Update vom 23. April: Auch heute Mittag bleibt das Wetter in Baden-Württemberg wechselhaft. Zeitweise ist mit Schauer zu rechnen. Ab dem Nachmittag steigt in der Südhälfte des Landes das Risiko für Gewitter. Abends kommt das Wetter wieder zur Ruhe und Schauer und Gewitter klingen ab, wie der Deutsche Wetter-Dienst (DWD) berichtet. Die Temperatur-Höchstwerte bewegen sich zwischen 12 Grad im Bergland und 20 Grad bei Mannheim. Es weht ein mäßiger Wind aus nordöstlicher Richtung mit starken, im Bergland zeitweise starken bis stürmischen Böen.
In der Nacht zum Sonntag bleibt das Wetter in Baden-Württemberg zunächst wolkig, aber meist trocken. Doch dann ziehen von Südwesten dichte Wolkenfelder mit Regen oder Schauern her – kurze Gewitter sind nicht ausgeschlossen. Die Temperatur-Tiefstwerte liegen dabei zwischen 9 und 4 Grad.
Update vom 22. April: Das Wetter startet am Freitag in Baden-Württemberg am Vormittag überwiegend freundlich. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) ziehen dann ab Nachmittag im Bergland dichtere Quellwolken auf. Es gibt vereinzelte Schauer. Sonst bleibt es trocken.
Die Temperaturen liegen in Baden-Württemberg dabei zwischen 13 Grad im Bergland und 20 Grad am nördlichen Oberrhein. Es weht ein schwacher bis mäßiger Nordostwind mit frischen oder starken Böen.
Mit Blick auf die Nacht zum Samstag bleibt es laut Wetter-Experten zunächst geringer bewölkt. Es kommt aber im weiteren Verlauf zu einer deutlich dichteren Bewölkung. Die Temperaturen liegen bei 3 bis 10 Grad.
Das Wochenende in Baden-Württemberg beginnt dann mit einem Mix aus Sonne und Wolken. Dabei kommen am Samstag auch immer häufiger Schauer dazu. Im Süden droht sogar ein geringes Gewitterrisiko. Der Wind bleibt mäßig, die Temperaturen liegen immerhin weiter bei 13 bis 20 Grad.
Update vom 21. April: Heute Vormittag gibt es in der Nordhälfte Baden-Württembergs aufziehende Wolkenfelder. In den südlichen Landsteilen gibt es aber tagsüber viel Sonne. Der DWD geht davon aus, dass es trocken bleibt. Bei Höchstwerten von 11 Grad im Bergland und bis 19 Grad in der Ortenau wird‘s mild. Schwacher bis mäßiger Nordost- bis Ostwind weht nochmal mit frischen bis starken, in Gipfellagen noch starken bis stürmischen Böen.
Für die Käthchenstadt meldet wetter.de: „In Heilbronn verdecken morgens einzelne Wolken die Sonne bei Temperaturen von 4 Grad. Später wechseln sich Wolken und Sonne ab und die Temperaturen erreichen 16 Grad. Abends gibt es in Heilbronn keine Wolken bei Werten von 10 bis zu 15 Grad. In der Nacht gibt es keine Wolken und die Sterne sind klar zu erkennen bei Tiefsttemperaturen von 5 Grad.“
In der Nacht zum Freitag gibt es im Norden Auflockerung, danach ist es verbreitet klar. Es bleibt auch nachts niederschlagsfrei – aber es wird kalt: Tiefstwerte 8 bis 1 Grad. Gebietsweise ist daher wieder mit Frost in Bodennähe zu rechnen. Im hohen Bergland ergeben sich starke bis stürmische und einzelne stürmische Böen aus Ost.
Update, 20. April: Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf bekommen wir in Baden-Württemberg viel Sonne, daneben wenige Quellwolken oder dünne Schleierwolken. Laut Deutschem Wetterdienst bleibt es niederschlagsfrei. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 10 im Bergland und 19 Grad in der Ortenau. Mäßiger Wind aus Nordost bis Ost weht mit frischen bis starken, besonders im Schwarzwald und auf der Albhochfläche auch starken bis stürmische Böen.
In der Nacht zum Donnerstag bleibt es meist klar. Auch in der Nacht ist es trocken. Achtung, nach wie vor fallen die Temperaturen deutlich: +6 und -1 Grad; ab mittleren Lagen gibt‘s verbreitet, sonst örtlich Bodenfrost. Im höheren Bergland kommen zeitweise starke bis stürmische Böen aus Ost dazu.
