt „bezüglich einer möglichen finanziellen Unterstützung für das Aquatoll“. Zu den genauen Plänen wollte sich die Schwarz-Gruppe bislang noch nicht äußern.
Am Donnerstag (24. November) wird über die Zukunft des Aquatolls entschieden. Vier Investoren-Vorschläge liegen der Stadt Neckarsulm vor – sollte der Gemeinderat alle Vorschläge ablehnen, wäre das endgültige Aus des Aquatolls besiegelt. Aber noch gibt es Hoffnung.
Update vom 23. November: Die Zukunft des Aquatolls in Neckarsulm ist noch immer ungewiss – die Stadt möchte das Bad nicht weiterführen. Um das Aquatoll zu retten, muss ein neuer Betreiber her. Wie echo24.de bereits berichtete, gibt es Interessenten. Zu den potenziellen Betreibern gehört auch die Sport-Union Neckarsulm, die in dem Schwimmbad eine „Heimat“ sieht. Und auch die Schwarz-Gruppe, zu der Lidl und Kaufland gehören, mit Sitz in Neckarsulm, könnte sich eine finanzielle Unterstützung vorstellen, sagte Oberbürgermeister Steffen Hertwig am Montag bei der Bürgerversammlung in Neckarsulm.
Aquatoll in Neckarsulm: Rettung oder Aus? Entscheidung über Zukunft rückt näher
Erstmeldung vom 18. November: Kinder plantschen und lachen lautstark, Menschen entspannen in der Sauna, andere schwimmen ihre Bahnen – so könnte der Betrieb im Neckarsulmer Aquatoll aussehen. Könnte, denn das Freizeitbad und die Saunalandschaft sind seit über einem halben Jahr geschlossen. Noch schlimmer: Die Zukunft des einst weit über den Landkreis Heilbronn hinaus gefeierten Schwimmbades ist unsicher.
Aquatoll in Neckarsulm: Neue Technik ist nötig
Verliert Neckarsulm nun das Schwimmbad? Das Aquatoll soll nicht mehr unter städtischer Regie geführt werden. Hinzu kommt, dass die Politik wohl keine Investition tätigen will, um das Bad zu modernisieren. Neue Technik, neue Attraktionen, zu denen auch Rutschen zählen könnten, sind notwendig, um wieder Besucher in das Bad zu locken.
Doch im ersten Schritt geht es nicht um Neuerungen und Co., sondern schlicht darum, jemanden zu finden, der das Schwimmbad ganz oder zum Teil führen möchte, wie stimme.de berichtet. Dazu konnten mögliche Interessenten ihre Konzepte im Rathaus abgeben. In wenigen Tagen entscheiden dann die Stadträte, ob die Vorschläge passend sind, um das Aquatoll dann offiziell auszuschreiben.
Aquatoll in Neckarsulm: Sport-Union als möglicher Betreiber?
Die Zukunft des Neckarsulmer Schwimmbad hängt am seidenen Faden, aber gibt es schon Interessenten? Ja, schreibt stimme.de, auch wenn viele Details noch ungeklärt sind. Zu den potenziellen Betreibern gehört auch die Sport-Union Neckarsulm, die in dem Schwimmbad eine „Heimat“ sieht. Allerdings wären dann einige Änderungen nötig: Die Sauna würde in abgespeckter Form weiterbetrieben werden, das Spaßbad würde man nicht behalten, da das Gebäude in die Jahre gekommen ist, wie es heißt.
Auch private Betreiber haben wohl ein Auge auf das Schwimmbad geworfen, allerdings ist nicht ganz bekannt, um wen es sich dabei handelt. Egal, wer es am Ende übernimmt: Ohne Zuschüsse der Stadt scheint es nicht zu funktionieren. Auch Investitionen im zweistelligen Millionenbereich sind wohl im Gespräch.
Schwimmbad | Aquatoll |
---|---|
Ort | Neckarsulm |
Eröffnung | 1990 |
Aquatoll in Neckarsulm: Gemeinderat tagt kommende Woche
Als weitere Lösung gibt es wohl auch ein Planungsteam, dass das Aquatoll in seiner aktuellen Form erhalten will, es jedoch etwas sanieren würde. Dabei ginge man wohl von einer Investition von rund 20 Millionen Euro aus, von denen die Stadt die Hälfte beisteuern sollte, ein Viertel käme von der Bank, der Rest von einem Unternehmer. Überlegungen sind auch, die Eintrittspreise zu erhöhen und Personalausgaben zu sparen, schreibt stimme.de.
Noch ist das letzte Wort zum Neckarsulmer Schwimmbad nicht gesprochen, jedoch steht die Zukunft auf sehr wackeligen Beinen. Am Donnerstag, den 24. November, könnte eine Entscheidung fallen, denn dann tagt der Gemeinderat im Kultursaal der Ballei und stimmt wohl ab, ob das Aquatoll ausgeschrieben wird oder nicht.