Wetter in Baden-Württemberg: Weiter wechselhaft und kühl – aber Besserung in Sicht
Am Sonntag zeigt sich die Wetterlage erneut von ihrer eher milden Seite. Doch es kann immer noch zu Unwetter-Ausläufern kommen.
Egal, welches Wetter sich ankündigt – ob es stürmt, regnet oder schneit – echo24.de berichtet im Wetter-Ticker über die Wetterlage und die Prognosen für ganz Baden-Württemberg und Heilbronn. Zudem werden hier die aktuellen Unwetter-Warnungen – soweit es welche gibt – bekannt gegeben. Dieser Ticker bildet die Wetterlage ab dem 29. April 2022 ab. Die Wetter-Daten stammen vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Hier geht es zum vorherigen Wetter-Ticker für Baden-Württemberg.
Wetter heute in Baden-Württemberg: Es bleibt vorerst wechselhaft – wann kommt Besserung?
Update, 22. Mai: Der Sonntag startet sonnig mit wenigen Wolken und kaum Niederschlag. Doch das ändert sich leider im Tagesverlauf – denn im Süden treten immer wieder einzelne Schauer auf. Dabei pendeln sich die Temperaturen bei maximal 20 Grad im Südschwarzwald bis 26 Grad am Oberrhein ein. Das berichtet der Deutsche Wetterdienst und erklärt weiter: Falls Gewitter auftreten, kann es immer wieder zu stürmischen Böen kommen – falls nicht, weht der Wind eher schwach von Norden.
Wetter heute in Heilbronn | Temperaturen und Wetteraussichten |
---|---|
morgens | 8 bis 20 Grad, leicht bewölkt |
mittags | 21 bis 22 Grad, wolkig |
abends | 16 bis 20 Grad, bedeckt |
nachts | 12 bis 14 Grad, wolkig |
Der Montag bringt dann wieder Schauer und Gewitter, nachdem der Tag wechselhaft startet. Es ist stark bewölkt und die Temperaturen steigen wieder leicht an. Die Höchstwerte klettern wieder auf 20 Grad im Bergland bis 27 Grad in den Ebenen. Der Wind frischt von Südwesten her auf – vor allem in den höher gelegenen Gebieten können zusätzlich stürmische Böen entstehen.
Wetter in Baden-Württemberg: Weiter mild
Die Nacht zum Dienstag wird dann ebenfalls wieder ungemütlich, der Regen schwächt sich nu rlangsam ab, es bleibt bewölkt und örtlich kommen noch schauerartige und gewittrige Niederschläge vom Himmel. Die Tiefstwerte liegen in der Nacht zwischen 16 und 9 Grad und auch im Lauf des Dienstags reißt das regnerische Wetter noch nicht ab.
3-Tage-Trend für Heilbronn | Temperaturen und Wetteraussichten |
---|---|
Montag | 12 bis 22 Grad, bedeckt und windig |
Dienstag | 13 bis 18 Grad, bedeckt |
Mittwoch | 13 bis 19 Grad, leicht bewölkt |
Wie die Wetter-Experten des DWD berichten, startet der Tag bewölkt und regnerisch, teils kommen die Niederschläge auch in verstärkten Schauern. Im Lauf des Tages lockert es dann allerdings immer weiter auf und die Wolke verziehen sich. Dennoch sinken die Temperaturen ab – auf maximal 14 bis 21 Grad. Erst zum Wochenende hin dann wieder wärmeres und trockeneres Wetter.
Wetter in Baden-Württemberg: Ausflugswetter mit Sonne und milden Temperaturen
Update, 21. Mai: Es scheint wie eine große Erleichterung – der heutige Tag verschafft Baden-Württemberg eine kurze Verschnaufpause. Denn es bleibt den ganzen Tag lang trocken und sonnig, dabei kühlt sich der Südwesten leicht ab. Die Höchstwerte sinken unter die 30-Grad-Marke. Am wärmsten wird es im Flachland mit immerhin noch bis zu 26 Grad, in den Bergen können Höchstwerte von 20 Grad erreicht werden.
Dabei beruhigt sich auch der Wind und weht nur noch schwach bis mäßig – lediglich in Böen kann zwischenzeitlich starker Wind aus Westen kommen. Wer einen Ausflug oder eine Radtour für das Wochenende geplant hat, sollte also den Samstag dafür nutzen, denn der Sonntag hält erneut erste Ausläufer von Gewittern bereit. Dennoch soll es laut Wetter-Experten auch am Sonntag zunächst bis zum Nachmittag heiter und meist trocken bleiben.
Wetter in Baden-Württemberg: 3-Tage-Trend verspricht weitere Abkühlung
Die Temperaturen: Zwischen maximal 21 und 27 Grad. Erst in der Nacht kühlt es dann wieder ab. Dann sinken die Werte auf Minima von 16 bis 10 Grad bei schauerartigen Regengüssen und Gewittern mit stürmischen Böen.
