Kolping Bildungszentrum: Alles erreichen mit guter Bildung!

An seinen fünf Standorten bietet das Kolping-Bildungszentrum Heilbronn seit über 30 Jahren eine Vielzahl von Möglichkeiten, um zu einem höheren Bildungsabschluss zu gelangen.
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten runden das Bildungsangebot ab:
Das Abitur kann am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium oder berufsbegleitend auf dem zweiten Bildungsweg am Abendgymnasium erworben werden. Nach der Ausbildung führt das Berufskolleg Fachhochschulreife entweder mit gewerblichem, kaufmännischen oder gestalterischem Schwerpunkt konzentriert in einem Jahr zielgerichtet zum Hochschulzugang durch den Erwerb der Fachhochschulreife. Direkt nach dem Mittleren Bildungsabschluss kann die Fachhochschulreife an den kaufmännischen Berufskollegs Fremdsprachen und Wirtschaftsinformatik oder an den Berufskollegs Grafik-Design und Foto- und Medientechnik erworben werden.
Für Kurzentschlossene: Jetzt noch zum Start der Berufsfachschule für Physiotherapie am 17. Oktober 2022 anmelden.
Die Pflegeschule bietet mit der generalistischen Pflegeausbildung einen attraktiven Beruf mit Entwicklungsmöglichkeiten im sozialen Bereich. An der Berufsfachschule für Physiotherapie besteht noch die Möglichkeit zur Anmeldung zum Ausbildungsbeginn 17. Oktober 2022. Weiterbildungen zum Fachwirt im Erziehungswesen, die Fortbildung zur Gruppenleitung oder der Praxisanleiter ermöglichen ein Weiterkommen im Beruf.
Neben der Wissensvermittlung sollen alle Lernenden emotional gestärkt und in ihrer Eigenverantwortlichkeit unterstützt werden. Alle fünf Standorte befinden sich in zentraler Lage, bilden überschaubare Einheiten, was sich wiederum positiv auf die Lernatmosphäre auswirkt. Selbstverständlich sind alle Unterrichtsräume mit digitalen Tafeln ausgestattet. Schon seit Jahren erhalten alle Schülerinnen und Schüler ihre persönliche E-Mailadresse und damit einen Zugang zu allen digitalen Tools und zum digitalen Stundenplan.
Maßgeschneiderte Angebote. Lehrkräfte aus der Praxis.
Neben maßgeschneiderten Angeboten wird vor allem in der schulischen Berufsausbildung Wert darauf gelegt, Lehrkräfte aus der Praxis zu beschäftigen. So unterrichten zum Beispiel am Berufskolleg für Grafik-Design und Foto- und Medientechnik in den berufsbezogenen Fächern Lehrkräfte, die als Selbständige in grafischen und Multimedia-Berufen, wie auch in Fotostudios oder im Marketing tätig sind.
Parallel dazu können Schülerinnen und Schüler optional die Fachhochschulreife erwerben. Zahlreiche außerschulische Lernorte, Maßnahmen zur Teambildung und einer guten Gemeinschaft runden das Bildungsangebot ab.
Infoabend am 27. September und am 24. November 2022, 19 Uhr an den Standorten des Kolping-Bildungszentrums Heilbronn.
Hier mehr Infos zu den Standorten.
Kolping Bildungszentrum – so erreichst du uns: Für Fragen zu den Bildungsgängen und für persönliche Beratungsmöglichkeiten finden eine ganze Reihe von Online-Infoabenden statt. Alle Termine und Online-Zugängen sind unter www.kbz-hn.de zu finden. Alternativ können Sie uns gerne anrufen: 07131-88864-0