Update, 19. April: Heute Vormittag sowie im weiteren Tagesverlauf bleibt es in Baden-Württemberg beim Durchzug von hohen, teils dichten, Wolkenfeldern überwiegend heiter. Meist auch trocken. Nachmittags bilden sich auf der Ostalb sowie im Hochschwarzwald und im Allgäu Quellwolken mit einzelnen schwachen Schauern.
Die Höchstwerte erreichen zwischen 14 Grad auf der Alb und 21 Grad in der Ortenau. Schwacher bis mäßiger Wind weht dabei immer wieder aus Nord bis Nordost.
In der Nacht zum Mittwoch ist der Himmel teils wolkig, teils klar. Bei Tiefstwerten von 7 bis 0 Grad ist es frisch. In den tiefsten Lagen herrscht verbreitet nochmal Frost in Bodennähe. Auf den Schwarzwaldgipfeln toben starke bis stürmische Böen aus Ost.
Update vom 18. April: Das Wetter in Baden-Württemberg zeigt sich am Ostermontag überwiegend sonnig und trocken. Die Experten des Deutschen Wetterdienst melden dazu Temperaturen von 12 Grad in hohen Lagen bis 19 Grad in der Ortenau. Dazu weht meist ein schwacher, in Böen auffrischender Ostwind.
Insgesamt wird das Wettergeschehen über die Osterfeiertage von Hochdruckeinfluss dominiert. Mit nordöstlicher Strömung gelangt dabei laut den Wetter-Experten eine trockene und kühle Luftmasse nach Baden-Württemberg.
Mit Blick auf die Nacht zum Dienstag zeigen sich nur wenige hohe Wolken am Himmel. Es bleibt meist sternenklar und dazu dann auch niederschlagsfrei. Die Temperaturen in Baden-Württemberg liegen dann 5 und -1 Grad. Gebietsweise muss mit Bodenfrost gerechnet werden.
Für die kommenden Tage rechnen die Meteorologe womöglich noch bis Ende April mit Tiefdruck über Nord- und Hochdruck über Südeuropa. Damit bleiben für Deutschland frühsommerliche Tage in einigen Regionen durchaus sehr wahrscheinlich.
Update vom 17. April: Der Ostersonntag lädt dazu ein, draußen nach Osterkörbchen, Eiern und kleinen Geschenken zu suchen, denn in Baden-Württemberg wird es sonnig und trocken. Die Temperaturen bewegen sich bei höchstens 11 Grad auf der Alb und mollig warmen, beinahe sommerlichen 19 Grad am Neckar. Teilweise kann es auch zu stürmischen Böen kommen – das allerdings eher im Bergland.
In der Nacht zum Ostermontag bleibt es dann klar und niederschlagsfrei in Baden-Württemberg, doch es ist eisig. Bei Tiefstwerten von +4 bis -2 Grad herrscht verbreitet Bodenfrost, doch im Laufe des Tages wird es wieder frühsommerlich. Auch der zweite Osterfeiertag zeigt sich sonnig und trocken – abgesehen von leichten Schleierwolkenfeldern.
So zieht sich das Wetter auch durch die zweite Osterferien-Woche – am Dienstag kommt ein Mix aus Sonne und Wolken auf Baden-Württemberg zu, die Höchstwerte pendeln sich zwischen 12 Grad auf der Alb und 18 Grad im Rhein-Neckar-Kreis ein, der Wind ist frisch, aber schwach.
Der 10-Tage-Trend laut Deutschem Wetter-Dienst lässt die Temperaturen noch weiter klettern, auf bis zu 22 Grad in Stuttgart-Echterdingen. Allerdings wird dann auch das Niederschlagsrisiko höher. Wer also vorhat, auf das Frühlingsfest „light“ in Bad Cannstatt zu gehen, sollte sich immer kurzfristig über die Wetterverhältnisse informieren und im Zweifel einen Schirm einpacken.
Update vom 16. April: Der Karsamstag in Baden-Württemberg wird zwar nicht mehr so warm wie noch der Karfreitag, doch für Ausflüge am Osterwochenende ist er auf jeden Fall geeignet! Wie der DWD in seiner Wettervorhersage schreibt, darf sich das Land auf viel Sonne im Oberrheingraben freuen, weiter nach Osten bleibt es zuerst bewölkt. Aber: Nachmittags lockert es zunehmend auf.