Der Montag macht es dann endgültig wieder leichter, die Arbeit zu starten, ohne sehnsüchtig nach draußen zu schauen. Denn im Tagesverlauf kommen von Westen her Schauer und Gewitter nach Baden-Württemberg. Die Temperaturen pendeln sich erneut bei Höchstwerten zwischen 20 und 26 Grad ein. Am Dienstag sieht es ähnlich aus, zudem kühlt es sich weiter um etwa fünf Grad im Vergleich zum Vortag ab.
Wetter in Baden-Württemberg: 34 Grad – aber auch heftige Unwetter
Update, 20. Mai: Es ist eine explosive Mischung, die aktuell das Wetter in Baden-Württemberg bestimmt. Auf der einen Seite erreichen die Temperaturen erneut Rekordwerte – zwischen 28 Grad in den Höhen und unglaublichen 34 Grad im Flachland ist alles dabei – auf der anderen Seite extreme Unwetter. Denn der Tag startet zwar heiter und trocken, doch im Tagesverlauf wird es zunehmend ungemütlicher.
Wie schon am Donnerstagabend, als Hagelschäden, Überschwemmungen und Blitzeinschläge in Baden-Württemberg gemeldet wurden, können auch heute wieder Schauer und örtlich kräftige und eventuell sogar unwetterartige Gewitter entstehen. Das berichtet der Deutsche Wetterdienst DWD. Der Wind verhält sich dabei stürmisch im Bergland – wo Gewitter aufziehen, müssen die Menschen sogar mit schweren Sturmböen rechnen.
Wetter in Baden-Württemberg: 3-Tage-Trend mit wechselhaften Aussichten
Doch ein Ende der wilden Unwetter ist bereits in Sicht. Morgen, am Samstag, kann es zwar im Süden noch letzte Regengüsse geben, doch im weiteren Tagesverlauf lockern die Wolken dann immer weiter auf. Der Nachmittag zeigt sich dann überwiegend trocken bei leicht gesunkenen Höchstwerten von 20 bis 26 Grad.
Im 3-Tage-Trend heißt es dann schon wieder: Regenschirm einpacken! Denn tagsüber bleibt es zwar vorwiegend trocken, doch gegen Abend können im Süden Baden-Württembergs dann wieder Schauer und Gewitter entstehen. Immerhin: Die Temperaturen bleiben stabil bei Höchstwerten von 21 bis 27 Grad.
Wetter in Baden-Württemberg: Sommerkleidung und Regenschirm?
Update, 19. Mai: Sommerklamotten, gepaart mit einem Regenschirm, so sollte am heutigen Donnerstag die Garderobe in Baden-Württemberg ausfallen. Denn es wird nicht nur außerordentlich warm, sondern auch wechselhaft. Wie der Deutsche Wetterdienst erklärt, bringt der Tag zunächst viel Sonne, doch dann kommen nach und nach die Quellwolken dazu. Am frühen Nachmittag können dann örtliche Schauer und heftige Gewitter entstehen.
Während der Wind meist nur schwach von Südwesten her weht, können bei Gewittern auch einzelne Sturmböen aufkommen. Dennoch liegen die Höchstwerte im Südwesten zwischen 25 Grad in den höheren Lagen und bis zu 32 Grad im Rheinnähe. Das ist allerdings noch nicht der Höchstwert für die ganze Woche.
Wetter in Baden-Württemberg: Bis zu 33 Grad am Freitag – dann Abkühlung
Bereits am Freitag könnte es laut den Wetter-Experten nochmals wärmer werden. Bis zu 33 Grad am Oberrhein sagt de DWD voraus. Doch auch hier ist es in weiten Teilen Baden-Württembergs ratsam, einen Schirm einzupacken – ab dem Nachmittag können erneut Schauer und kräftige Gewitter entstehen.
Am Samstag kühlt sich Baden-Württemberg dann erstmals wieder leicht ab. Der 3-Tage-Trend zeigt: Während erneut Schauer und Gewitter über das Land ziehen, sinken die Höchstwerte auf 21 bis 26 Grad. Lange hält diese Abkühlung allerdings nicht an. Schon ab Sonntag steigen die Temperaturen wieder.
Wetter in Baden-Württemberg: Badewetter am Mittwoch
Update, 18. Mai: Das Wetter in Baden-Württemberg beschert den Menschen am Mittwoch (18. Mai) einen sonnigen Sommertag mit optimalen Bedingungen für Freibad oder See. Denn wie die Wetter-Experten vom Deutschen Wetter-Dienst (DWD) berichten, ist der Himmel am Mittwoch nur gering bewölkt bei viel Sonne. Die Temperatur-Höchstwerte liegen dabei bei 25 Grad im Bergland bis 31 Grad im Rheintal. Es weht ein schwacher bis mäßiger Wind. Im Bergland kann der Wind auch etwas frischer daher kommen.
