Winter-Gewitter und heftiger Schneefall drohen: Wetter-Wechsel steht an
Wetter-Wahnsinn zum Start in den Frühling: Anfang März scheint nicht nur die Sonne, auch der Winter rollt nochmal an. Und zwar mit Schneewalzen und Graupel.
Was ist bloß mit dem Wetter in Baden-Württemberg los? Purer Sonnenschein in Heilbronn und Stuttgart in dieser Woche, doch bald gibt es die krasse Kehrtwende. Statt Frühlingsgefühlen ist Winter-Bibbern angesagt. Experten rechnen mit niedrigeren Temperaturen und sprechen sogar von „Schneewalzen“ und einem „Whiteout“. Das ist aber nicht alles: Aktuell herrscht Waldbrand-Gefahr. Die passt zwar nicht ins Bild, ist aber zumindest vorübergehend vorhanden.
Wetter in Baden-Württemberg: Verdrängt der Winter die Waldbrand-Gefahr?
Doch wie passen Waldbrand-Gefahr und Winter-Wetter zusammen? Der trockene Februar ist schuld. Kaum Niederschlag im Norden von Baden-Württemberg, aber auch in Südhessen, Rheinland-Pfalz und Bayern sorgt dafür, dass laut „wetter.net“-Meteorologe Dominik Jung die „Stufe 3“ ausgerufen ist. Heißt: mittlere Gefahrenstufe.
Waldbesucher sollten Vorsicht walten lassen, wie es auf „bussgeld-info.de“ beschrieben wird. Dort steht auch: „Fahrzeuge sollten nicht über trockenem Gras abgestellt werden.“ Auch wenn das Parken ohnehin nur auf ausgewiesenen Waldparkplätzen erlaubt ist. Waldbrand-Gefahr Stufe 3 also, doch die wird nicht mehr lange anhalten, denn schon bald wird es wieder feuchter.
Wetter spielt verrückt: Nach Sonne pur drohen Graupel-Grusel und Whiteout
Das Winter-Comeback ist zumindest kurzzeitig eine Option! Zwar verwaltet momentan noch das Hoch „Hazal“ das Wetter über Deutschland, doch bald kommt ein Tief durch die Türen Norddeutschlands, während eine Kaltfront quer durch die Republik zieht. Die sorgt nicht nur für geringere Temperaturen, sondern auch für einen möglichen „Whiteout“, glaubt man Wetter-Experte Jung. Bedeutet: Schneefall, bei dem man die Hand vor Augen nicht mehr sieht.

Hinzu kommen voraussichtlich auch Winter-Gewitter mit Blitz und Donner. Doch keine Sorge: Der Schnee taut auch schnell wieder weg, da die Temperaturen kaum unter 0 Grad fallen. Eine große Kälte ist also nicht zu erwarten – auch in Baden-Württemberg nicht. Hier bleibt es sogar zum Wochenstart noch warm bei bis zu 11 Grad.
Graupelschauer zum Wochenstart – schaut der Winter in Baden-Württemberg vorbei?
Winter-Wetter und Waldbrand-Gefahren sind im Anmarsch. Doch es kann auch noch den Grusel-Graupel geben. Der „Deutsche Wetterdienst“ erklärt Graupel: „Unter Graupel versteht man festen Niederschlag, der in Form von runden, halbdurchsichtigen oder undurchsichtigen Körnern aus Cumulonimbuswolken (Haufenwolken aus Wassertröpfchen und Eiskristallen) fällt und Größen von circa zwei bis fünf mm aufweist.“
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Landeshauptstadt | Stuttgart |
Ministerpräsident | Winfried Kretschmann |
Bevölkerung | 11,07 Mio. |
Da kommt also ganz schön was runter vom Himmel in Baden-Württemberg, wenn die Vorhersage der Wetter-Kenner eintrifft. Den Graupelschauer kann es am Montag geben, bevor das Wetter am Dienstag wieder aufhellt, nur um in der Nacht auf Mittwoch die Schneepeitsche auszupacken. Autsch, was für ein wilder März-Beginn!
Generell wird das Winter-Wetter in Baden-Württemberg aber wohl nicht lange halten, denn die März-Prognose sagte bislang einen eher zu warmen Monat vorher – und der Frühling kämpft sich nach und nach in die erste Reihe. Mit großen Schritten nähert sich zudem dann auch der Sommer, der 2023 wieder rekordverdächtig werden dürfte.