1. echo24
  2. Geschäftskunden
  3. Geschäftswelt

Nachwuchs gesucht: Feurer stellt Azubis für Brackenheim ein

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Schon beworben?
Feurer stellt Azubis ein. © Feurer

Die Wahl ist groß: Industriekaufleute, Maschinen- und Anlagenführer, Verfahrensmechaniker und Fachlageristen...

FEURER bietet Ihnen vielseitige Möglichkeiten, in das Berufsleben einzusteigen. Als Auszubildende*r, Dualer Student*in oder Praktikant*in bei FEURER haben Sie die Möglichkeit sich für verschiedene Standorte zu bewerben.

Die Entwicklung und Förderung von Nachwuchskräften ist uns wichtig!

Im Rahmen Ihrer Lehrzeit bei FEURER legen wir hohen Wert auf den Austausch und Kontakt zu anderen Auszubildenden/Dualen Studenten und Kollegen, gerne auch mit den anderen Standorten. Um Sie bestmöglich zu betreuen, werden Ihnen feste Ansprechpartner je Standort und Einsatzgebiet zugewiesen, die Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.

JEDE ERFOLGREICHE KARRIERE BEGINNT MIT EINER FUNDIERTEN AUSBILDUNG.

INDUSTRIEKAUFMANN (M/W/D)

Die Allround-Profis mit Sinn für‘s Organisatorische. Als Industriekaufmann/-frau sind Sie überall dort im Einsatz, wo kaufmännische oder organisatorische Aufgaben zu erledigen sind: in der Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft ebenso wie im Personal- und Rechnungswesen, im Marketing und im Vertrieb. In Ihrer Ausbildung sind Sie in unterschiedlichen Abteilungen ins Tagesgeschäft eingebunden und lernen so die verschiedenen Facetten dieses Berufs in der Praxis kennen. Die Berufsschule ergänzt die dazu notwendigen theoretischen Grundlagen. Wichtig sind dabei auch gute Produkt- und Fachkenntnisse und die Freude am Umgang mit den Kollegen und Geschäftspartnern. Ausbildungsbeginn: September 2023 • Voraussetzung: Realschulabschluss oder Abitur • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung möglich

MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER (M/W/D)

Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind gefragt. Maschinen- und Anlagenführer richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein. Sie bedienen sie und rüsten sie gegebenenfalls um. Auch die Wartung und Instandhaltung gehört zu ihren Aufgaben. So tauschen sie z.B. Verschleißteile rechtzeitig aus und beobachten verschiedene Parameter. Maschinen- und Anlagenführer sind in vielen Bereichen der industriellen Fertigung und Verarbeitung tätig. Ausbildungsbeginn: September 2023 • Voraussetzung: Guter Haupt- oder Realschulabschluss • Ausbildungsdauer: 2 Jahre

VERFAHRENSMECHANIKER (M/W/D) – Für Kunststoff- & Kautschuktechnik

Die Praktiker für die Materialien der Zukunft. In der Produktion sorgen Sie dafür, dass alles läuft. Dazu gehört das Rüsten und Einrichten von Maschinen, deren Optimierung sowie die Fertigungssteuerung, Fertigungsüberwachung und Fertigungsplanung. Außerdem haben sie während des gesamten Produktionsprozesses ein scharfes Auge auf die Produktqualität. Dafür brauchen Sie handwerkliches Geschick ebenso wie technisches Verständnis. In der Praxis lernen Sie dabei alles über die Materialien sowie die unterschiedlichen Techniken der Herstellung und Verarbeitung. Die theoretischen Grundlagen werden dabei in der Berufsschule ergänzt. Ausbildungsbeginn: September 2022 & 2023 • Voraussetzung: Guter Haupt- oder Realschulabschluss Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung möglich

FACHLAGERIST (M/W/D)

Ordnung ist das halbe Leben. Im Lager wissen sie stets wo was liegt, steht oder hingehört. Sie nehmen Waren und Güter an, prüfen die Anzahl und Qualität und erfassen diese via EDV für den Lagerbestand. Sie lagern ein oder leiten sie der richtigen Stelle im Betrieb weiter. Ausbildungsbeginn: September 2022 & 2023 • Ausbildungsdauer: 2 Jahre, Verkürzung möglich

SCHÜLER- UND PFLICHTPRAKTIKA (M/W/D)

Tauschen Sie Theorie gegen Praxis und steigen Sie ein in die Berufswelt. Sammeln Sie bei uns als Praktikant, Werkstudent oder Bachelorand (w/m/d) erste Berufserfahrung und wenden Ihr Wissen aus dem Studium direkt in spannenden Projekten an. Während Ihrem Praktikum bei FEURER erhalten Sie Einblicke in verschiedene Aufgabenbereiche. Sie unterstützen uns durch die Mitarbeit im Tagesgeschäft und bei spannenden Projekten. Dabei stehen Ihnen immer kompetente Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite. Von Anfang an sind Sie ein wichtiger Bestandteil unseres Teams, arbeiten aktiv mit und betreuen eigenverantwortlich Projekte. Das Schülerpraktikum bietet einen perfekten ersten Einblick in das Berufsleben. Es hilft jungen Menschen, ihren Traumberuf zu finden, verschiedene Berufsbilder kennenzulernen und die Arbeitswelt bei FEURER zu entdecken. Das Praktikum kann sowohl in kaufmännischen, als auch technischen Bereichen absolviert werden. Beginn und Dauer: Individuell, auch als 1-Tages-Praktikum

Das spricht für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei uns

• Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
• Vermögenswirksame Leistungen und Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
• Dynamisches Team in einem mittelständischen Familienunternehmen
• Attraktive Ausbildungsvergütung und Beteiligung am Unternehmenserfolg
• Individuelle Betreuung durch kompetente Ausbilder
• Übernahme der Kosten für Arbeitsmittel und Schulbücher
• Gutscheinprämie
• Standortübergreifende Exkursionen mit allen Auszubildenden 

Ausbildung mit Abwechslung und Teamgeist!