In der Nacht zum Donnerstag ändert sich das Wetter in Baden-Württemberg kaum. Es bleibt weiterhin gering bewölkt und trocken. Die Temperaturen fallen auf minimal 16 bis 7 Grad.
Wetter morgen in Baden-Württemberg: Sonnig-sommerlicher Donnerstag – Vereinzelt Gewitter möglich
Am Donnerstag zeigt sich das Wetter in Baden-Württemberg erst von seiner sonnig-sommerlichen Seite – mit viel Sonne. Im weiteren Tagesverlauf zieht sich der Himmel im Südwesten allerdings mit Quellwolken etwas zu. Dann sind im Bergland örtlich auch vereinzelte Schauer und Gewitter möglich. Die Temperatur-Höchstwerte bewegen sich zwischen 25 Grad im Bergland und 32 Grad im Rheintal. Es weht ein schwacher Südwestwind mit frischen Böen.
In der Nacht zu Freitag klärt sich der Himmel etwas auf und es bleibt meist trocken. Die Temperatur-Tiefstwerte liegen bei 18 bis 11 Grad.
Wetter in Baden-Württemberg: Sommerlicher Dienstag nach Unwetterwarnungen
Update, 17. Mai: Nachdem gestern alle mit eingezogenem Genick auf die Unwetter gewartet hatten, zeigt sich der Dienstag wieder deutlich freundlicher in Baden-Württemberg. Heute Vormittag gibt es nur vereinzelt, ab dem Mittag vermehrt Quellwolken. Dabei bleibt es aber meist trocken, nur im Bergland ergeben sich nachmittags einzelne Schauer. Die Höchstwerte werden heute wieder sommerlich: 22 Grad im Südschwarzwald, 28 Grad am Oberrhein. Schwacher Wind aus Nord bis Nordost kann dabei wehen.
Wetter in Baden-Württemberg: Temperaturen in der Nacht deutlich kälter
In der Nacht zum Mittwoch ist der Himmel ebenfalls nur gering bewölkt und es bleibt auch hier trocken. Tiefstwerte von 14 bis 6 Grad erinnern daran, dass es eben doch noch nicht Sommer ist.
Wetter in Baden-Württemberg: DWD warnt – Gewitter und Starkregen drohen
Update, 16. Mai: Die neue Woche startet am Montag in Baden-Württemberg wechselhaft. Erste Quellwolken können sich im Laufe des Tages zu Schauern und Gewittern mit lokal unwetterartiger Starkregengefahr entwickeln, wie der DWD in seiner Wettervorhersage schreibt. Die Temperaturen klettern auf 21 Grad im Bergland bis zu 27 Grad im Rheintal.
Dazu weht ein schwacher Wind aus Südwest bis West, der in Böen frisch sein kann. Doch Vorsicht: Bei Gewittern entwickelt der Wind teils Sturmstärke!
Wetter in Baden-Württemberg: Sommer-Hitze kehrt im 3-Tage-Trend zurück
In der Nacht zum Dienstag ziehen die Schauer und Gewitter laut DWD-Vorhersage dann nach Bayern ab. Übrig bleiben nur noch geringe Bewölkung und vereinzelt Nebel. Die Temperaturen sinken in der Nacht auf 14 bis 8 Grad. Der Dienstag startet freundlich, ab dem Mittag bilden sich jedoch vermehrt Quellwolken – im Bergland kann es einzelne Schauer geben.
Am Mittwoch scheint das Sommer-Wetter in Baden-Württemberg dann wieder mit Macht zurückzukommen! Die Temperaturen erreichen Höchstwerte von 24 Grad im Bergland und bis 30 Grad im Rheintal.
Wetter in Baden-Württemberg: 30 Grad, aber Unwettergefahr
Update, 15. Mai: Der Sommer macht sich aktuell in Baden-Württemberg breit und beschert uns wunderschönes Wetter mit den ersten heißen Temperaturen in diesem Jahr. Am heutigen Sonntag soll die 30-Grad-Marke geknackt werden. Der DWD sagt Höchsttemperaturen zwischen 24 Grad im höheren Bergland und 30 Grad am Oberrhein voraus.
Dazu zeigt sich häufig die Sonne. Lediglich im Südschwarzwald gibt es demnach „ab dem Nachmittag ein sehr geringes Risiko für einzelne Schauer oder Gewitter. Auch in der Nacht zu Montag können leichte Schauer und Gewitter auftreten.
Wetter in Baden-Württemberg: „Unwetterartiger Starkregen“ befürchtet
Das setzt sich zum Wochenanfang fort. Hier gibt es neben Schauern und Gewittern auch „unwetterartige Starkregengefahr“. Die Temperaturen sinken leicht, bis zu 28 Grad sind aber immer noch drin.
