Wetter heute in Baden-Württemberg: Aktuelle Warnung - Wintergefahr droht
Das Wetter in Baden-Württemberg wird ganz kurz winterlich. Der Deutsche Wetterdienst weist deshalb auf Glätte hin. Doch die ist von kurzer Dauer.
Hinweis: Dieser Wetter-Ticker wurde am 28. Januar 2022 beendet. Zum neuen Wetter-Ticker von echo24.de gehts hier.
Egal, welches Wetter sich ankündigt– ob es stürmt, regnet oder schneit – echo24.de* berichtet im Wetter-Ticker über die Wetterlage und die Prognosen für ganz Baden-Württemberg und Heilbronn. Zudem werden hier die aktuellen Unwetter-Warnungen – soweit es welche gibt – bekannt gegeben. Die Wetter-Daten stammen vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Hier geht es zum vorherigen Wetter-Ticker für Baden-Württemberg*.
Wetter in Baden-Württemberg: Aktuelle Warnung - Wintergefahr droht
Update, 27. Januar: Winterchaos könnte man das nennen, was in den nächsten Tagen in Sachen Wetter in Baden-Württemberg passiert. Denn die Range ist extrem groß. Von Neuschnee über Sturmböen bis zu milden Temperaturen ist allein bis zum Wochenende alles dabei. Das Wichtigste zuerst: Am Donnerstagmorgen gilt im Südwesten eine aktuelle Wetterwarnung des DWD.
Wetter heute in Heilbronn | Temperaturen und Wetteraussicht |
morgens | -1 bis 1 Grad, bedeckt und windig |
mittags | 2 bis 3 Grad, leichter Regen und windig |
abends | 3 Grad, bedeckt und windig |
nachts | 2 bis 3 Grad, wolkig und windig |
In der Nacht zuvor und bis etwa 10 Uhr herrsche „landesweit leichter bis mäßiger Frost“. Das kann insbesondere für Autofahrer zum Problem werden. Es herrsche „streckenweise Glätte durch Reif oder überfrierende Nebelnässe“. Auch auf leichte Sichteinschränkungen sollten sich Autofahrer also offensichtlich vorsichtshalber einstellen und den Fuß vom Gas nehmen.
Wetter in Baden-Württemberg: Neuschnee angekündigt - aber nur in einer Region
Was am Donnerstagnachmittag beginnt setzt sich auch am Freitag fort: Im Bergland des Schwarzwalds dürfen sich die Menschen über Neuschnee freuen. Ein bis drei Zentimeter sollen laut DWD fallen. Mit Tiefstwerten von +3 bis -4 Grad wird es tatsächlich kurz winterlich. Parallel sorgen starke bis stürmische Böen für ungemütliches Wetter in Baden-Württemberg.
Wetter in Heilbronn | Temperaturen und Wetteraussicht |
Freitag | 1 bis 6 Grad, vereinzelt Regen und windig |
Samstag | 2 bis 7 Grad, bedeckt und windig |
Sonntag | 2 bis 7 Grad, wolkig |
Stürmisch bleibt es auch am Samstag und in der Nacht zu Sonntag. Im Bergland sind dann sogar „schwere Sturmböen“ möglich. In den höchsten Schwarzwaldlagen kann dann auch nochmal Schnee fallen. Überall anders ist es am Wochenende wieder deutlich milder. Bei bis zu 9 Grad und Regen muss man den Winter da vergeblich suchen.
Wetter in Baden-Württemberg: Nach Nebel kommt im Süden die Sonne durch
Update, 26. Januar: Auch für den Mittwoch meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Baden-Württemberg einen eher ungemütlichen Tag. Am Rhein sowie im Norden in Teilen den ganzen Tag trüb durch Nebel und Hochnebel. Immerhin der Süden kann sich über häufigere Nebelauflösung freuen. Hier wird es dann freundlich und es bleibt trocken.
Die Temperaturen liegen dabei bei 0 Grad im Bergland und 5 Grad im Kraichgau. Es weht ein eher schwacher Südwestwind, örtlich mit frischen Böen.
