Hitzewarnung für Baden-Württemberg: Bis zu 39 Grad – wichtige Tipps
Die Hitzewelle in Baden-Württemberg erreicht ihren Höhepunkt. Am Donnerstag, 4. August, klettert das Thermometer auf bis zu 39 Grad.
Update vom 4. August: Die aktuelle Hitzewelle hat Baden-Württemberg fest im Griff, wie echo24.de berichtet: Am heutigen Donnerstag, 4. August, klettern die hochsommerlichen Temperaturen auf rekordverdächtige Temperaturen. Laut Wettervorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sind vereinzelt bis zu 39 Grad möglich.
Und auch die Nacht bringt nur wenig Abkühlung. Lokal gibt es bei 22 Grad eine tropische Nacht. Menschen müssen sich daher auf eine hohe Wärmebelastung einstellen und sollten ein paar Tipps unbedingt beachten.
- 1. Hitze meiden: Nicht direkt in die Sonne gehen, nicht in der heißesten Zeit (nachmittags) herausgehen, körperliche Aktivitäten im Freien meiden oder auf die frühen Morgenstunden verschieben.
- 2. Wohnung kühl halten: Nur lüften, wenn es draußen kühler ist als drinnen, tagsüber direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. (Rollläden runterfahren, Gardinen zuziehen, Markisen ausfahren)
- 3. Körper kühl halten und auf ausreichende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr achten: Luftige, helle Kleidung sowie eine Kopfbedeckung tragen. Abkühlung durch eine kühle Dusche oder ein kühles Bad. Ausreichend und regelmäßig trinken.
Hitzewarnung für Baden-Württemberg: Bis zu 38 Grad
Update vom 2. August: Es wird wieder heiß. Denn: Die nächste Hitzewelle rollt schon auf Baden-Württemberg zu, wie echo24.de berichtet. Bereits am Dienstag, 2. August, sind laut Wettervorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bis zu 32 Grad möglich. Am Mittwoch, 3. August, klettert das Thermometer sogar auf hochsommerliche 36 Grad im Breis- und Kraichgau.
Doch der Hitzehöhepunkt wird erst am Donnerstag, 4. August, erreicht: Bis zu 38 Grad sind dann möglich, örtlich könnte sogar wieder an der 40-Grad-Marke gekratzt werden.
Baden-Württemberg: Bis zu 35 Grad – hohe Wärmebelastung erwartet
Update vom 25. Juli: Am Montag wird es in Baden-Württemberg nochmal sommerlich heiß: Die Temperaturen erreichen bis zu 28 Grad im Bergland und 35 Grad an der Tauber. Menschen müssen sich daher auf höhere Belastungen einstellen und sollten ein paar Tipps unbedingt beachten.
Hitzewarnung für Baden-Württemberg: Wieder bis zu 38 Grad
Update vom 20. Juli: Auch heute wird‘s wieder richtig warm in Baden-Württemberg. Der Deutsche Wetterdienst erwartet Höchstwerte von 29 Grad in höheren Lagen, sonst meist zwischen 31 und 36 Grad, im Nordosten auch noch bis 38 Grad.
Hitzewarnung für Baden-Württemberg: Bis zu 39 Grad – wichtige Tipps beachten
Update vom 19. Juli: Trockenheit und Dürre dominieren den Sommer 2022 – Baden-Württemberg schwitzt und die Temperaturen steigen weiter. Temperaturen bis zu 39 Grad am Rhein werden am heutigen Dienstag, als Hitzehöhepunkt für diese Woche, erwartet. Der deutsche Wetterdienst hat eine aktuelle Hitzewarnung herausgegeben. Die Natur ist von den Temperaturen inzwischen ziemlich gebeutelt. Es wird bereits über langfristige Folgen der Hitzewelle gesprochen.