Auch wenn weiterhin einzelne Schauer möglich sind, kämpft sich die Sonne wieder mehr durch. Der Sommer scheint sich festgesetzt zu haben.
Wetter in Baden-Württemberg: Sonne satt und Temperaturen über 25 Grad möglich
Update, 14. Mai: Das Wochenende trumpft in Baden-Württemberg mit sommerlichen Temperaturen auf. Experten sagen sogar „gefühlte“ 35 Grad voraus. Zunächst startet der Samstag mit wenigen Wolken und viel Sonnenschein – außerdem bleibt es meist trocken. Die Temperaturen klettern auf bis zu 27 Grad am südlichen Oberrhein, im Bergland bleibt es mild bei bis zu 21 Grad. Erst in der Nacht zum Sonntag gibt es dann Abkühlung auf Tiefstwerte von 12 bis 4 Grad.
Der Sonntag knackt dann tatsächlich mancherorts die 30-Grad-Marke. Es bleibt laut Angaben des Deutschen Wetterdiensts heiter und meist trocken – lediglich über dem Südschwarzwald können im Lauf des Tages einzelne Schauer und Gewitter auftreten. Die Höchstwerte von 30 Grad werden am Oberrhein erreicht, im höheren Bergland bleibt es bei 24 Grad.
Wetter in Baden-Württemberg: Gewitter und Starkregen zeichnen sich im 3-Tage-Trend ab
Im 3-Tage-Trend sehen die Aussichten dann nicht mehr so rosig aus. Am Montag kann es schließlich wieder vermehrt Schauer und Gewitter geben – auch Starkregenereignisse sind möglich. Dennoch bleibt es mollig warm. Bis zu 23 Grad werden es im Bergland, während im Rheintal bis zu 28 Grad erwartet werden.
Zur Wochenmitte hin legen sich die Niederschläge wieder, was sich bereits in der Nacht zum Dienstag zeigt. Die Schauer und Gewitter ziehen nach Bayern ab, danach laut DWD nur noch „geringe Bewölkung“ und vereinzelter Nebel bei Tiefstwerten von 15 bis 10 Grad.
Wetter in Baden-Württemberg: Sonne im Norden – Gewitter und Schauer im Süden
Update, 13. Mai: Am Freitag bleibt es sommerlich warm, mit Tageshöchstwerten von bis zu 25 Grad. „Heiter und trocken“ ist es laut Deutschen Wetterdienst (DWD) vor allem im Norden, dort wird Sonne satt erwartet – sonst ist das Wetter in Baden-Württemberg eher „wechselnd bewölkt“. In Oberschwaben und im Südschwarzwald kann es zu Schauern kommen und örtlich teils kräftige Gewitter im Tagesverlauf geben.
In der Nacht zum Samstag klingen die Schauer ab, auch die Gewitter lassen nach. Laut DWD ist es nachts meist gering bewölkt, vereinzelt kommt es zu Nebel. Die nächtlichen Temperaturen sinken auf 4 bis 12 Grad.
Wetter in Baden-Württemberg: 30 Grad und Sonne satt am Wochenende
Das Wochenende bleibt sommerlich und wird vor allem sonnig: Am Samstag erwartet der DWD deutlich weniger Wolken als am Freitag – dafür viel Sonnenschein. Bis zu 27 Grad sind am Samstag mancherorts drin. Dazu geht ein schwacher Wind. Auch der Sonntag soll „heiter und trocken“ werden, bis zu 30 Grad erwartet der Deutsche Wetterdienst am Oberrhein.
Wetter in Baden-Württemberg heute: Es bleibt sommerlich warm – bis zu 27 Grad
Update, 12. Mai: Nicht ganz so heiß, aber dennoch warm, soll‘s am Donnerstag werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet in Baden-Württemberg Tageshöchsttemperaturen von bis zu 27 Grad, dazu ist es wechselnd bewölkt. Es geht ein schwacher bis mäßiger Wind, im Bergland kann es auch zu stürmischen Böen, örtlichen Schauern und Gewitter kommen.
In der Nacht zum Freitag sinken die Temperaturen in Baden-Württemberg auf bis zu 11 Grad. Vor allem im Bergland und südlich der Donau erwartet der DWD weitere Schauer und vereinzelt auch Gewitter mit stürmischen Böen. Im Rest des Landes soll es trocken bleiben.
Wetter in Baden-Württemberg: DWD erwartet erneut 30 Grad am Wochenende
Ein Blick Richtung Wochenende zeigt: Es bleibt sommerlich warm und sonnig in Baden-Württemberg. Der DWD erwartet am Samstag bis zu 27 Grad und am Sonntag lokal sogar erneut bis zu 30 Grad. Dazu soll es weitestgehend trocken bleiben. In den Nächten soll es am Wochenende etwas besser abkühlen – auf bis zu 5 Grad. Lüften lohnt sich nachts wieder.
