1. echo24
  2. Geschäftskunden
  3. Geschäftswelt

Das JugendticketBW – genau deins!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Beantragt werden kann das HNV JugendticketBW bei den HNV-ABO-Centern in Heilbronn, Wüstenrot und Künzelsau
Beantragt werden kann das HNV JugendticketBW bei den HNV-ABO-Centern in Heilbronn, Wüstenrot und Künzelsau © HNV Heilbronner - Hohenloher - Haller - Nahverkehr

Ab 1. März ist es so weit – das JugendticketBW kommt. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende sowie Studierende unter 27 können günstig ganz Baden-Württemberg entdecken, und zwar 365 Tage im Jahr für nur 1 Euro am Tag!

Freuen dürfen sich alle unter 21 Jahren, die in Baden-Württemberg wohnen. Sie sind automatisch berechtigt, das Ticket zu lösen. Aber auch mit 21 ist nicht zwingend Schluss. Denn bis zum 27. Geburtstag profitieren auch all jene vom JugendticketBW, die eine Ausbildung, ein Studium oder einen Freiwilligendienst im Land absolvieren. Egal ob zur Schule, zum Ausbildungsbetrieb, ins Kino, zum Sport oder auf die nächste WG-Party – mit dem JugendticketBW sind junge Menschen in allen 19 Verkehrsverbünden des Landes das ganze Jahr spontan und günstig unterwegs.

JugendticketBW löst Sunshine-Ticket und KidCard U15 ab

Beim Heilbronner - Hohenloher - Haller Nahverkehr (HNV) löst das neue Ticket als HNV JugendticketBW ab März die bisherigen Abo-Angebote Sunshine-Ticket und KidCard U15 komplett ab.

Bestandskundinnen und -kunden müssen fast nichts tun. Lediglich ihre Zustimmung zu den neuen Tarifbestimmungen ist erforderlich, damit die bestehenden Abo-Verträge im März automatisch auf das neue Ticket umgestellt werden können. Über das genaue Vorgehen wurden sie bereits über ihre ABO-Center informiert.

Hier gibts mehr Infos

Das HNV JugendticketBW ist ein persönliches Jahresabo. Der Preis liegt zum Start bei 30,42 Euro pro Monat, bezahlt wird bequem in zwölf Monatsraten. Das Aussetzen einzelner Monate ist nicht mehr möglich, dafür kann das Ticket aber nicht nur im HNV-Land, sondern für Fahrten in sämtlichen Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs in ganz Baden-Württemberg genutzt werden. Ausgenommen ist lediglich der Fernverkehr.

Beantragt werden kann das HNV JugendticketBW bei den HNV-ABO-Centern in Heilbronn, Wüstenrot und Künzelsau. Wer gleich zum März neu einsteigen möchte, hat noch bis 15. Februar Zeit, die Bestellung aufzugeben. Das Abonnement wird zunächst für ein Jahr abgeschlossen und verlängert sich dann maximal bis zum Ende der Bezugsberechtigung auf unbestimmte Zeit. Nach Ablauf des ersten Vertragsjahres kann es jederzeit ohne finanziellen Nachteil bis zum 15. des Vormonats zu jedem folgenden Monatsersten gekündigt werden. Bei Kündigung innerhalb des ersten Jahres wird eine Nachzahlung in Rechnung gestellt. Ab dem 21. Geburtstag muss jährlich ein Ausbildungsnachweis erbracht werden.

Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr-HNV-löst das neue Ticket als HNV JugendticketBW ab 1. März die bisherigen Abo-Angebote Sunshine-Ticket KidCard U15 ab
Beim Heilbronner - Hohenloher - Haller Nahverkehr (HNV) löst das neue HNV JugendticketBW ab 1. März die bisherigen Abo-Angebote ab © HNV Heilbronner - Hohenloher - Haller - Nahverkehr

Besonderheiten für Studis

Auch Studierende bis einschließlich 26 Jahren profitieren vom JugendticketBW. Hier gelten ein paar Besonderheiten. Für Studierende ermäßigt sich der Preis um die Solidarbeiträge, die im Rahmen einer Semesterticket-Vereinbarung gezahlt werden. Außerdem erhalten alle, die an einer Hochschule mit bestehender Semesterticket-Vereinbarung mit HNV und KVSH studieren das Ticket zunächst weiterhin als Halbjahresticket im Barverkauf.

Aus technischen Gründen ist die Ausgabe als Abo im Sommersemester 2023 und im Wintersemester 2023/24 noch nicht möglich. Die JugendticketBW-Halbjahrestickets können daher wie gewohnt in den KundenCentern Heilbronn, Öhringen, Künzelsau und Schwäbisch Hall gekauft werden. Wer an den kooperierenden Hochschulen im HNV-Land studiert und 27 Jahre oder älter ist, erhält kein HNV JugendticketBW, kann aber auch weiterhin das in den beiden Verbünden HNV und Kreisverkehr Schwäbisch Hall gültige Semester-Ticket lösen. Auch das 3-Monats-Ticket DHBW bleibt weiterhin im Angebot.

Alle Infos zum JugenticketBW

Ausführliche Informationen rund um das HNV JugendticketBW hat der HNV auf seine Website unter www.h3nv.de/jugendticketbw zusammengestellt. Hier finden sich nicht nur die Antworten auf häufig gestellte Fragen, sondern auch das Bestellformular zum Download. Kund:innen des ABO-Centers Heilbronn können das Ticket über die SWHN App oder Abo Online auch online bestellen und verwalten.

Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz mit 70 Prozent Förderung vom Land

Mit dem landesweiten Jugendticket setzt die Landesregierung ein wichtiges Vorhaben des Koalitionsvertrages um. Das Ticket ist deutlich günstiger als viele der bisher nur in einem Verkehrsverbund gültigen Schüler:innen-Abos oder Studi-Tickets. Der Preis ist bewusst so niedrig gehalten, um jungen Menschen den Umstieg auf den klimafreundlichen ÖPNV so einfach wie möglich machen. Und finanziell entlastet werden sollen sie auch. Schließlich verdient man während Ausbildung oder Studium selten viel Geld. Im Optimalfall bleibt der ÖPNV dann auch später das Verkehrsmittel der ersten Wahl. Diesen Beitrag zum Klimaschutz lässt sich das Land einiges kosten. Bei der Einführung arbeitet es eng mit den Verkehrsverbünden und Stadt- und Landkreisen zusammen. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg übernimmt mit einer Förderung 70 Prozent der anfallenden Kosten. Insgesamt stehen für das JugendticketBW bis zum Jahr 2025 rund 327 Millionen Euro zur Verfügung. Die übrigen Kosten tragen die Kommunen.

JugendticketBW bestellen

Auch interessant

Kommentare