Amtliche Hitzewarnung in Baden-Württemberg: Eigenschutz und Waldbrandgefahr
Doch nicht nur die Natur ist in Gefahr und von Warnungen vor drohenden Waldbränden betroffen. Auch für die Menschen in Baden-Württemberg gilt es bei einer amtlichen Hitzewarnung einiges zu beachten, um sich zu schützen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) weist auf drei Grundregeln hin, die bei Hitze gelten:
Ein kleiner Reminder: Generell, aber vor allem bei diesen Temperaturen, kann das Auto schnell zur tödlichen Falle werden. echo24.de berichtet, was zu tun ist, wenn bei dieser Hitze ein Kind oder Hund im Auto entdeckt wird. Rund um das Thema Hitze hat echo24.de außerdem Tipps für Autofahrer zusammengefasst: Ein simpler Schlüssel-Trick hilft beim Kühlen des Autos an heißen Tagen, mit einem einfachen Kniff bleibt auch das Lenkrad im Auto kühl.
Spanische Hitze und Temperaturen bis 37 Grad - Hitzewelle trifft Baden-Württemberg
Update vom 17. Juni: Der Sommer ist da und trifft Deutschland mit voller Wucht. „Spanische Hitze“ sorgt für gefährlich hohe Temperaturen in Baden-Württemberg – der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet im Südwesten bis zu 37 Grad am Wochenende. Für einige Regionen hat der DWD bereits eine „amtliche Warnung vor Hitze“ der „Stufe 1“ für den Samstag (18. Juni) und Sonntag (19. Juni) herausgegeben. Hitzewarnungen gibt es unter anderem für den Landkreis Heilbronn, Heidelberg und die Landeshauptstadt Stuttgart.
Doch was bedeutet das? „Hitzewarnungen werden herausgegeben, wenn eine starke Wärmebelastung für mindestens 2 Tage in Folge vorhergesagt wird und eine ausreichende nächtliche Auskühlung der Wohnräume nicht mehr gewährleistet ist“, schreibt der DWD. Es gibt zwei Stufen. Hitzewarnungen werden nicht nur auf Landesebene, sondern auch auf Landkreisebene herausgegeben.
Hitze-Warnung „Stufe 1“ in Baden-Württemberg: DWD erwartet bis zu 37 Grad
Für den Osten Baden-Württembergs gibt es derzeit noch keine Hitzewarnung, der Schwerpunkt konzentriert sich auf den Norden, Westen und Süden des Landes. Das liegt vor allem daran, dass die heißen Luftmassen von Westen aus über Deutschland ziehen.
Aktuell warnt der DWD in Baden-Württemberg nicht nur vor extremer Hitze, sondern auch vor „sehr hoher UV-Gefährdung durch Sonneneinstrahlung“ tagsüber sowie einem „sehr hohen Waldbrandgefahrenindex“ in „Teilen Badens und Nordwürttembergs“. Ab Sonntagmittag sind außerdem „Hitzegewitter möglich“, der DWD warnt in Kombination mit Gewitter vor „Starkregen und Sturmböen“.
Hitzewelle trifft BW: Höhepunkt am Wochenende – bis zu 35 Grad
Update vom 15. Juni: Die Hitzewelle ist da – und die Temperaturen steigen immer weiter! Das berichtet echo24.de im aktuellen Wetter-Ticker für Baden-Württemberg. Der Südwesten muss sich auf einen heißen Feiertag einstellen, und das Wochenende verspricht sogar noch heißer zu werden! „Ab jetzt wird es jeden Tag heißer und der Hitzehöhepunkt erwartet uns am kommenden Wochenende“, erklärt wetter.com-Meteorologin Corinna Borau.
Die Wetter-Vorhersage des DWD ist ebenfalls eindeutig: Das Thermometer klettert auf bis zu 35 Grad, wie beispielsweise am Samstag in Stuttgart! Borau: „Also wirklich eine ordentlich ausgewachsene Hitzewelle und das schon Mitte Juni.“ Und das kann unter Umständen gefährlich werden: Erleidet jemand einen Sonnenstich oder einen Hitzschlag, muss schnell gehandelt werden.
Baden-Württemberg: Hitzewelle bringt bis zu 35 Grad – tropische Nächte
Dazu kommen am Wochenende tropische Nächte mit Temperaturen von 20 bis 23 Grad. Doch die hohen Temperaturen machen auch Hitzegewitter und Unwetter wahrscheinlich – ein Blick auf die aktuelle Wettervorhersage lohnt sich besonders am Abend, denn lokal kann es ordentlich krachen.