Wetter heute in Baden-Württemberg: Vorgschmack auf den Sommer
Update, 11. Mai: Heute Vormittag bekommen wir viel Sonne und hohe Wolkenfelder. I Tagesverlauf rechnen Wetter-Experten mir der Bildung von lockeren Quellwolken. Es bleibt aber trocken. Sommerliche Höchsttemperaturen erreichen zwischen 24 Grad im höheren Bergland und sagenhafte 32 Grad am Oberrhein. Schwacher bis mäßiger Südwestwind weht. Um die Mittagszeit ist es besonders in Nordbaden stark böig, im Bergland vereinzelt auch stürmisch auflebend.
Wetter heute in Baden-Württemberg: Auch die Nacht wird mild
In der Nacht zum Donnerstag kommen die Wolken zurück. Es ist wechselnd bis stark bewölkt und noch weitgehend trocken. Tiefstwerte 18 bis 12 Grad.
Wetter in Baden-Württemberg: Erster Hitze-Hammer - auch 29 Grad schon möglich
Update vom 10. Mai: Das Wetter in Baden-Württemberg ist am Dienstag zunächst immer wieder durch Schleierwolken getrübt. Der Sonnenschein sorgt dennoch für gute Laune. Laut Deutschen Wetterdienst (DWD) gibt es dazu im Bergland im Tagesverlauf vorübergehend lockere Quellwolken.
Insgesamt bleibt es aber landesweit meist trocken. Die Temperaturen liegen dabei bei 22 Grad im Bergland und bis zu 29 Grad im Rheintal. Es wehen meist schwache Winde aus südwestlichen Richtungen.
Wetter in Baden-Württemberg: Weiter trocken - Experten warnen
Auch die Nacht zum Mittwoch präsentiert sich in Baden-Württemberg weiter unverändert. Bei durchziehenden Wolken bleibt es trocken. Die Temperaturen liegen laut Wetter-Experten bei 7 bis 14 Grad. Insgesamt bleibt laut DWD unter Hochdruckeinfluss und bei geringen Luftdruckgegensätzen nochmals leicht feuchte Luft wetterbestimmend.
Mit Blick auf die Eisheiligen muss man sich in diesem Jahr wohl auf hitzige Heißheilige einstellen, wie echo24.de bereit berichtet hat. Großes Problem bei den steigenden Temperaturen, es fällt weniger Regen als üblich. Die Fachleute warnen vor Trockenheit und Waldbrandgefahr.
Wetter in Baden-Württemberg: Sonne bringt den Frühsommer mit über 25 Grad
Update, 9. Mai: Der Sommer kommt in großen Schritten. Der Montag kann bereits mit Temperaturen von bis zu 26 Grad im Kraichgau punkten, doch schönes Wetter ist dennoch nicht garantiert. Wie der DWD berichtet, können vor allem im Bergland im Tagesverlauf Quellwolken und einzelne Schauer auftreten. Das Gewitterrisiko ist zwar gering, aber dennoch sind Unwetter möglich. In der Nacht zum Dienstag bleibt es dann trocken.
Die Temperaturen gehen in der Nacht zwar auf bis zu 5 Grad zurück, doch kommt die Hitze am Dienstag dann geballt zurück. Es bleibt in ganz Baden-Württemberg trocken und maximal lockere Quellwolken trüben den Sonnenschein. Die Höchstwerte liegen zwischen 22 Grad im Bergland und satten 28 Grad im Rheintal – auch der Wind weht nur schwach aus Südwesten.
Wetter in Baden-Württemberg: 30-Grad-Marke wird wohl Mitte der Woche zum ersten Mal geknackt
Am Mittwoch könnte es schließlich so weitt sein, denn es bleibt nicht nur überwiegend trocken, die Temperaturen klettern auch weiter. Im Bergland werden bereits bis zu 24 Grad erwartet, während am Oberrhein sogar bis zu 30 Grad erreicht werden können, wenn die Wetter-Experten Recht behalten.
Auch die Nacht zum Donnerstag bleibt dann überwiegend mild und trocken, nur von Nordwesten her kann es teils stärker bewölkt sein. Die Temperaturen fallen zwar, wie schon in den vorherigen Nächten, ab – allerdings nicht so extrem. Die Tiefstwerte liegen bei 15 bis 10 Grad.
Wetter am Sonntag in Baden-Württemberg: Temperaturen überschreiten immer öfter 20-Grad-Marke
Update, 8. Mai: Am Sonntag zeigt sich das Wetter in Baden-Württemberg heiter bis wolkig. Im Tagesverlauf rechnen die Wetter-Experten des Deutschen Wetterdienstes wieder mit Quellbewölkung im südlichen Bergland und in Oberschwaben. Eventuell gibt es auch Richtung Odenwald örtliche Schauer und einzelne Gewitter. Das Ländle bekommt am Sonntag Höchsttemperaturen von 17 Grad im Bereich der Alb bis 24 Grad im Rheintal. Schwacher Nord- bis Nordostwind weht, in Böen frisch, eventuell gibt es auch starke bis stürmische Gewitterböen. Am Feldberg wehen sogar starke bis stürmische Böen aus Nordost.