Dazu bleibt es meistens trocken. Ausnahme: Vor allem auf der Alb und in Oberschwaben sind örtlich Sprühregen möglich. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte von 10 Grad auf der Alb bis zu 19 Grad am Rhein. Dazu weht ein schwacher bis mäßiger Nordostwind, der in Böen frisch bis stark sein kann.
Die Nacht zum Ostersonntag wird in Baden-Württemberg sternenklar und bleibt trocken. Bei Tiefstwerten zwischen +5 bis -1 Grad muss allerdings verbreitet mit Bodenfrost gerechnet werden. Wer also zu sehr früher Stunde Ostereier verstecken möchte, sollte sich unbedingt noch eine warme Jacke anziehen.
Am Ostersonntag gibt es dann wieder viel Sonne und es bleibt trocken. Perfekte Aussichten für einen entspannten Feiertag mit Familie und Freunden! Die Temperaturen klettern immerhin auf maximal 10 Grad auf der Alb und 19 Grad am Neckar. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Nordost mit frischen bis starken, im Bergland starken bis stürmischen Böen, ist eine leichte Jacke jedoch trotzdem trotzdem noch empfehlenswert.
Update, 15. April: Der Karfreitag startet neblig, doch wenn sich dieser gelichtet hat, kommt ein Mix aus Sonne und Wolken zum Vorschein. Im Südosten treten dann letzte Schauer auf und auch im Bergland können Quellwolken nochmals Regen bringen – die Temperaturen liegen bei bis zu 22 Grad in der Metropolregion Rhein-Neckar, auf der Alb können maximal 16 Grad erreicht werden.
In der Nacht zum Karsamstag kann erneut Bodenfrost entstehen, denn die Temperaturen sinken auf Temperaturen zwischen 8 und 2 Grad – Autofahrer sollten deshalb in den Nachtstunden besonders vorsichtig fahren. Doch die Aussicht auf das Wochenende kann sich sehen lassen.
Am Samstag startet der Tag mit einem Mix aus Sonne und Wolken, doch obwohl besonders über dem Bergland und in Oberschwaben noch immer dichte Quellwolken erwartet werden, soll es laut Angaben des DWD trocken bleiben. Nachmittags verziehen sich die dicken Wolken dann auch und die Temperaturen steigen auf 10 bis 19 Grad an.
Während in der Nacht zum Ostersonntag schließlich nochmals Bodenfrost bei Tiefsttemperaturen von bis zu -1 Grad entstehen kann, steht dem Ostergrillen, einem schönen Spaziergang, dem Picknick oder der Radtour nichts im Weg, denn die Wetter-Experten erwarten in ganz Baden-Württemberg viel Sonne mit frischen Böen.
Update, 14. April: Heute Vormittag zeigt sich das Wetter in Baden-Württemberg heiter bis wolkig, dabei bleibt es trocken. Im weiteren Verlauf gibt es Quellwolkenbildung mit ab den Mittagsstunden einzelnen Schauern. Dann kann es ungemütlich werden: Vor allem ausgehend vom Südschwarzwald und der Westalb kommen Gewitter mit Starkregen auf.
Die Höchstwerte erreichen 17 Grad im Bergland, besonders an Rhein und Bodensee klettern sie sogar auf bis 23 Grad. Schwacher Wind aus nördlicher Richtung weht mit frischen, bei Gewittern starken bis stürmischen Böen.
In der Nacht zum Freitag bleibt es im Süden stark bewölkt mit Schauern, erst in der zweiten Nachthälfte klingen diese ab. Anfangs gibt es auch einzelne (eingelagerte) Gewitter. Nach Norden hin lässt der Niederschlag nach, im weiteren Verlauf gibt es dann sogar Auflockerung. Örtlich rechnet der Deutsche Wetterdienst mit Nebel. Tiefstwerte: 11 bis 6 Grad. Bei Gewittern toben starke bis stürmische Böen.
Update vom 13. April: Das Wetter startet in Baden-Württemberg am Mittwoch besonders im Westen meist bewölkt. Dazu spricht der Deutsche Wetterdienst (DWD) von vereinzelten Regenschauer. Für den Hochschwarzwald sind ab Nachmittag Schauer gemeldet und örtlich muss mit Gewitter gerechnet werden. Im Osten des Landes bleibt es dagegen heiter und trocken.
