Update vom 5. August: Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet, besteht auch am Freitag verbreitet starke Wärmebelastung. Vormittags nimmt die Bewölkung zu und es kann zu einzelnen Schauern oder Gewitter kommen. Im weiteren Tagesverlauf nimmt die Wahrscheinlichkeit der Schauertätigkeit und zum Teil kräftiger Gewitter zu. Die Höchstwerte liegen bei 28 Grad im Südschwarzwald bis 34 Grad bei Freiburg.
In der Nacht zum Samstag bleibt das Wetter in Baden-Württemberg wechselhaft bis stark bewölkt. Es treten wiederholt Schauer und teils unwetterartige Gewitter auf. Die Tiefstwerte liegen dabei bei 19 bis 13 Grad. Vor allem bei Gewittern frischt der Wind etwas auf.
Update vom 4. August: Heute beschert uns das Wetter in Baden-Württemberg den heißesten Tag der aktuellen Hitzewelle. Der Tag startet nächst mit blauem Himmel. Zum Mittag bilden sich meist harmlosen Quellwolken, lokal sind sogar ein paar Tropfen möglich, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet. Am wärmsten Tag der Hitzeperiode bewegen sich die Temperaturen von 31 Grad in höheren Lagen und im Allgäu bis im Tiefland 38, im Oberrheingraben und an der Tauber vereinzelt bis 39 Grad.
In der Nacht zum Freitag zieht etwas Bewölkung auf. In der zweiten Nachthälfte kann es sogar zu vereinzelten Schauern kommen. Eventuell sind auch kurze Gewitter nicht auszuschließen. In den tiefsten Lagen verbreitet, ansonsten kommt es lokal zu tropischen Nacht bei Tiefstwerten von 22 bis 15 Grad.
Update vom 3. August: Das Wetter bringt am Mittwoch wieder viel Sonne nach Baden-Württemberg. Die Temperaturen liegen bei 29 Grad im Bergland bis 36 Grad im Breis- und Kraichgau. Es weht dazu laut Deutschen Wetterdienst (DWD) ein schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen, gelegentlich frische Böen.
Insgesamt dominiert laut Experten bis zum Freitag Hochdruckeinfluss das Wettergeschehen in Baden-Württemberg. Die Folge: Im Laufe der Woche erwärmt sich die eingeflossene Luft.
Auch mit Blick auf die Nacht zum Donnerstag zeigt sich der Himmel fast wolkenfrei. Es bleibt niederschlagsfrei. Die Temperaturen sinken leicht ab und liegen bei 20 bis 13 Grad.
Der Donnerstag wird dann aber wieder ein heißer Tag. Wie echo24.de bereits berichtet hat, droht Baden-Württemberg die nächste Hitze-Welle. Temperaturen von 40 Grad sind dabei durchaus möglich.
Wetter am 2. August: „Mit westlicher Strömung fließt warmlabile, teils feuchte Luft nach Baden-Württemberg ein, die am Dienstag zunehmend unter Hochdruckeinfluss gelangt“, schreibt der Deutsche Wetterdienst (DWD). Im Tagesverlauf bilden sich am Dienstag Quellwolken. Nachmittags sind „mit Schwerpunkt im Südosten ein paar Tropfen möglich“.
Sonst bleibt es trocken in Baden-Württemberg. Die Tageshöchstwerte bewegen sich zwischen 27 und lokal bis zu 33 Grad. In der Nacht auf Mittwoch sinken die Temperaturen auf 19 bis 13 Grad. Wer kann, sollte die Nacht zum Lüften nutzen – denn die kommenden Nächte soll es deutlich wärmer bleiben.
Am Mittwoch wird es dann noch heißer: Bis zu 33 Grad werden erwartet. Bereits in der Nacht zum Donnerstag kühlt es kaum noch ab. Mancherorts sinken die nächtlichen Temperaturen gerade mal auf 22 Grad. Bei den Temperaturen ist es nicht so einfach, die Wohnung kühl zu halten. Diese zehn Tricks sorgen für schnelle Abkühlung. echo24.de berichtet außerdem, wie eine Klimaanlage ganz einfach selber gebastelt werden kann.
Am Donnerstag soll die aktuelle Hitzewelle dann ihren Höhepunkt erreichen und die Temperaturen in Baden-Württemberg kratzen erneut an der 40-Grad-Marke. Laut dem aktuellen 14-Tage-Trend bewegen sich die Tageshöchstwerte bis Mitte August weiterhin bei um die 30 Grad – Abkühlung ist zeitnah nicht in Sicht.