Wetter in Baden-Württemberg: Gefährliche Reifglätte in der Nacht
In der Nacht zum Donnerstag geht es dann laut den Wetter-Experten des DWD in Baden-Württemberg wieder weiter mit Ausbreitung von Nebel und Hochnebel. Die Tiefstwerte liegen dabei dann bei 0 Grad im Norden bis -7 Grad auf den Höhen der Schwäbischen Alb und des Südschwarzwaldes.
Besonders im Straßenverkehr muss dann örtlich immer wieder mit örtlicher Reifglätte gerechnet werden. Im Schwarzwald kommt es zudem zu starken Böen aus Südwest.
Wetter in Baden-Württemberg: Sonne setzt sich nach trübem Tagesstart durch
Update, 25. Januar: Heute Vormittag ist es vor allem im Südosten von Baden-Württemberg länger trüb und bedeckt, sonst gibt es oft Sonne. Gute Nachrichten: Am Nachmittag wird es dann auch im Südosten gebietsweise sonnig. Niederschlagsfrei bleibt es obendrein auch noch. Die Höchstwerte liegen meist zwischen 2 und 6 Grad, im Bergland ist es etwas wärmer. Schwacher Wind aus West bis Südwest weht.
Wetter in Baden-Württemberg: Klirrende Kälte in der Nacht
In der Nacht zum Mittwoch ein vertrautes Bild: ausbreitender Nebel und Hochnebel trüben die Sicht. Der Deutsche Wetterdienst rechnet vereinzelt mit Nebelnässen und entsprechender Glätte. Die Temperaturen falle nachts erneut deutlich: Die Tiefstwerte liegen um -1 Grad im Norden und bis -7 Grad im Süden.
Wetter in Baden-Württemberg: Nach viel Grau kommt die Sonne
Update, 24. Januar: Heute Vormittag ist es im äußersten Süden Baden-Württembergs stellenweise neblig trüb, im weiteren Tagesverlauf löst sich der Nebel aber auf. Ansonsten gibt es viel Sonne und es bleibt trocken; zwischen Neckar und Tauber ist es anfangs stark bewölkt, zum Mittag hin gibt‘s aber auch dort Chancen auf Sonne. Die Höchstwerteliegen bei 0 Grad im Bergland und bis 7 Grad in den nördlichen Niederungen. Schwacher Wind aus überwiegend östlicher Richtung weht, gelegentlich in Böen auffrischend.
Wetter in Baden-Württemberg: Fast -4 Grad in der Nacht
In der Nacht zum Dienstag zeigt sich der Himmel über Baden-Württemberg zunächst gering bewölkt. Außer im Bergland verbreiten sich Nebel und Hochnebel. Lokal rechnet der Deutsche Wetterdienst vor Reifglätte bei negativen Temperaturen im Norden um -1 Grad, im Süden wird‘s noch deutlich kälter: bis -8 Grad.
Wetter in Baden-Württemberg: Mix aus Sonne, Nebel und Glätte
Update, 23. Januar: Kommt heute im Laufe des Tages noch die Sonne heraus? Laut dem Deutschen Wetter-Dienst lockern die Wolken immer mehr auf und vor allem im Südwesten kann es noch einige Sonnenstunden geben. Leider sieht es für die Bewohner in der Region rund um Hohenlohe und Bauland schlechter aus - hier kommt das Sonnenlicht nur selten raus.
Es ist allerdings auch im weiteren Tagesverlauf mild mit Höchstwerten zwischen 0 und 8 Grad - am wärmsten wird es dabei im Raum Mannheim. Außerdem kann der Wind leicht auffrischen, mit Böen aus nordöstlicher Richtung.

Wetter in Baden-Württemberg: Nebel zieht sich durch den Montag
In der Nacht zum Montag wird es dann zunehmend ungemütlicher mit dichten Nebelfeldern und Hochnebel. Autofahrer sollten nicht nur aufgrund von Sichtweiten von unter 150 Metern vorsichtig fahren, sondern auch weil vereinzelt Reifglätte auf den Fahrbahnen entstehen kann.
Am Montag zieht sich der Nebel dann weiter durch den Tag, vor allem an den großen Flüssen und Seen bilden sich zähe Nebel- und Hochnebelfelder. Diese Tendenz bleibt bis in die Nacht zum Dienstag hinein bestehen mit lokaler Reifglätte und Frost bei Temperaturen von bis zu -6 Grad. Erst am Dienstagnachmittag kommt dann die Sonne heraus, die Höchstwerte: 1 bis 6 Grad Plus.
