„Beachtlich!“ Dieser Sommer ist nicht wegen der Hitze rekordverdächtig
Das Wetter in diesem Sommer bringt eine Hitzewelle nach der anderen nach Baden-Württemberg, aber: Rekordverdächtig ist was anderes.
Die Hitze plagt viele Menschen in Baden-Württemberg. Erneut müssen wir tagelang 30 und mehr Grad ertragen. Der Sommer 2022 fühlt sich besonders heiß an, besonders lange und generell gibt es den leisen Verdacht, es könne ein Rekordsommer sein. Doch: Es wird wohl KEIN Rekord, wenn es um die Hitze geht. In einer anderen Hinsicht, macht sich der Super-Sommer 2022 drauf und dran, den ersten Platz in der Historie zu belegen.
Rekordsommer 2022: Die Hitze ist nichts Besonderes, aber...
Der Sommer 2003 wird auch nach dem Super-Sommer 2022 weiterhin der heißeste aller Zeiten bleiben. Gefolgt von den Jahren 2018 und 2019, in denen die sonnige Zeit ebenfalls ordentlich Hitze geboten hat. „Es ist kein extremer Sommer, wenn um Hitze geht“, erklärt Andreas Friedrich, Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD), auf echo24.de-Nachfrage.
Klar ist, dass wir uns gerne an die kürzlich erlebten Dinge erinnern und diese als besonders empfinden. Heißt: Die Hitzewelle im Juli, die Anfang August und auch die jetzige sind sehr präsent und fühlen sich als Extreme an. Aber: Das bisherige Temperatur-Mittel ist weit hinter dem, das es in den Sommern 2003, 2018 und 2019 gab. Dennoch sagt Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net, dass es „irgendwie nicht aufhört“
Sommer 2022: „Aktuell sind wir auf Rekordkurs, wenn...“
Doch warum ist der Sommer 2022 dann doch rekordverdächtig? Das Wetter ist zwar nicht bei der Hitze besonders, dafür aber beim Thema „Niederschlag“. DWD-Experte Friedrich: „Da sind wir aktuell auf Rekordkurs, wenn kein Regen mehr fallen sollte.“ Aber: Noch sind 20 Tage Zeit in diesem Sommer. „Ein, zwei Tage mit viel Niederschlag reichen aus“, so Friedrich gegenüber echo24.de.
Dennoch ist die Dürre beachtlich. Kein Regen und selbst wenn es am Montag in Baden-Württemberg vereinzelt Schauer oder sogar Gewitter geben soll, wäre das „ein Tropfen auf den heißen Stein“, wie Jung sagt. Doch aktuell ist es ein trauriger Rekord, denn die Dürre sorgt für einige Probleme. Wie schlimm es diesen Sommer derzeit ist, zeigt der „Vorsprung“ im Vergleich zu den anderen Jahren.
Sommer 2022: Wird der Rekord nach 111 Jahren gebrochen?
Derzeit liegt der Niederschlagswert im Sommer 2022 bei 103 Liter pro Quadratmeter. Im bisherigen Rekordjahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen waren es am Ende 124 Liter pro Quadratmeter. Das war im Jahr 1911, ist also 111 Jahre her. Deshalb sagt auch Diplom-Meteorologe Andreas Friedrich: „Die Dürre ist beachtlich“. Landwirtschaft, die Gesundheit und Produktivität sind betroffen, zudem besteht die Gefahr von Waldbränden. Doch eine Hoffnung bleibt: Wie HEIDELBERG24 schreibt, sagen Wetter-Experten für den Monatswechsel August auf September Regen vorher.