Die Temperaturen liegen dabei bei Höchstwerten um die 20 Grad im Bergland und bis 25 Grad am Rhein. Dazu weht ein schwacher nordöstlicher Wind mit vereinzelt frischen Böen. Bei örtlichen Gewittern muss auch mit starken bis stürmischen Böen gerechnet werden.
Die Nacht zum Donnerstag fällt in Baden-Württemberg dann auch wieder leicht bis stark bewölkt aus. Die Tiefstwerte liegen dabei laut DWD bei elf bis fünf Grad. Insgesamt wird die erste Wochenhälfte noch von einem Hochdruckeinfluss und milderer Luft dominiert
Ein besonderes Wetterphänomen hat sich für Mittwoch und Donnerstag auch wieder in Deutschland und besonders in Baden-Württemberg und der restlichen Südhälfte des Landes angekündigt. Der Saharastaub ist zurück und bringt zudem den Blutregen gleich mit.
Update, 12. April: Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf bekommt Baden-Württemberg viel Sonne, oft wird der Himmel aber durch hohe Schleierbewölkung getrübt. Die Höchstwerte erreichen beinahe frühsommerliche Temperaturen zwischen 18 Grad im Bergland und 24 Grad im Kraichgau. Schwacher Wind mit frischen Böen weht aus östlichen Richtungen.
In Heilbronn stören laut wetter.com am Morgen nur einzelne Wolken den sonst blauen Himmel bei Temperaturen von 5 Grad. Am Mittag scheint die Sonne bei blauem Himmel und das Thermometer klettert auf 21 Grad. Abends stören in Heilbronn nur einzelne Wolken den sonst blauen Himmel und die Temperaturen liegen dann zwischen 13 und 19 Grad. In der Nacht zum Mittwoch bleibt es in Baden-Württemberg leicht bis stark bewölkt. Meist ist es trocken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 10 und 4 Grad.
Update, 11. April: Nachdem das Wochenende ein wechselhafter Mix aus Sonne, Regen und dicken Wolkenfeldern war, zeigt sich das Wetter in Baden-Württemberg zu Beginn der Karwoche von seiner freundlichen Seite. Die Temperaturkurve geht steil nach oben – am Montag werden im Südwesten Temperaturen von 12 bis 18 Grad erwartet, dazu gibt es laut Deutschem Wetterdienst (DWD) viel Sonne. Außerdem soll es trocken bleiben.
In der Nacht zu Dienstag wird es noch mal frisch und die Temperaturen sinken mancherorts auf bis zu -2 Grad, der DWD warnt vor Frost in Bodennähe. Wer also bereits empfindliche Pflänzchen auf dem Balkon oder im Garten hat, sollte diese noch mal abdecken oder rein holen.
So richtig sommerlich wird es dann am Dienstag und Mittwoch in Baden-Württemberg. Der DWD erwartet am Dienstag zwischen 18 und 24 Grad, am Mittwoch werden sogar bis zu 25 Grad erwartet. Sollte die 25 Grad-Marke tatsächlich geknackt werden, gilt dieser Tag als erstes offizieller Sommertag des Jahres.
Für den Start der Osterferien gibt es eine weniger gute Nachricht: Laut dem aktuellen Wettertrend soll es ab Gründonnerstag bis Samstag (16. April) im Südwesten wieder regnen. Immerhin an Ostersonntag und Ostermontag soll es den jetzigen Prognosen zufolge trocken bleiben. Mit sommerlichen Temperaturen ist an Ostern in Baden-Württemberg eher nicht zu rechnen, bleibt nur zu hoffen, dass das Osterfest nicht doch noch ins Wasser fällt – schließlich ändern sich die Wetterberichte des Öfteren gerne noch mehrmals innerhalb von einer Woche.
Update, 10. April: Während in der Nacht von Freitag auf Samstag ein Blitz-Wintereinbruch Baden-Württemberg überrascht hat, ging es in der Nacht auf Sonntag etwas ruhiger zu. Dennoch ist es auch in den Morgenstunden noch ziemlich frisch im Südwesten. Am Sonntag gibt es in Baden-Württemberg einen Mix aus Sonne und Wolken, lokal kommt es laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) immer wieder zu Regenschauern. Die Tageshöchstwerte bewegen sich zwischen 5 und 13 Grad.
