1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Nach Chaos am Stuttgarter Hbf: Bahn nennt mögliche Ursache für den Kurzschluss

Erstellt:

Von: Markus Merz, Anna-Maureen Bremer, Lisa Klein

Kommentare

Die Ausfälle in Stuttgart sorgten auch in Esslingen für viele gestrandete Passagiere.
Die Ausfälle in Stuttgart sorgten auch in Esslingen für viele gestrandete Passagiere. © Anna Bremer

„Mindestens bis Donnerstag“ kommt es am Stuttgarter Hauptbahnhof zu Ausfällen. Nach einem Kurzschluss am Samstag ging zeitweise gar nichts mehr. Die Bahn nennt nun eine mögliche Ursache.

Update von Dienstag, 12. Juli: Nach dem Kurzschluss an einer Oberleitung im Bereich des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird weiterhin mit Hochdruck an der Beseitigung der Schäden gearbeitet, wie die Deutsche Bahn mitteilt. Im Fahrplan gibt es schrittweise Verbesserungen, dennoch bleibt es weiterhin ein Durcheinander: Noch immer wird ein Teil des Bahnverkehrs umgeleitet und es kommt zu Teilausfällen. Nun nennt die Bahn eine mögliche Ursache für den Kurzschluss am Stuttgarter Hauptbahnhof.

Ein Vogel soll wohl für die Störungen im Stuttgarter Bahnverkehr verantwortlich gewesen sein, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet. Vermutlich habe ein Vogelschlag den Kurzschluss ausgelöst, der zu den Beschädigungen in der Oberleitung geführt habe, sagte eine Bahnsprecherin am Dienstag. Es werde aber noch eingehende Untersuchungen geben. Zuvor berichtete der SWR.

Sollte sich die Vermutung bestätigen, zeige der Vorfall, dass die Bahn Nachholbedarf bei der Isolierung von Freileitungen habe, sagte der Landesvorsitzende des Naturschutzbunds (Nabu) Baden-Württemberg, Johannes Enssle. Setzten sich größere Vögel auf solche Leitungen und berührten sie Übertragungsstellen, könne es zu Kurzschlüssen kommen.

Bahnverkehr um Stuttgart bleibt chaotisch – „mindestens bis Donnerstag“

Update von Montag, 11. Juli: Der Bahnverkehr in und um Stuttgart war am Samstag das reinste Durcheinander – und soll auch weiterhin chaotisch bleiben. „Mit Ausfällen, Teilausfällen und Umleitungen“ muss in der Region Stuttgart „noch bis mindestens Donnerstag, den 14. Juli, gerechnet werden“, wie die Deutsche Bahn mitteilt. Manche Züge halten weiterhin nur an Bahnhöfen jenseits von Stuttgart. Bahnreisende können sich über die Online-Reiseauskunft (www.bahn.de/reiseauskunft), im DB Navigator oder telefonisch unter der Rufnummer +49 30 2970 informieren, welche Verbindungen aktuell möglich sind.

Bahnverkehr um Stuttgart bleibt chaotisch: Es kommt weiterhin zu Ausfällen und Umleitungen

Am Samstagvormittag hatte es nach Angaben des Konzerns einen Kurzschluss in einer Oberleitung gegeben. Infolgedessen wurden zahlreiche Elemente der Leit- und Sicherungstechnik wie Signale und Weichen beschädigt. Das wirkte sich zunächst auf sämtliche Gleise im Hauptbahnhof aus, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet. S-Bahnen, Regionalzüge und der Fernverkehr waren betroffen, alles stand still. Zahlreiche Passagiere strandeten am Hauptbahnhof in der baden-württembergischen Landeshauptstadt.

Nach stundenlanger Unterbrechung konnten am Samstagabend dann einige ICE, Regionalzüge und S-Bahnen den Hauptbahnhof wieder anfahren. Im Laufe des Sonntags stabilisierte sich der Verkehr nach und nach etwas. Die Bahn bereitete jedoch darauf vor, dass sich die Reparaturen an der Strecke noch ziehen könnten. „Wir tun alles, um schnellstmöglich zum normalen Betrieb zurückzukehren“, erklärte ein Sprecher. Dutzende Techniker arbeiteten an den notwendigen Reparaturen.

