1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Wetter-Wechsel im September: Hitzewelle vorerst vorbei – Regentage in Anmarsch

Erstellt:

Von: Dominik Jahn, Julia Cuprakowa

Kommentare

Das Wetter könnte im September laut Experten einen Wechsel in Richtung Spätsommer und Herbst bringen.

Update vom 29. August: Am 1. September beginnt der meteorologische Herbst. Passend dazu formiert sich in den ersten Septembertagen der erste Herbststurm – aber vor den Toren Europas auf dem Atlantik. War es das dann mit Hitze und viel Sonnenschein? Oder wird es auch in der neuen Woche nochmal sommerlich? 

Es bildet sich zwar ein ausgewachsenes Sturmtief über dem Atlantik, allerdings halten mehrere Hochs dagegen. Und genau deswegen erwartet Deutschland – demnach auch Baden-Württemberg – in den nächsten Wochen erst einmal gemäßigte Temperaturen und eher trockenes Wetter. „Aber es könnte eben noch einmal heiße Sommerluft von Nordafrika zu uns kommen. Wir bleiben aber zum Start in den September erst mal bei angenehmen Temperaturen“, berichtete die Meteorologin Corrina Borau vom wetter.com. Doch wie sieht es in puncto Niederschlag aus?

Wechselhaftes Wetter im September: Heiße Tage vorbei – Trockenheit weiter Problem

Wie wetter.com berichtet, sieht die Niederschlagsabweichung im September vielversprechend aus. Das heißt: Die große Dürre am Stück soll demnach vorerst vorbei sein. Das Wettermodell der NOAA sagt durchschnittliche Niederschlagmengen voraus – das kann sich natürlich noch ändern. Und was sagen die Wetter-Experten zu Temperaturen im September?

„Im Moment zeigen die Wettermodelle auf einen zu warmen ersten Herbstmonat“, erklärt Borau. Im Klartext: Zum Beginn des Monats ist teilweise mit einer Sommerverlängerung zu rechnen, insbesondere im Süden. Grund dafür ist eine Westwetterlage. Insgesamt soll das Wetter im September also wechselhaften werden. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge reicht jedoch nicht aus, um die große Trockenheit zu beseitigen.

Wetter-Wechsel im September: Heftige Regenschauer in Baden-Württemberg erwartet

Erstmeldung vom 23. August: Nach den wochenlangen Hitzewellen, die sich über Baden-Württemberg breit gemacht haben, gab es zum Ende der vergangenen Woche die Hoffnung auf etwas Regen. Doch nicht alle Regionen haben dann im Kampf gegen die anhaltende Dürre auch die notwendige Unterstützung bekommen. Zum Monatswechsel könnte es aber klappen – und wie! Kommt jetzt der Schauer-September?

Nicht nur die Landwirte im Landkreis Heilbronn kämpfen seit Wochen mit Wassermangel. Die Hitze und Trockenheit haben extreme Auswirkungen, wie echo24.de berichtet. Zahlreichen Bauern droht ein wirtschaftliches Desaster. Klapp es denn dann endlich mit Regen? Und wann genau?

Wetter in Baden-Württemberg erst noch sommerlich im August

Noch treten die Wetter-Experten auf die Regen-Bremse. So zeigt das US-Wettermodell der NOAA, das GFS, in seiner aktuellsten Prognosen zunächst noch weiter Hitze und Dürre. Es bleibt demnach bis Ende August sommerlich. Wenig Wolken, wenig Niederschlag.

Dazu passen auch die Aussagen von Wetter-Experte Dominik Jung bei wetter.net. Auch der Diplom-Meteorologe spricht in einem Beitrag von Sonne, Hitze und Dürre. Schuld daran sei das Hochdruckgebiet „Piet“. Es bringt laut Jung Sonnenschein und vor allem warme Luft. Baden-Württemberg und Deutschland ächzt weiter unter Sommerwetter mit Temperaturen über 30 Grad.

Besonders im Süden Deutschlands legt die Hitze zum Ende des Monats August nochmal nach. 31 Grad sind hier kein Problem. Am Freitag, 26. August, geht es sogar auf 35 Grad hoch. Doch wo bleibt jetzt der Regen?

Wetter-Modell zeigt reichlich Regen: Schauer-September für Baden-Württemberg

Mit Blick auf das US-Wetter-Modell sieht Dominik Jung einen Schauer-September. Genauer gesagt, der Wechsel vom August in den September könnte den erhofften Regen-Segen bringen. Laut dem Fachmann erwarten dann besonders Baden-Württemberg starke Niederschläge. Richtung Schwarzwald können 100 bis 150 Liter Regen pro Quadratmeter möglich sein.

Mit den Regenmassen geht es deutlich in Richtung Spätsommer und Herbst. Die Wetterlage ist im Wandel. Die Daten zum Sommer zeigen abschließend, dass es laut Jung und wetter.net der dritt- oder sogar zweitwärmste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 werden könnte.

Wetter-Experten bremsen Regen-Euphorie: Es wird schwül-heiß

Mit dem ersten Regen wird’s aber auch ungemütlich. Los gehen soll es am Samstag, 27. August. Besonders der Südwesten mit Baden-Württemberg bekommt dann erste Schauer und Gewitter ab. Doch die sommerlichen Temperaturen dazu, machen es extrem schwül-heiß. Auch am 28. September bleibt das so.

Bei wetter.net heißt es dazu, dass die Luft dabei richtig schwül sei, nachts sogar tropisch. Die Nachtwerte liegen stellenweise um oder über 20 Grad. Und er dämpft die Aussichten auf ausreichend Wassermassen. Jung: „Mit Vorsicht ist diese Regensummen-Prognose zu genießen. So sicher ist dieser viele Regen bis 6. September noch lange nicht.“

Auch interessant

Kommentare