In der Nacht zum Montag bleibt es in Baden-Württemberg meist trocken und gering bewölkt oder klar. Vereinzelt bildet sich Nebel. Abkühlung auf 11 bis 5 Grad.
Wetter am Samstag in Baden-Württemberg: Gewitter, Starkregen und Hagel möglich
Update, 7. Mai: Das Wetter in Baden-Württemberg bleibt am Samstag im Vergleich zum Freitag recht unverändert. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert vor allem für den Südosten dichte Quellwolken, im Tagesverlauf soll es örtlichen Schauer geben. In der Nordwesthälfte Baden-Württembergs soll es hingegen etwas sonniger werden. Die Tageshöchstwerte bewegen sich am Samstag zwischen 15 und 24 Grad.
Erneut warnt der DWD vor Gewittern, währenddessen können im Südwesten auch starke bis stürmische Böen mit einer Windgeschwindigkeit von bis zu 60 km/h auftreten. Im südlichen Bergland und den Gebieten nahe der Schweiz kann es zu einzelnen Gewittern mit Starkregen von 20 l/qm in einer Stunde kommen, auch kleinkörniger Hagel ist möglich.
In der Nacht zum Sonntag gibt es laut DWD in Baden-Württemberg größere Auflockerungen und die Schauer klingen ab. Vereinzelt kann es zu Nebel kommen, mit Sichtweiten unter 150 Metern. Vor allem Autofahrer sollten hier vorsichtig sein. Die nächtlichen Tiefstwerte bewegen sich zwischen 4 und 10 Grad.
Wetter am Samstag in Baden-Württemberg: Wärme dominiert – viel Sonne im 14-Tage-Trend
Ein Blick auf den 14-Tage-Trend für Baden-Württemberg zeigt: Es wird überwiegend sonnig in den nächsten Tagen. Dazu bleibt es sommerlich warm und die Temperaturen klettern sogar noch weiter nach oben. Mit einem Kälteeinbruch ist den Prognosen der Wettermodelle zufolge nicht zu rechnen. Auch die Eisheiligen Mitte Mai werden in diesem Jahr wohl eher „Heißheilige“ – bis zu 30 Grad sind laut Experten möglich.
Wetter in Baden-Württemberg: Schauer und Gewitter halten noch an
Update, 6. Mai: Heute Vormittag fällt südlich der Alb wieder Regen. Im Norden zeigt sich ein freundlicher Tagesbeginn bei wechselnder, teils geringer Bewölkung und meist ist es trocken. Später gibt es vor allem in den südlichen Landesteilen Baden-Württembergs und insbesondere im Bergland auch wieder Quellbewölkung mit Schauern und einzelnen Gewittern. Die Höchsttemperaturen steigen etwas und erreichen zwischen 13 Grad im Bergland und 22 Grad in der Kurpfalz. Meist weht dazu schwacher Nord- bis Nordostwind, frische, bei Gewittern auch starke bis stürmische Böen.
Wetter in Baden-Württemberg: Temperaturen fallen nachts um fast 20 Grad
In der Nacht zum Samstag bleibt es meist trocken und gering bewölkt, teils ist es sogar klar. Örtlich bildet sich Nebel. Richtung Allgäu gibt es noch etwas mehr Bewölkung, weitgehend klingend die Schauer aber ab. Kalt wird‘s in der Nacht nochmal bei einer Abkühlung auf 9 bis 4 Grad.
Einige können es kaum erwarten, bis der Sommer kommt. Tatsächlich könnte es gar nicht mehr lange dauern: Ein Wettermodell hat bereits 30 Grad für den Mai berechnet.
Wetter in Baden-Württemberg: Nass und Grau – dazu Hagel und Starkregen
Update, 5. Mai: Heute bleibt es nochmal häufig stark bewölkt, bereits vormittags kommt von Westen her Regen auf. Früh kommt es zu Schauern und Gewittern in Baden-Württemberg. Dabei sind erneut Starkregen und Hagel möglich. Vor allem Richtung Hochrhein beziehungsweise südlich der Donau gibt‘s im Tagesverlauf einen Übergang in teils anhaltenden Regen mit eingelagerten Gewittern. Höchstwerte: 12 Grad im Bergland und bis knapp 20 Grad am nördlichen Oberrhein. Schwacher Wind weht aus Nordwest bis Nord, in Böen auffrischend, bei Gewitter auch mit starken bis stürmischen Böen.