Gegen Abend lassen die Schauer nach. Die Nacht auf Montag soll in Baden-Württemberg überwiegend trocken und klar werden. Die nächtlichen Temperaturen liegen zwischen -3 und +2 Grad – der DWD warnt vor gebietsweiser Glätte.
Ein Blick auf die kommende Woche verspricht nicht nur Besserung, sondern dürfte allen Sommerkindern ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern. Ein Experte erwartet noch vor Ostern den „ersten Sommertag des Jahres“ – und könnte den aktuellen Prognosen verschiedener Wetterportale zufolge damit richtig liegen. Am Montag steigen die Temperaturen bereits deutlich und schießen am Dienstag dann so richtig in die Höhe.
Ob die 25-Grad-Marke wirklich noch vor Ostern mancherorts geknackt wird, zeigt sich. Immerhin bis zu 23 Grad werden am Dienstag und Mittwoch in Heilbronn erwartet. Vielleicht kommen ja noch ein paar Grad dazu, um als erster Sommertag 2022 zu zählen.
Auch den Rest der Karwoche soll es dem 14-Tage-Trend zufolge zumindest im Südwesten sonnig und überwiegend trocken bleiben. Also: Für den Sonntag heißt es noch mal durchhalten, doch Besserung ist in Sicht.
Update, 9. April: Das Wetter am Samstag bringt zunächst häufig Schauer nach Baden-Württemberg. Laut Deutschen Wetterdienst (DWD) bleibt es aber den ganzen Tag stark bis wechselnd bewölkt. Im Bergland muss zudem mit Schnee gerechnet werden. Auch kurze Gewitter werden gemeldet. Schon in der Nacht auf Samstag gab es mancherorts zehn Zentimeter Neuschnee.
Erst gegen Nachmittag und Abend kommt es gebietsweise zu Auflockerungen der Wolkendecke. Die Temperaturen liegen dabei im Tagesverlauf bei 4 Grad im Bergland bis 11 Grad im Rheintal. Es weht zunächst noch ein lebhafter Westwind mit frischen bis starken Böen. Im Bergland anfangs noch starke bis stürmische Böen.
Mit Blick auf die Nacht zum Sonntag kommt es laut DWD-Experten im Bergland und Allgäu wiederholt zu Schneeregen- oder Schneeschauer. Das Wetter in Baden-Württemberg bringt sonst nachlassende Schauer und weitere Auflockerungen.
Die Temperaturen liegen dabei bei Tiefstwerten zwischen +2 und -3 Grad. Gerade wer mit dem Auto unterwegs ist, muss verstärkt mit Glätte rechnen. Im Tagesverlauf bleibt es dann weiter sehr wechselhaft mit einem Mix aus Sonne und Wolken.
Update, 8. April: Heute wird es in Baden-Württemberg nochmal richtig ungemütlich. Wie der DWD in seiner Wettervorhersage schreibt, breitet sich Regen im ganzen Land aus. Im Schwarzwald und im Norden muss sogar mit Dauerregen gerechnet werden, in der Südhälfte erneut stürmisch mit Gewittern. Nachts kann es bis in tiefe Lagen Schnee geben.
Die Temperaturen erreichen Höchstwerte von 7 Grad im Bergland und bis zu 13 Grad bei Lörrach. Dazu wird es windig: Zunächst überwiegend schwacher bis mäßiger Südwestwind mit frischen bis starken Böen, in exponierten Lagen auch Sturmböen. Ab dem Nachmittag etwa in der Südhälfte erneut verbreitet Sturmböen!
Am Samstag bleibt es stark bis wechselnd bewölkt - und besonders zu Beginn des Tages muss häufig mit Schauern, im Bergland als Schnee, und frischen bis starken Böen gerechnet werden. Hinzu kommen kurze Gewitter. Nachmittags und abends lockert es dann immer mehr auf. Die Temperaturen klettern auf 4 Grad im Bergland und auf bis 11 Grad im Rheintal.
In der Nacht zum Sonntag gibt es dann im Bergland und Allgäu nochmals Schneeregen- oder Schneeschauer. Für den Rest Baden-Württembergs gilt: Der Regen lässt nach, es lockert weiter auf. Die Temperaturen sinken dabei auf Tiefstwerten zwischen +2 und -3 Grad, gebietsweise droht Glätte.