Wetter in Baden-Württemberg: Frost und Glätte in der Nacht
Update, 22. Januar: Heute Mittag bleibt das Wetter in Baden-Württemberg ungemütlich. Laut Wetter-Experten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) soll es am Samstag zeitweise Sprühregen oder Schnee im Bergland geben, bei starker Bewölkung. Auf der Alb und im Nordschwarzwald ist mit viel Regen und lokaler Glatteisgefahr zu rechnen.
Am Nachmittag könnte noch in Oberschwaben etwas Schnee fallen, sonst prognostizieren Wetter-Experten nur Sprühregen. Die Temperatur-Höchstwerte belaufen sich bei -1 Grad im hohen Bergland bis +6 Grad bei Mannheim.
In der Nacht zum Sonntag bleibt das Wetter in Baden-Württemberg gleich. Der Himmel ist meist stark bewölkt mit gelegentlichem, bis in die Frühstunden überwiegend nach Osten abziehendem, Sprühregen. Autofahrer aufgepasst: Im Bergland und in Oberschwaben kann bei leichtem Frost zu Glätte durch überfrierende Nässe oder gefrierenden Sprühregen kommen. Die Temperatur-Minima liegt bei +3 Grad im Norden bis -3 Grad im Südschwarzwald.
Wetter in Baden-Württemberg: Winter-Mix aus Frost, Wolken und Schnee
Update, 21. Januar: Für den Freitag sind laut Deutschem Wetterdienst (DWD) in Baden-Württemberg am frühen Morgen und Vormittag leichter, im Bergland auch mäßiger Frost gemeldet. Gerade im Straßenverkehr muss verbreitet mit Glätte durch geringen Neuschnee und überfrorene Nässe gerechnet werden.
Am Morgen und auch im weiteren Tagesverlauf bleibt es stark bewölkt. Dazu sind einzelne leichte Schneeschauer oder am Oberrhein auch Regentropfen möglich. Die Temperaturen liegen dabei bei Höchstwerten -3 Grad im Hochschwarzwald und +4 Grad im nördlichen Rheintal. Es weht ein schwacher Westwind mit frischen Böen.
Wetter in Baden-Württemberg: Schneefall, Frost und Glätte in der Nacht
Auch die Nacht auf Samstag bleibt in weiten Teilen von Baden-Württemberg meist bedeckt. Von Nordosten kommt Schneefall ins Land. Im Rheingraben ist mit Regen zu rechnen, im Südwesten bleibt es nachts noch niederschlagsfrei.
Die Temperaturen liegen dabei bei Tiefstwerte von +2 bis -6 Grad. Verbreitet wird in der Nacht auch Schneeglätte erwartet. Laut Wetter-Experten kommt es oberhalb 200 bis 400 Metern gebietsweise zu einem bis fünf Zentimetern Neuschnee und entsprechender Glätte.
Wetter in Baden-Württemberg: Mehrere Schneeschauer und Regen
Update, 20. Januar: Heute Vormittag und am Mittag ist es in Baden-Württemberg meist bedeckt und vor allem im Bergland gibt es wiederholt Schneeschauer – in tiefen Lagen begegnen uns die Schauer allerdings als Regen. Nachmittags kommen von Nordwesten längere trockene Phasen und Auflockerungen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen frostigen -2 Grad auf der Alb und bis +6 Grad im Oberrheingraben. Mäßiger Westwind mit starken und vor allem im Bergland auch steifen Böen weht immer wieder.
Wetter in Baden-Württemberg: Glätte durch mehrere Faktoren begünstigt
In der Nacht zum Freitag ziehen über Baden-Württemberg viele Wolken auf, aber es gibt nur noch einzelne Schneeschauer. Bei Tiefstwerten von 0 bis -7 Grad warnt der Deutsche Wetterdienst vor verbreiteter Glätte durch überfrierende Nässe, geringen Neuschnee oder Schneematsch.
