Trollinger Marathon 2023 in Heilbronn – alle Informationen auf einem Blick
Am 7. Mai 2023 ist es wieder so weit: Der berühmte Trollinger Marathon in Heilbronn findet dieses Jahr sogar in voller Länge. Läufer haben sich bereits in Massen angemeldet.
Es bedarf sehr viel Training, um einen Halbmarathon oder gar einen kompletten Marathon zu laufen. Weshalb die meisten Läufer mit Sicherheit glücklich sind, dass sich ihr hartes Training bald auszahlt. Da im vergangenen Jahr nur eine abgespeckte Version des Trollinger Marathons stattfinden konnte, dürfen sich Sportfreunde 2023 wieder auf einen 42,195 Kilometer langen Marathon freuen.
Geschichte des Trollinger Marathons – alles begann im Jahr 1999
Das Heilbronner Land ist die größte Rotweinregion Deutschlands. Die bekannteste Rotweinsorte ist der Trollinger, woher dieser Marathon auch seinen Namensgeber hat. Eine kleine Konferenz im Brackenheimer Rathaus führte zu der Idee, einen Marathon hier in Heilbronn zu organisieren.
Der Médoc-Marathon, der legendäre Weinmarathon unweit von Bordeaux, mag bei der Planung in vielerlei Hinsicht eine Vorlage gegeben haben. Selbstbewusst formulierten die Gründungsväter: „Warum sollte diese Lauf-Atmosphäre nicht auch in Heilbronn möglich sein? Schließlich sind wir die Rotweinregion Nummer eins im Land!“, berichtet die Interessengemeinschaft deutscher Laufveranstalter „German Road Races“ über die Geschichte des Trollinger Marathons.
Laufen in Deutschlands größter Rotweinregion – wo und wann findet der Marathon statt?
Der Trollinger Marathon startet am 7. Mai 2023 in der Badstraße 100, 74072 Heilbronn beim Frankenstadion. Am Tag zuvor finden aber noch die Kinder Marathon Läufe statt. Der 6. Mai 2023 ist ganz den Kindern und Jugendlichen gewidmet. Mit Läufen von 400 m bis 3 Kilometer, ist für jede junge Altersgruppe etwas dabei. Außerdem wird es an diesem Tag eine Spätzle-Party im Stadion geben, die im Stadion von 16 bis 20 Uhr stattfindet.

Der große Trubel beginnt am darauf folgenden Tag. Am Sonntag, dem 07. Mai 2023 beginnt ab 7 Uhr morgens die Ausgabe der Startunterlagen für den Marathon. Um 08.45 Uhr startet der Marathon inklusive Staffelwettbewerb. Eine Stunde später um 10 Uhr werden dann die Teilnehmer des Halbmarathons loslaufen. Sowie um kurz vor 11 Uhr die Läufer des 10 Kilometer und des 10 Kilometer-Walking Marathons.
Straßensperrungen durch Marathons – Heilbronn und Umgebung
Die Sicherheit der Läufer liegt allen am Herzen, aus diesem Grund werden für den Trollinger Marathon einige Straßen in und um Heilbronn gesperrt. Für Autofahrer bedeutet das teilweise, lange Umleitungen für das Umfahren der Strecke. Wer sich also auskennt, sollte sie Marathonstrecke weiträumig umfahren. Folgende Straßen werden für den Lauf gesperrt:
- Heilbronn/HN-Sontheim: Badstr., Höhe Erwin-Fuchs-Brücke, Götzenturmbrücke, Götzenturm, Uferweg, Wertwiesenpark, Kolpingstr., Hauptstr., Hofwiesenstr., Deinenbachtal bis Flein.
- Flein: Talheimer Str., Talstr., Weststr., Horkheimer Str., Heilbronner Str., Ilsfelder Str., Landesstraße 1100, durch die Weinberge nach Talheim.
- Talheim: Fleiner Str., Schloßstr., In den Hofwiesen, Zehntgasse, Hauptstr. aufwärts, Kreuzung K 2081 überqueren, K 2155 Richtung Lauffen bis B27.
- Lauffen: B27 überqueren, Privatstraße der Märker Zement GmbH durch das Werksgelände, Oskar-v.-MillerStraße, Rathausstraße, Alte Neckarbrücke, Uferstr., Kiesstr., Kiesstr. überqueren und ins Gewerbegebiet Im Brühl, Str. Im Brühl bis L 1103, auf dem Fuß- und Radweg bis Kreuzung Hausen/Meimsheim.
- Brackenheim-Meimsheim: L1103 bis nach Meimsheim, Lauffener Str., Schießgraben, Kaywaldstraße, Hornstraße, Alter Lauffener Weg, Jahnstraße, K2075 nach Hausen
- Brackenheim-Hausen: Stuttgarter Straße, Raiffeisenstraße in Richtung Brackenheim, K2074 bis Kreisel.
- Brackenheim-Dürrenzimmern: K 2073 Richtung Dürrenzimmern, Meimsheimer Straße, Überquerung Mönchsbergstr., Unter der Leiter, Alter Brackenheimer Weg, Gassentor, K2076 Richtung Neipperg.
- Brackenheim-Neipperg: K 2151, Marsaner Str., Seebergweg, rechts in die Weinberge Richtung Hörnle und Nordhausen.
- Nordhausen: Feldweg nach Nordhausen, am Sportgelände vorbei, Zabergäustr., Waldenserstr., Oststraße, L1106 in Richtung Nordheim.
- Nordheim: Kreisverkehr (Feuerwehr), Brackenheimer Str., Hauptstr., Heilbronner Str., L1106 bis HN-Klingenberg.
- HN-Klingenberg: Theodor-Heuss-Str., Ludwigsburger Str..
- HN-Böckingen: Klingenberger Str., Stedinger Str. in Dorfgraben, Heinrichstr., Stedinger Str., Unterführung in Richtung Erwin-Fuchs-Brücke.