Update, 7. April: Das Wetter am Donnerstag in Baden-Württemberg wird vor allem stürmisch. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt am Donnerstag vor schweren Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h in den meisten Landesteilen. Im Schwarzwald sind jedoch sogar Orkanböen von bis zu 140 km/h (Winstärke 12) möglich, vorwiegend „auf exponierten Gipfeln“. Dazu soll es Dauerregen geben. Die Tageshöchstwerte liegen am Donnerstag zwischen acht und 14 Grad.
Am Donnerstagabend erwartet der DWD vereinzelt Gewitter. In der Nacht soll es vor allem in der Südhälfte weiterhin regnen, „im Schwarzwald kräftig“. Die nächtlichen Temperaturen sinken auf bis zu zwei Grad.
Und es bleibt ungemütlich und stürmisch. Der DWD warnt auch am Freitag vor starken und stürmischen Böen in weiten Teilen des Landes sowie vor Orkanböen in höheren Lagen. Dazu soll es weiterhin jede Menge Regen und vereinzelt Gewitter geben. In der Nacht von Freitag auf Samstag soll es laut dem Deutschen Wetterdienst außerdem erneut schneien in Baden-Württemberg.
Besserung ist bereits noch am Wochenende in Sicht: Der Sonntag soll in Baden-Württemberg laut den aktuellen Wettervorhersagen zwar immer noch etwas frisch, dafür aber sonnig und trocken werden. Ab Montag geht es dann auch mit den Temperaturen im Südwesten wieder bergauf.
Update, 6. April: Der Mittwoch startet in Baden-Württemberg am Vormittag mit starker Bewölkung. Im weiteren Tagesverlauf meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) zum Teil auch längere Auflockerungen mit zeitweise Sonne. Es bleibt dabei zunächst meist trocken. Gegen Nachmittag kommt es dann vom Westen zu vermehrten Regenschauern. Im Bereich des Oberrheingraben besteht zudem eine geringer Wahrscheinlichkeit einzelne Gewitter mit Starkregen bis 15 l/qm in kurzer Zeit und stürmischen Böen bis 70 Kilometer pro Stunde.
Die Temperaturen liegen an diesem Dienstag in Baden-Württemberg bei maximal 10 Grad im Bergland und bis 16 Grad im Breis- und Kraichgau sowie am Neckar. Dazu weht ein mäßiger Wind aus Südwest mit starken bis stürmischen Böen. Die DWD-Experten sehen das aktuelle Wettergeschehen durch ein Tiefdruckgebiet beeinflusst. Dadurch zieht mit westlicher Strömung feuchte und zunächst mildere Luft ein.
Auch der Blick auf die Nacht zum Donnerstag bring für Baden-Württemberg keine Besserung. Vom Nordwesten her bleibt es bei verbreitet Regen bei dichter Bewölkung. Dazu hat das Wetter starke bis stürmische Böen aus Südwest im Gepäck. Im Schwarzwald entwickeln sich Sturmböen, am Feldberg kommen in den Frühstunden erste orkanartige Böen. Die Temperaturen liegen bei 4 bis 10 Grad.
Der Donnerstag bringt für weite Teile des Landes laut Deutschen Wetterdienst Unwetter und Orkanböen - Sturmtief „Nasim“ fegt über Deutschland hinweg. Die Experten rechnen dabei sogar mit regionalem Schneefall.
Update, 5. April: Das Wetter in Baden-Württemberg wird am Dienstag von einer Warmfront eines Sturmtiefs über der Ostsee geprägt. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet strömt dabei „zunehmend mildere und feuchte Luft ein“. Am Vormittag und auch im weiteren Verlauf des Tages bleibt es starkbewölkt mit zeitweise Regen.
Die Temperaturen liegen dabei im Bergland bei Höchstwerten um 5 Grad und am Rhein bis 11 Grad. Dazu weht in weiten Teilen des Landes ein mäßiger Südwestwind. Im Norden kann es zudem zu starken bis stürmischen Böen kommen.
Die Wetter-Experten gehen davon aus, dass die starken bis stürmischen Böen Geschwindigkeiten von bis zu 60 Kilometer pro Stunde erreichen können. Auf dem Feldberg kann es sogar Sturmböen mit um die 80 Kilometer pro Stunde aus Südwest geben.