Wetter in Baden-Württemberg: Auf Sonne folgt Regen - es bleibt frostig
Update, 19. Januar: Am Mittwoch darf man sich in Baden-Württemberg nach Auflösung von Nebel und Hochnebel auf viel Sonne freuen. Laut den Experten vom Deutschen Wetterdienst (DWD) bleibt es trocken. Doch dann ziehen ab Mittag immer mehr Wolken übers Land. Im Nachmittag kann es dann im Westen und Norden stellenweise Regen oder zu Sprühregen kommen.
Im Bergland muss man sich laut Wetter-Experten auch auf leichte Schneeschauer oder Schneegriesel einstellen. Die Temperaturen liegen dabei je nach Sonneneinstrahlung bei Höchstwerte von 0 bis 6 Grad. Es weht zudem ein schwacher bis mäßiger Südwestwind mit frischen bis starken, auf Schwarzwaldgipfeln auch stürmischen Böen oder Sturmböen.
Wetter in Baden-Württemberg: Regen und Schnee bei frostigen Temperaturen
In der Nacht zum Donnerstag bleibt es in Baden-Württemberg weiter strak bewölkt bis bedeckt. Es kann regnen. Ab einer mittleren Lage sollte man auch mit Schnee und Glätte rechnen.
Die Temperaturen liegen bei der Wetterentwicklung bei Tiefstwerten zwischen 3 und - 3 Grad. Im Bergland kommt es häufig zu starken bis stürmischen Böen. In Tieflagen ist es gelegentlich stürmisch. Auf Schwarzwaldgipfeln werden Sturmböen erwartet.
Wetter in Baden-Württemberg: Nach Wolken-Start kommt die Sonne durch
Update, 18. Januar: In Baden-Württemberg startet der Dienstag laut Deutschem Wetterdienst (DWD) meist stark bewölkt bis bedeckt, stellenweise mit Sprühregen. Wer im Bergland und in Oberschwaben unterwegs ist, der muss örtlich mit Glätte rechnen. Für den weiteren Tagesverlauf melden die Wetter-Experten mehr Sonne. Es bleibt trocken.
Die Temperaturen liegen dabei zwischen 0 Grad an der Donau bis 7 Grad im Norden des Landes. Es weht ein schwacher Wind aus östlicher Richtung mit frischen, auf dem Feldberg starken bis stürmischen Böen.
Wetter in Baden-Württemberg: Nebel und Reifglätte im Straßenverkehr
Mit schlechter Sicht muss in der Nacht zum Mittwoch gerechnet werden. Für Baden-Württemberg werden in den Niederungen ausbreitender Hochnebel- und Nebel gemeldet laut DWD. Im weiteren Verlauf bleibt es aber sternenklar und niederschlagfrei.
Gerade Autofahrer sollten mit Vorsicht unterwegs sein. Verbreitet leichter Frost von 0 bis -8 Grad sowie Reifglätte. Auf dem Feldberg starke bis stürmische Böen aus Südwest.
Wetter in Baden-Württemberg: Wolken, wenig Sonne - trübe Aussichten
Update, 17. Januar: Der Start in die Woche bringt am Montag in Baden-Württemberg einen meist bewölkten Himmel. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) gibt es gebietsweise Sprühregen, im Bergland auch gefrierend oder Schneegriesel. Erst gegen Nachmittag zeigt sich im Südwesten etwas Sonne.
Die Temperaturen liegen in Baden-Württemberg dabei am Montag zwischen 0 Grad im Bergland bis 7 Grad in der Kurpfalz. Dazu weht ein schwacher, teils auch mäßiger Südwest- bis Westwind, in Böen vor allem im Norden und im Bergland auch stark.
Wetter in Baden-Württemberg: Sprühregen, Flocken und Glätte
Auch die Nacht zum Dienstag zeigen sich viele Wolken. Es bleibt bedeckt. Und es bleibt laut DWD-Experten feucht nass. Wer in den Abendstunden unterwegs ist, der muss in Baden-Württemberg erneut mit gebietsweise Sprühregen rechnen. Im Bergland kann der Niederschlag gefrieren oder vereinzelt auch als Flocken runterkommen.
Im äußersten Süden bleibt es teils klar oder gering bewölkt mit Nebel. Tiefstwerte liegen dabei übers Land verteilt bei 3 bis Minus 3 Grad. Auf dem Feldberg drohen in der Nacht zum Dienstag starke bis stürmische Böen aus Ost.