Wetter in Baden-Württemberg: Auch nachts noch Niederschlag und Nebel
In der Nacht zu Freitag klingen im Norden und Nordwesten weitgehend alle Schauer ab und es gibt Wolkenauflockerungen. Örtlich bildet sich erneut Nebel. Südlich der Donau bleibt es allerdings stark bewölkt und gebietsweise ist auch noch anhaltender Regen möglich. Anfangs gibt es noch einzelne, eingelagerte Gewitter. Tiefstwerte: 10 bis 5 Grad.
Wetter in Baden-Württemberg: Wetter heute ungemütlich – Schauer und Gewitter
Update, 4. Mai: Heute Vormittag scfheint es in Baden-Württemberg zunächst heiter bis wolkig. Vereinzelt gibt es Schauer. Ab dem Vormittag ist es dann immer wieder wechselnd bis stark bewölkt und die Schauer breiten sich auch. Dazu gibt es örtlich Gewitter.
Lokal sind Starkregen und kleiner Hagel laut Deutschen Wetterdienst zu erwarten. Die Temperaturen erreichen 14 Grad im Bergland und noch bis 21 Grad in der Kurpfalz. Schwacher Wind aus Nordwest weht mit zeitweilig frischen, bei Gewittern auch eventuell starken bis stürmischen Böen.
Wetter in Baden-Württemberg: Verbreitet Regenschauer in der Nacht
In Heilbronn wird morgens die Sicht durch Nebel eingeschränkt und die Temperatur liegt bei 9 Grad. Wetter.com meldet weiter: „Gegen später fällt vereinzelt etwas Regen und die Temperatur erreicht 17 Grad. Abends ist es in Heilbronn überwiegend dicht bewölkt und die Temperaturen liegen zwischen 13 und 16 Grad. In der Nacht kommt es immer mal wieder zu Regenschauern bei Tiefsttemperaturen von 11 Grad.“
Für ganz Baden Württemberg gilt: In der Nacht zu Donnerstag gibt es immer noch gebietsweise weitere Schauer und einzelne Gewitter. Die Temperaturen sinken deutlich auf 10 bis 5 Grad.
Wetter in Baden-Württemberg: Den Morgen heute besonders genießen
Update, 3. Mai: Heute Vormittag gibt‘s in Baden-Württemberg noch viel Sonne, im Tagesverlauf wird‘s dann aber wechselnd bewölkt und häufig rechnen die Experten vom Deutschen Wetterdienst mit Schauern und Gewitter. Örtlich kann es sogar Starkregen und kleinen Hagel geben. Die Temperaturen klettern noch auf 15 Grad im höheren Bergland und bis 21 Grad im Rheintal. Meist weht dabei schwacher Wind aus Nord bis Nordost mit teils frischen, vereinzelt starken Böen in Schauer- und Gewitternähe.
Wetter in Baden-Württemberg: Am Abend kommen Wolken und Nebel
Für die Käthchenstadt meldet wetter.com: „In Heilbronn bilden sich morgens leichte Wolken und die Temperatur liegt bei 7 Grad. Im weiteren Tagesverlauf ist es vielfach wolkig, gebietsweise kann sich auch die Sonne durchsetzen und die Temperatur steigt auf 19 Grad. Am Abend überwiegt in Heilbronn dichte Bewölkung aber es bleibt trocken bei Werten von 14 bis zu 17 Grad.
Für Baden-Württemberg schreibt der DWD: „In der Nacht zum Mittwoch wolkig und nachlassende Schauertätigkeit. Stellenweise Nebel. Temperaturrückgang auf 9 bis 4 Grad.“
Wetter in Baden-Württemberg: Schauer, Starkregen und Gewitter drohen
Update vom 2. Mai: Das Wetter zeigt sich am Montag in Baden-Württemberg zunächst wechselnd bewölkt. Teils auch heiter. Laut Deutschen Wetterdienst (DWD) kommt es dann aber örtlich zu Schauern. Auch einzelne Gewitter können möglich sein. Im weiteren Tagesverlauf droht sogar Starkregen.
Die Temperaturen liegen an diesem 2. Mai in Baden-Württemberg bei Höchstwerte von 14 Grad im höheren Bergland und 21 Grad in der Kurpfalz. Dazu weht ein schwacher Wind aus Nordost mit teilweise frischen Böen.
Wetter in Baden-Württemberg: Es bleibt extrem wechselhaft
Mit Blick auf die Nacht zum Dienstag meldet der DWD dann aber weitgehend abklingende Schauer. In weiten Teilen Baden-Württembergs gibt es demnach danach Auflockerungen und es bleibt trocken. Die Tiefstwerte liegen dann bei 9 bis 4 Grad. Streckenweise muss mit Nebel gerechnet werden.
Das Wetter wird aktuell laut Experten durch geringe Luftdruckgegensätzen mit einer feuchten Luftmasse bestimmt. Dadurch zeigt sich die Witterung weiter eher wechselhaft. Schauer, starker Regen und Auflockerungen prägen die kommenden Tage.