„Spanien-Hitze“ in Baden-Württemberg: Bis zu 40 Grad möglich
Erstmeldung vom 13. Juni: Zum Wochenbeginn gibt es in Baden-Württemberg noch einmal eine kurze Sommerpause, wie echo24.de im aktuellen Wetter-Ticker für den Südwesten berichtet. Grund dafür ist eine Kaltfront, die von Norden hereinkommt. Die Temperaturen sinken leicht und es sind vereinzelte Regenschauer möglich. Doch ab Dienstag macht sich schon eine Warmfront breit und es wird wieder trocken und sommerlich heiß.
Wie die Wetter-Experten vom Deutschen Wetterdienst (DWD) berichten, muss sich Baden-Württemberg auf „Sahara-Hitze“ einstellen. Zum kommenden Wochenende könnte sogar ein Temperaturrekord geknackt werden. Bis zu 40 Grad sind möglich. In dieser extrem heißen Luft drohen aber auch wieder heftige Unwetter.
„Spanien-Hitze“ im Anmarsch nach Baden-Württemberg: Extremer Temperaturanstieg
„Am kommenden Wochenende rollt eine gewaltige Hitzewelle auf uns zu. 40 Grad hat es im Juni in Deutschland – somit auch in Baden-Württemberg – noch nie gegeben. Aber das könnte sich ändern. Und das noch vor Beginn des kalendarischen Sommers, also im Frühling 40 Grad. Die Luft wird flimmern unter dem Eindruck der extremen Hitze“, warnt der Meteorologe Georg Haas vom wetter.com. Außerdem rät er dazu, viel zu trinken, um gut durch die Hitzetage zu kommen. Aber wie kommt so eine Hitzewelle zustande?
„Damit es so heiß wird, braucht es mehrere Zutaten in der Atmosphäre. Das eine ist natürlich der Klimawandel, der solche Hitze-Ereignisse wahrscheinlich macht. Dazu der Zustrom subtropischer Heißluft aus der Sahara in unsere Richtung und das Ganze unter Hochdruckeinfluss“, erklärt Haas. In Hochdruckgebieten sinkt nämlich die Luft großräumig ab, erwärmt sich dabei um ein Grad pro 100 Meter. Demnach sind „alle Zutaten“ für eine extreme Hitzewelle vorhanden. HEIDELBERG24.de gibt 6 hilfreiche Tipps für Abkühlung an heißen Tagen.
Außerdem schauen die Wetter-Experten gebannt auf die anwachsende Hitze auf der Iberischen Halbinsel. Mit teils um 45 Grad wird es in den kommenden Tagen rekordverdächtig heiß, wie auch wetter.de berichtet. Diese Hitze könnte auch nach Deutschland schwappen.
Hitzewelle erreicht Baden-Württemberg: Diese Tage knacken die 30-Grad-Marke
Zum Glück wird es am Montag (13. Juni) in Baden-Württemberg noch nicht ganz so warm. Es zieht zwar über den Norden eine Warmfront, die bringt in erster Linie einige Wolken. Aber hinter der Warmfront kommt dann auch die wärmere Luft. Im Südwesten wird es am Dienstag (14. Juni) dann schon sommerlich warm – mit Temperaturen bis zu 28 Grad im Breisgau. Ansonsten sind die Temperaturen noch relativ gedämpft.
Am sonnigen Mittwoch – vor allem in der Mitte und im Süden Deutschlands – scheint häufig die Sonne, wie Meteorologe Haas weiter berichtet. In Baden-Württemberg setzt sich die Hitze vom Dienstag dann weiter fort, mit Temperaturen von 30 bis 33 Grad. Am Donnerstag teilen sich lockere Wolken und Sonne den Himmel, außerdem liegt ein bisschen Saharastaub in der Luft. Es bleibt weiterhin sehr heiß. Am Freitag erreichen die Temperaturen Höchstwerte von 34 Grad in Baden-Württemberg.
„Die mögliche 40 – da ist noch ein bisschen Unsicherheit in den Wettermodellen drin – aber sie ist auf jeden Fall möglich von der Luftmasse her, die jetzt auf uns zukommt, erreicht Südwesten am Samstag“, erklärt der Wetter-Experte abschließend.