1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Chaotisches Mai-Wetter 2022: Eisheilige und Unwetter – Experten-Prognose

Erstellt:

Von: Julia Cuprakowa, Juliane Reyle

Kommentare

Nach dem wechselhaften Aprilwetter soll das erste Mai-Wochenende trocken ausfallen. Kurz darauf stehen die Eisheiligen an. Ein Experte gibt eine Prognose für den Mai ab.

Update vom 29. April: Ob Eisheiligen, sommerlich hohe Temperaturen oder heftige Gewitter, das Wetter im Mai bedient meist eine ganz schöne Bandbreite, wie echo24.de berichtet. Doch wie wird das Wetter im Mai 2022?

Zu Beginn des Frühlingsmonats sollte allgemein zunächst mit kühleren Temperaturen gerechnet werden, wie die Meteorologen vom wetter.com berichten. Vor allem im Süden – also auch in Baden-Württemberg – erwartet der Deutsche Wetter-Dienst (DWD) Schauer und Gewitter.

Wie auch Langzeitprognosen der amerikanischen NOAA und des Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen zeigen, wird ein Tief über dem Baltikum besonders dem Norden Deutschlands kühle Tage bereiten. In der Nordhälfte bleibt es jedoch vergleichsweise freundlich und trocken. Zusätzlich werden Kaltlufteinbrüche bei den „Eisheiligen“ zwischen dem 11. und 15. Mai erwartet.

Wetter im Mai 2022: Wenig Niederschlag, niedrige Temperaturen – Waldbrandgefahr steigt

Die Durchschnittstemperatur liegt im Mai 2022 laut wetter.com bei 12,1 Grad – bei insgesamt 196 Sonnenstunden. Niederschlag wird es im Mai eher durchschnittlich bis wenig geben. Der sonst regenreichste Monat scheint besonders im Norden Deutschlands trockener zu werden als die Jahre zuvor. Dadurch steigt die Waldbrandgefahr. Laut dem Waldbrandgefahr-Index des Deutschen Wetter-Dienstes (DWD) ist nach aktuellem Stand mit einer mittleren Gefahr von Waldbränden zu rechnen.

Außerdem beginnt im Mai die Gewittersaison. Wie wetter.com weiter erklärt, kann das schöne Frühlingswetter im Mai 2022 hin und wieder von kräftigen Gewittern und Starkregen unterbrochen werden.

Wetter im Mai: BW hofft auf Sommerwetter – die Experten-Prognose

Erstmeldung vom 26. April: Nach einem Monat, der seinem Image alle Ehre gemacht hat – „April, April, der macht, was er will“ – folgt in Baden-Württemberg ein vermutlich abwechslungsreicher Mai. Ein Experte gibt eine erste Prognose ab, wie das Wetter wird und ob die Eisheiligen 2022 tatsächlich frostig ausfallen, wie echo24.de berichtet.

Wetter im Mai: Feiertag in Baden-Württemberg soll sonnig werden

Der Mai beginnt mit einem Feiertag, deshalb wünschen sich viele Baden-Württemberger viel Sonnenschein herbei. Und tatsächlich: Mit einer trockenen Phase wird es bereits ab Mittwoch (27. April) beginnen. Das schöne Wetter soll sogar über das Feiertagswochenende, den 1. Mai, anhalten. Einem Ausflug oder einem Tag im Garten, scheint also erst einmal nichts im Wege zu stehen, denn es werden Temperaturen um die 17-120 Grad in Baden-Württemberg erwartet.

Dürre und Trockenheit in BW: Wetter sorgt für Schaden in der Pflanzenwelt

Im Mai sind wir in Baden-Württemberg sommerliche Temperaturen bereits gewohnt. Und auch in diesem Jahr soll es ordentlich warm werden im letzten Frühlingsmonat: Diplom-Meteorologe Dominik Jung erklärt in einem Wettervideo von wetter.net, dass es im Mai durchschnittlich zwei Grad wärmer werden könnte, als gewohnt. Diese Erwärmung und infolgedessen auch die Trockenheit, ist allerdings nicht nur als positive Nachricht zu verbuchen.

Vor allem die Trockenheit schadet unserer Umwelt. Immer mehr Tiere und Pflanzen sterben aus, denn nicht nur der Mai soll trocken werden, auch im Sommer wird Hitze und Trockenheit ein großes Thema sein. Da hilft auch der heftige Regenfall aus dem März nicht mehr.

Wintereinbruch in Baden-Württemberg durch Wetterphänomen auch im Mai möglich

Doch ganz sicher vor Regen und Kälte ist Baden-Württemberg noch nicht. Ebenfalls können Kaltluftströme wieder über Deutschland ziehen und wie in vergangenen Jahren sogar für Bodenfrost und einen Kälteeinbruch sorgen. Das Wetterphänomen, das umgangssprachlich, als die „Eisheiligen“ bekannt ist, ist nämlich eine Singularität, welche jedes Jahr zu einer ähnlichen Zeit, der zweiten Maiwoche, aufritt.

Die ersten Freibäder öffnen übrigens bereits im Mai, wie beispielsweise in Heilbronn. Den Betreibern und allen Bade-Fans dürfte das warme, sonnige und trockene Wetter wohl in die Karten spielen. Mal schauen, ob die Eisheiligen den Freibad-Gängern noch einen kleinen Strich durch die Rechnung machen.

Auch interessant

Kommentare