Auch beim Blick auf die Nacht zum Mittwoch bleibt das Wetter in Baden-Württemberg ungemütlich. Der DWD meldet eine starke Bewölkung, allerdings gibt es immer seltener Regen. Die Temperaturen liegen dann bei 8 bis 3 Grad. Im Bergland muss mit starken bis stürmischen Böen aus Südwest gerechnet werden.
Update, 4. April: Binnen sieben Tagen gab es in der vergangenen Woche einen heftigen Wetterumschwung in Baden-Württemberg. Aus sommerlichen Temperaturen wurde praktisch über Nacht Winter. Jetzt dreht sich das Rad langsam zurück in Richtung Frühling. Es wird spürbar milder.
Am heutigen Montagmorgen ist davon allerdings noch wenig zu spüren. Nach Tiefstwerten zwischen -5 und -11 Grad ist gebietsweise strenger Frost möglich, wie die Meteorologen des DWD erklären. Vor allem im Süden des Landes müssen Autofahrer auch mit Glätte rechnen. Tagsüber wird es mit 3 bis 10 Grad schon wieder milder und freundlicher. Besonders im Schwarzwald nimmt aber der Wind deutlich zu.
Das bleibt auch am Dienstag so. Und: Hier können sogar noch einmal ein paar Flocken fallen. Mit Höchstwerten von 5 bis 12 Grad steigen die Temperaturen aber weiter an. Es kann verbreitet stürmisch werden.
Starke Böen bestimmen das Wetter in Baden-Württemberg auch am Mittwoch weiterhin. Der Trend geht aber auch dann zurück in Richtung Frühling. Im Braisgau und im Kraichgau sind schon wieder 15 Grad drin. Allerdings breitet sich dann Regen aus.
Update, 3. April: Am Sonntag scheint sich das Wetter in Baden-Württemberg allmählich wieder in Richtung Frühling zu bewegen. Wie die Wetter-Experten vom Deutschen Wetter-Dienst (DWD) berichten, bleibt der Sonntag überwiegend niederschlagsfrei, mit zunehmenden Sonnenanteilen im Tagesverlauf. Dabei bewegen sich die Höchsttemperaturen von -1 Grad im Bergland bis +7 Grad in der Region Rhein-Neckar. Es weht ein schwacher Nordostwind mit örtlich begrenzten frischen Böen.
In der Nacht zum Montag wird das Wetter in Baden-Württemberg zunehmend freundlicher. Die dichte Wolkendecke lockert sich im Verlauf der Nacht immer weiter auf. Es bleibt außerdem niederschlagsfrei. Gebietsweise ist jedoch noch mit Glätte zu rechnen. Die Temperatur-Tiefstwerte liegen bei -3 bis -10 Grad. In Bodennähe kann, laut DWD, gebietsweise strenger Frost auftreten.
Update, 2. April: So ein Wetter in Baden-Württemberg hätte man sich an Weihnachten gewünscht. Denn ist es frostig und es schneit. Vor allem im Norden des Landes fällt anhaltend leichter Schnee. Außerdem besteht in ganz Baden-Württemberg Glättegefahr. Die Temperatur-Höchstwerte liegen bei -3 Grad im Bergland und um 0 Grad, bis +3 Grad in Oberschwaben bei Mannheim. Es weht ein schwacher bis mäßiger Wind.
In der Nacht zum Sonntag bleibt es weiterhin stark bewölkt. Im Süden ist noch häufig mit leichtem Schneefall zu rechnen. Vor allem in der Nacht ist besondere Vorsicht auf den Straßen geboten. Es tritt verbreitet Glätte durch Schnee und überfrierende Nässe auf. Dabei bewegen sich die Temperaturen zwischen -1 bis -7 Grad.
Update, 1. April: Ist denn schon wieder Januar? Nein, es ist der April, der macht, was er will. Pünktlich zum Start beschert uns der Frühlingsmonat nochmals Schnee in Baden-Württemberg. Sowohl im Bergland als auch im Nordosten fällt die weiße Pracht – der Rest des Landes muss sich laut Deutschem Wetterdienst mit verbreitetem Regen zufrieden geben. Dennoch bleibt es flächendeckend kalt mit Höchstwerten von 0 Grad in den Höhen bis 5 Grad im Flachland.