Bahnverkehr um Stuttgart weiter chaotisch – Ausfälle dauern an

Update von Sonntag, 10. Juli: Wer gehofft hat, bei der Bahn rund um Stuttgart liefe nach den vielen Ausfällen am Samstag heute alles wieder wie geschmiert, der wird enttäuscht. „Bahnreisende in der Region Stuttgart müssen an diesem Sonntag weiter mit erheblichen Einschränkungen wegen einer defekten Oberleitung rechnen“, schreibt die Deutsche Presseagentur. Nach stundenlanger Unterbrechung konnten am Samstagabend immerhin einige ICE, Regionalzüge und S-Bahnen den Hauptbahnhof der Landeshauptstadt wieder anfahren.

Es wäre beim erhöhten Passagieraufkommen durch das Iron-Maiden-Konzert auf dem Cannstatter Wasen sonst auch interessant geworden, mehrere zehntausend Menschen aus der Landeshauptstadt zu befördern. Es gab aber nach wie vor Umleitungen mit Halt- und Zugausfällen. Ein Konzernsprecher rechnete damit, dass sich das am Sonntag erst einmal nicht ändern werde. Wann wieder alle Bahnen fahrplanmäßig unterwegs sind, ließ sich zunächst noch nicht sagen.

Reisende sollten sich über www.bahn.de/reiseauskunft, im DB Navigator oder telefonisch unter der Rufnummer +49 30 2970 informieren.

Der Grund für die kaputte Oberleitung war zunächst unklar. Wie lange die Reparaturen dauern, vermochte der Bahnsprecher am Samstagabend nicht abzuschätzen. Seit Samstagvormittag stand der Bahnverkehr rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof für Stunden gänzlich still.

Am Hauptbahnhof selbst strandeten Reisende, einige mit viel Gepäck im Schlepptau. Am DB-Infoschalter bildete sich eine Schlange. Auf der Anzeigetafel, die sonst über zahlreiche anstehende Verbindungen informiert, war nur ein Satz zu lesen: „Aufgrund einer Oberleitungsstörung ist momentan kein Zugverkehr möglich!“

Stromausfall legt Hauptbahnhof Stuttgart lahm – Störung wohl bis in den Abend

Meldung von Samstag, 9. Juli: Chaos in und um den Stuttgarter Hauptbahnhof. Wegen einer Oberleitungsstörung fahren seit etwa 11 Uhr keine Züge mehr. Auch der Nahverkehr inklusive der S-Bahnen ist teilweise betroffen. Es kommt zu massiven Verspätungen. Wie lange die Störung anhält, ist derzeit unklar. Klar ist aber, dass es zu massiven Verzögerungen im Nah- und Fernverkehr kommt.

Die S-Bahnen sollten nach Möglichkeit bis zu Bahnhöfen in Vororten der Landeshauptstadt fahren, twitterte die S-Bahn weiter. „Wir versuchen alles um den S-Bahnverkehr rund um Stuttgart irgendwie am laufen zu halten.“ Viele Züge stünden aber noch still. Fahrgäste sollten auf andere Verkehrsmittel ausweichen, hieß es. „Leute tut mir wirklich leid, aktuell ist hier absolut der Wurm drin.“

Das Ganze könne sich bis in die Abendstunden ziehen, wie ein Sprecher der Bahn gegenüber echo24.de bestätigt. Reisende sollten sich über www.bahn.de/reiseauskunft, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft unter der Rufnummer +49 30 2970 informieren.

Inzwischen geht die Bahn davon aus, dass die Störung gegen 20 Uhr behoben sein soll.

Fans von Iron Maiden müssen umsteigen

Probleme bereitet die Störung damit auch für alle Fans des Iron-Maiden-Konzert, das heute in Stuttgart stattfindet. Die Anreise wird damit massiv erschwert.

Hauptbahnhof Stuttgart – so fahren die Züge jetzt

Alle ICE- und EC/IC-Züge zwischen Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe und Ulm mit Halt in Stuttgart würden umgeleitet, hieß es. Ersatzweise sollten die Züge in Esslingen halten. Fernzüge aus beziehungsweise in Richtung Norddeutschland enden oder beginnen den Angaben nach in Mannheim oder Heidelberg, manche in Bietigheim-Bissingen. ICE- und TGV-Verbindungen nach Paris fielen zwischen Stuttgart und Karlsruhe aus, IC-Züge auf der Strecke Nürnberg-Karlsruhe wiederum zwischen Ansbach (Bayern) und Karlsruhe. IC-Züge Richtung Bodensee und Schweiz enden beziehungsweise beginnen der Bahn zufolge in Böblingen.

Auch interessant

Kommentare