Wetter in Baden-Württemberg: Immer wärmer, aber nass
Update vom 1. Mai: „Alles neu macht der Mai“, heißt ein altes Sprichwort. Im Bezug auf das Wetter stimmt das in diesem Jahr allerdings nicht. Da startet der Mai so, wie der April aufgehört hat: mild, aber nass. Auch einzelne Gewitter sind am heutigen Sonntag erneut nicht auszuschließen.
Mit Temperaturen zwischen 12 und 18 Grad fällt der Tag der Arbeit reichlich frisch aus. Starkregen, teils kleiner Hagel und vereinzelte Gewitter machen den Feiertag noch ungemütlicher. Hinzu können zu allem Überfluss noch starke bis stürmische Böen kommen.
Wetter in Baden-Württemberg: Mai-Anfang fällt ins Wasser
Schauer können auch am Montag noch einmal das Wetter in Baden-Württemberg bestimmen. Insgesamt bleibt es zum Beginn der kommenden Woche regnerisch und weitestgehend grau. Die gute Nachricht: Zumindest die Temperaturen steigen dann in angenehmere Höhen.
Montag und Dienstag erwarten die Experten des DWD Höchstwerte zwischen 14 und 21 Grad. Ab Mitte der Woche lässt dann zum Beispiel in Heilbronn auch der Regen nach und die Sonne zeigt sich häufiger. Richtig schönte könnte es dann am zweiten Mai-Wochenende werden, sollten die Prognosen beständig bleiben.
Wetter in Baden-Württemberg: Starkregen und Gewitter drohen
Update vom 30. April: Es ziehen düstere Aussichten über Baden-Württemberg – das Wochenende vom Ersten Mai dürfte wohl 2022 eher weniger Ausflügler auf die Fahrräder und in die Wiesen und Wälder locken. Denn schon der Samstag wird bedeckt und bringt gebietsweise Regen in den Südwesten.
Ab dem Mittag kann es zwar vereinzelt zu vermeintlichen Besserungen kommen, da sich der Himmel hier und da auflockert, doch auch Schauer und Gewitter werden laut Wetter-Experten des Deutschen Wetterdienstes erwartet. Dabei warnen die Meteorologen sogar vor lokaler Starkregengefahr. Immerhin sinken die Temperaturen nur minimal – auf bis zu 9 Grad im höheren Bergland und bis zu 16 Grad im Rhein-Neckar-Gebiet.
Wetter in Baden-Württemberg: Schauerrisiko, einzelne Gewitter und Böen auch am Sonntag
Am Sonntag kann es dann in Baden-Württemberg bereits ab dem Morgen immer wieder leicht regnen, auch Regenschauer erwarten die Wetter-Experten. Vor allem im Bergland und „in den östlichen Landesteilen“ prognostizieren die DWD-Meteorologen zunehmendes Schauerrisiko, einzelne Gewitter und vereinzelt frische Böen bei Temperaturen von bis zu 11 Grad im Bergland und 18 Grad in Freiburg.
Am Montag wird es schließlich wieder etwas wärmer bei bis zu 20 Grad in der Kurpfalz und immerhin 13 Grad in den höheren Lagen. Es gibt zwar ab dem Mittag immer wieder Regenschauer, dennoch gehen die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes mit etwas besserem Wetter – teils sogar „heiter“.
Wetter in Baden-Württemberg: Noch Sonne, aber Gewitter rollen an
Wetter am 29. April: Der Freitag startet schön im Ländle. Das Wetter in Baden-Württemberg ist zunächst sonnig und die Temperaturen klettern auf frühlingshafte 15 bis 22 Grad. Vereinzelte dünne Schleierwolken sind allerdings bereits die Vorboten für das, was sich da ab heute langsam anbahnt.
Im Verlauf des Tages wird es zunehmend wolkiger. Das bleibt auch in der Nacht zu Samstag so. Da kann auch bereits erster Regen fallen. Die Tiefstwerte liegen dann bei zehn bis vier Grad.
Wetter in Baden-Württemberg: Regen und Gewitter vermiesen Wochenende
Das Feiertagswochenende wird leider trotz milder Temperaturen nass und ungemütlich. „Mehr Wolken als Sonne“, fassen die Experten des DWD zusammen, wie das Wetter in Baden-Württemberg aussieht. Dabei kann es Samstag und Sonntag immer wieder Schauer und Gewitter geben.
Das Gute: Lange wird es so wohl nicht bleiben. Insgesamt rechnen Meteorologen für das Wetter im Mai eher damit, dass es zu trocken und warm wird. Einzig die sogenannten Eisheiligen, bei denen Pflanzen besonders geschützt werden sollten, können da noch eine deutliche Ausnahme in diesem Jahr bilden.