Eine Ausbildung ist nicht nur schwarz oder weiß. Eine Ausbildung bei FEURER ist so vielseitig wie sie nur sein kann. Die ehemaligen Auszubildenden Fabian, Melanie und Justin erzählen im Interview von ihrer Ausbildungszeit bei FEURER: 

Was gefällt Euch an Eurem Beruf so besonders und wie sieht euer typischer Arbeitsalltag aus?

Fabian, (Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik): „Der Beruf Verfahrensmechaniker ist ein sehr vielseitiger Beruf. Jeden Tag steht etwas Neues an, somit gibt es keinen typischen Arbeitsablauf. Meine Aufgabe ist es, morgens die Wartung durchzuführen und unterschiedliche Maschinen mit neuen Werkzeugen auszustatten. Das bedeutet ich richte die Werkzeugform der Maschine und baue sie ein. Da die Maschinen unterschiedlich sind kommen immer neue Herausforderungen auf einen zu.“

Justin, (Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik): „Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, weil ich durch Freunde auf diese Berufsrichtung aufmerksam gemacht wurde. Da ich arbeiten an Maschinen und Werkzeugen schon immer cool gefunden habe und ich mich für technische Systeme interessiere habe ich mit einem Praktikum in dieser Richtung begonnen.“

Melanie, (Ausbildung zur Industriekauffrau): „Mir gefällt besonders das Arbeiten mit dem PC und die Selbstständigkeit. Als Industriekauffrau durchläuft man in der Ausbildung alle Abteilungen. Der typische Arbeitstag kommt also ganz auf die Abteilung an. Ich bin im Versand und hier fängt der Tag mit dem Schreiben von Lieferscheinen an, bis hin zu Speditionsbestellungen und Wareneingangsbuchungen. Wir stehen in engem Kontakt mit unseren Speditionen, dem Lager und der Auftragsbearbeitung.“

Das hört sich abwechslungsreich an bei Euch! Und was gefällt Euch bei der Ausbildung bei FEURER besonders, bzw. warum habt ihr Euch für eine Ausbildung bei FEURER entschieden?

Melanie: „Dass man als Azubi in jeder Abteilung mitarbeiten darf, auch in die Produktion darf man reinschnuppern. Somit bekommt man einen guten Eindruck von der Arbeit in der Produktion und von den Produkten, die wir herstellen und dem Material, aus dem sie bestehen. Die Kommunikation unter den Abteilungen funktioniert gut und die Kollegialität ist sehr angenehm. Als Azubi wird man direkt integriert und bei Fragen hilft jeder gerne weiter.“

Fabian: „Mir gefällt besonders an der Ausbildung, dass wir die Möglichkeit bekommen diverse Abteilungen und damit auch die Aufgaben des Betriebs differenziert kennenzulernen. Dabei unterstützen uns die zuständigen Mitarbeiter in den verschiedenen Tätigkeiten.“

Justin: „Bevor ich meine Lehre bei FEURER begonnen habe, habe ich über einen längeren Zeitraum ein Praktikum absolviert. Dadurch konnte ich mir einen guten Überblick über die Firma machen, das hat mir sehr gut gefallen. Daraufhin habe ich mich bei FEURER für die Ausbildung beworben. Für mich war das definitiv die richtige Entscheidung. Ich finde es außerdem super, dass man in den jeweiligen Abteilungen im Team arbeiten kann.“

Wow, vielen Dank für Eure Eindrücke und Erfahrungen!
Was möchtet ihr zukünftigen Azubis noch mit auf den Weg geben?

Justin: „Man ist bei FEURER nie auf sich allein gestellt. Wenn man Probleme oder Fragen hat, helfen die Kollegen immer weiter.“

Melanie: „Es lohnt sich auf jeden Fall, seine Ausbildung bei FEURER zu machen. Die Einführungstage sind sehr gut: Hier bekommt man die wichtigsten Informationen und es findet ein Austausch mit allen Auszubildenden statt. Man wird jederzeit sehr gut unterstützt, auch bei den Prüfungen. Jedes Jahr gibt es zusammen mit dem nahegelegenen Standort Muggensturm einen Azubiausflug, der nochmal die Bindung und den Zusammenhalt unter den Auszubildenden und auch den Ausbildern stärkt.“

Fabian: „Ausbildung bedeutet, viel lernen, viel Durchhaltevermögen zu haben und viel Ehrgeiz zu zeigen. Mit einer gewissen Einstellung und Freude an seinem Beruf, kann man jede Hürde überstehen. Sollte es einem einmal nicht gelingen eine Hürde zu meistern, gibt es immer noch Mitarbeiter, die einem unter die Arme greifen und einen unterstützen können.“

Vielen Dank für Eure Zeit und den Einblick in Eure Ausbildung.
Wir wünschen Euch weiterhin viel Spaß bei FEURER und alles Gute.

Haben wir Euer Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Eure Bewerbung!

FEURER Febra GmbH
Klingenberger Str. 2
74336 Brackenheirn-Dürrenzimmern
T. 07135 176-255 1
personal@feurer.com

ERFAHRT MEHR UNTER:
WWW.FEURER.COM/KARRIERE

Auch interessant

Kommentare