In der Nacht zum Samstag heißt es dann wieder: Vorsicht, Autofahrer! Denn Schneefälle und Glätte verbreiten sich im ganzen Land. Die Temperaturen können in den höheren Lagen bis auf knackige -5 Grad sinken. Das bedeutet für den Samstagmorgen dann anhaltend leichten Schneefall, der erst zum Abend hin im Norden nachlässt. Die Höchsttemperaturen liegen dann bei +3 Grad in der Kurpfalz und -3 Grad im Bergland – der Rest Baden-Württemberg bewegt sich in diesem Rahmen.
Bevor es dann im Lauf des Sonntags wieder freundlicher und auch ein, zwei Grad wärmer wird, steht nochmal eine richtig kalte und frostige Nacht an. Von Samstag auf Sonntag verbreitet sich durch Schnee und überfrierende Nässe Glätte auf den Straßen. Die Temperaturen sind durchgängig im Minusbereich bei -1 bis -6 Grad.
Update, 31. März: Zeitweise Regen am Morgen – ab dem Mittag häufig Schauer und auch einzelne Gewitter. Heute wird das Wetter in Baden-Württemberg erneut trüb und nass. Vor allem in der Südhälfte kann es in der zweiten Tageshälfte gewittern, die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 6 Grad in den Bergen und 11 Grad in den Niederungen. In der Nacht kann dann sogar bis in die mittleren Lagen hinein Schnee fallen.
Dabei sollten besonders Autofahrer am Morgen vorsichtig sein, denn es herrscht lokale Glättegefahr bei Tiefstwerten von bis zu -2 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst berichtet. Morgen, am Freitag, gipfelt der Tiefflug der Temperaturen schließlich in Schneeregen bis in die tiefen Lagen Baden-Württembergs. Die Höchstwerte des Tages: 0 Grad in höheren Berglagen und +5 Grad in der Kurpfalz. Die Nacht zum Samstag wird dann erneut knackig kalt mit bis -5 Grad.
Erstmeldung vom 30. März: Nachdem das Wetter in Baden-Württemberg und ganz Deutschland in den vergangenen zwei Wochen kaum besser hätte sein können, wird es ab Mittwoch immer ungemütlicher. „Der Einfluss tieferen Luftdrucks nimmt in den nächsten Tagen zu. Dabei strömt im Laufe der Woche immer kältere Luft zu uns nach Baden-Württemberg“, schreibt der Deutsche Wetterdienst (DWD). Ab Mittwoch ist es erstmal vorbei mit den sonnigen und trockenen Tagen.
Es wird sogar richtig unschön: Der DWD warnt vor Gewitter und Starkregen sowie stürmischen Böen von bis zu 70 km/h am Mittwochnachmittag und Abend. Die Tageshöchstwerte in Baden-Württemberg liegen am Mittwoch zwischen 8 und 14 Grad.
Tatsächlich gibt es noch eine weitere schlechte Nachricht für alle, die ihr Auto bereits gewaschen haben: Momentan befindet sich erneut eine Saharastaubwolke über Baden-Württemberg. Es ist durchaus möglich, dass im Laufe des Tages der Saharastaub zusammen mit dem Regen als sogenannter „Blutregen“ herunterkommt und sich erneut auf alles eine orange Staubschicht legt.
In der Nacht zum Donnerstag soll es stark bewölkt sein im Südwesten, gelegentlich gibt es Regen und vereinzelte Schauer. In den hohen Lagen ist laut DWD sogar mit Schnee zu rechnen. Die nächtlichen Tiefstwerte bewegen sich zwischen 0 und 6 Grad. Die Temperaturen sinken im Laufe der Woche immer weiter, am Wochenende werden nachts bis zu -6 Grad erwartet. Am Freitag ist es gut möglich, dass es auch in tieferen Lagen schneit.
Ein Blick auf den 14-Tage-Wettertrend für Baden-Württemberg zeigt, dass wir uns vorerst damit abfinden müssen, dass es nass wird und bleibt. Immerhin, die Temperaturen gehen Ende kommender Woche wieder etwas hoch. Und der Natur tut der Regen gut, dadurch nimmt auch die Waldbrandgefahr in Baden-Württemberg deutlich ab.
Aber bleibt es jetzt den ganzen April über nass? Meteorologen haben bereits eine Prognose für das Wetter im April abgegeben. Auch für das Wetter im Sommer gibt es bereits erste Vorhersagen.