• Vermögenswirksame Leistungen und Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
• Dynamisches Team in einem mittelständischen Familienunternehmen
• Attraktive Ausbildungsvergütung und Beteiligung am Unternehmenserfolg
• Individuelle Betreuung durch kompetente Ausbilder
• Übernahme der Kosten für Arbeitsmittel und Schulbücher
• Gutscheinprämie
• Standortübergreifende Exkursionen mit allen Auszubildenden
Eine Ausbildung ist nicht nur schwarz oder weiß. Eine Ausbildung bei FEURER ist so vielseitig wie sie nur sein kann. Die ehemaligen Auszubildenden Fabian, Melanie und Justin erzählen im Interview von ihrer Ausbildungszeit bei FEURER:
Was gefällt Euch an Eurem Beruf so besonders und wie sieht euer typischer Arbeitsalltag aus?
Fabian, (Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik): „Der Beruf Verfahrensmechaniker ist ein sehr vielseitiger Beruf. Jeden Tag steht etwas Neues an, somit gibt es keinen typischen Arbeitsablauf. Meine Aufgabe ist es, morgens die Wartung durchzuführen und unterschiedliche Maschinen mit neuen Werkzeugen auszustatten. Das bedeutet ich richte die Werkzeugform der Maschine und baue sie ein. Da die Maschinen unterschiedlich sind kommen immer neue Herausforderungen auf einen zu.“
Justin, (Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik): „Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, weil ich durch Freunde auf diese Berufsrichtung aufmerksam gemacht wurde. Da ich arbeiten an Maschinen und Werkzeugen schon immer cool gefunden habe und ich mich für technische Systeme interessiere habe ich mit einem Praktikum in dieser Richtung begonnen.“
Melanie, (Ausbildung zur Industriekauffrau): „Mir gefällt besonders das Arbeiten mit dem PC und die Selbstständigkeit. Als Industriekauffrau durchläuft man in der Ausbildung alle Abteilungen. Der typische Arbeitstag kommt also ganz auf die Abteilung an. Ich bin im Versand und hier fängt der Tag mit dem Schreiben von Lieferscheinen an, bis hin zu Speditionsbestellungen und Wareneingangsbuchungen. Wir stehen in engem Kontakt mit unseren Speditionen, dem Lager und der Auftragsbearbeitung.“
Das hört sich abwechslungsreich an bei Euch! Und was gefällt Euch bei der Ausbildung bei FEURER besonders, bzw. warum habt ihr Euch für eine Ausbildung bei FEURER entschieden?
Melanie: „Dass man als Azubi in jeder Abteilung mitarbeiten darf, auch in die Produktion darf man reinschnuppern. Somit bekommt man einen guten Eindruck von der Arbeit in der Produktion und von den Produkten, die wir herstellen und dem Material, aus dem sie bestehen. Die Kommunikation unter den Abteilungen funktioniert gut und die Kollegialität ist sehr angenehm. Als Azubi wird man direkt integriert und bei Fragen hilft jeder gerne weiter.“
Fabian: „Mir gefällt besonders an der Ausbildung, dass wir die Möglichkeit bekommen diverse Abteilungen und damit auch die Aufgaben des Betriebs differenziert kennenzulernen. Dabei unterstützen uns die zuständigen Mitarbeiter in den verschiedenen Tätigkeiten.“
Justin: „Bevor ich meine Lehre bei FEURER begonnen habe, habe ich über einen längeren Zeitraum ein Praktikum absolviert. Dadurch konnte ich mir einen guten Überblick über die Firma machen, das hat mir sehr gut gefallen. Daraufhin habe ich mich bei FEURER für die Ausbildung beworben. Für mich war das definitiv die richtige Entscheidung. Ich finde es außerdem super, dass man in den jeweiligen Abteilungen im Team arbeiten kann.“
Wow, vielen Dank für Eure Eindrücke und Erfahrungen!
Was möchtet ihr zukünftigen Azubis noch mit auf den Weg geben?
Justin: „Man ist bei FEURER nie auf sich allein gestellt. Wenn man Probleme oder Fragen hat, helfen die Kollegen immer weiter.“
Melanie: „Es lohnt sich auf jeden Fall, seine Ausbildung bei FEURER zu machen. Die Einführungstage sind sehr gut: Hier bekommt man die wichtigsten Informationen und es findet ein Austausch mit allen Auszubildenden statt. Man wird jederzeit sehr gut unterstützt, auch bei den Prüfungen. Jedes Jahr gibt es zusammen mit dem nahegelegenen Standort Muggensturm einen Azubiausflug, der nochmal die Bindung und den Zusammenhalt unter den Auszubildenden und auch den Ausbildern stärkt.“
Fabian: „Ausbildung bedeutet, viel lernen, viel Durchhaltevermögen zu haben und viel Ehrgeiz zu zeigen. Mit einer gewissen Einstellung und Freude an seinem Beruf, kann man jede Hürde überstehen. Sollte es einem einmal nicht gelingen eine Hürde zu meistern, gibt es immer noch Mitarbeiter, die einem unter die Arme greifen und einen unterstützen können.“
Vielen Dank für Eure Zeit und den Einblick in Eure Ausbildung.
Wir wünschen Euch weiterhin viel Spaß bei FEURER und alles Gute.
FEURER Febra GmbH
Klingenberger Str. 2
74336 Brackenheirn-Dürrenzimmern
T. 07135 176-255 1
personal@feurer.com
ERFAHRT MEHR UNTER:
WWW.FEURER.COM/KARRIERE