Wetter in Baden-Württemberg: Sonntag trocken aber wenig Sonne
Update, 16. Januar: Am Sonntag gibt‘s in Baden-Württemberg erstmal Nebel. Nachdem dieser sich auflöst, erwartet das Land im Tagesverlauf von Nordwesten Bewölkungsaufzug aber auch im Nordwesten. Dabei ist es immerhin noch meist trocken. Die Temperaturen reichen von 0 Grad im Bereich der Donau bis 5 Grad im Breisgau. Schwacher bis mäßiger Südwestwind weht, in Böen frisch bis stark, auf Schwarzwaldgipfeln kann es auch stürmisch werden.
Wetter in Baden-Württemberg: In Teilen des Labdes kann es glatt werden
In der Nacht zum Montag ist es stark bewölkt und von Norden kommt laut DWD gebietsweise Sprühregen - im Süden zum Teil auch gefrierend mit Glatteisgefahr. Im Bergland rechnen die Wetter-Experten lokal mit Schneegriesel. Allenfalls im Süden gibt es dann noch vereinzelt Nebel. Die Temperaturen bewegen sich zwischen - 3 und +2 Grad.
Wetter in Baden-Württemberg: Viel Sonne bei frostigen Temperaturen
Update, 15. Januar: Am Samstag lohnt es sich, einen Spaziergang an der frischen Luft einzuplanen: Die Tagestemperaturen bewegen sich zwar nur zwischen ein und sieben Grad in Baden-Württemberg und vor allem am Morgen ist es frostig – dafür gibt es tagsüber Sonne satt und es bleibt trocken. In den Flussniederungen kommt es laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) vor allem am Morgen zu Nebel und Hochnebel. Der DWD warnt vor Sichten unter 150 Metern.
In der Nacht zum Sonntag breitet sich im Südwesten rasch Nebel und Hochnebel aus, im Bergland soll es laut DWD sternenklar werden – perfekt, um die „Perlenkette“ der Planeten am Nachthimmel zu bewundern. Die nächtlichen Tiefstwerte liegen in Baden-Württemberg zwischen -6 und null Grad.
Wetter in Baden-Württemberg: Schnee am Wochenende auch im Flachland möglich
Dem aktuellen Wetterbericht zufolge gibt es am Wochenende eine kleine Chance auf etwas Schnee – sogar bis ins Flachland. Noch ist eine kleine Schneeflocke für das Wetter am Sonntag in Heilbronn abgebildet. Der DWD redet hingegen nur von „Schneegriesel“.
Generell sind die Prognosen der Experten für die zweite Januarhälfte in Sachen Schnee und Wintereinbruch in Deutschland eher ernüchternd. Wer noch etwas Winterwunderland haben möchte, sollte einen Ausflug in höhere Lagen planen.
Wetter in Baden-Württemberg: Heute gibt‘s wieder mehr Sonne
Wetter, 14. Januar: Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf zeigt sich Baden-Württemberg meist sonnig. Anfangs gibt‘s am Oberrhein, am Mittag voraussichtlich noch lokal am mittleren Oberrhein Nebel und Hochnebel. Dort herrschen dann Maxima um 0 Grad. Sonst bewegen sich die Temperaturen meist um 2 bis 7 Grad, im Bergland erreichen sie lokal auch bis 10 Grad. Schwacher Wind weht heute aus verschiedenen Richtungen.
In der Nacht zum Samstag ist es zwar zunächst klar, in den Niederungen breiten sich dann aber wieder Nebel und Hochnebel aus. Temperaturen: meist zwischen 0 und -5 Grad, im Bergland gibt es des Öfteren auch leicht positive Temperaturen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glättegefahr durch Reif!
Wetter in Baden-Württemberg: Winterliche Temperaturen bei Sonnenschein
Update, 13. Januar: Heute Vormittag ist es in Baden-Württemberg oft klar, gebietsweise kann aber auch Hochnebel, vereinzelt Nebel auftreten. Nach der Nebel- und Hochnebelauflösung zeigt sich das Land allgemein sonnig und niederschlagsfrei. Die Höchstwerte liegen bei 0 Grad unter längerem Hochnebel und bei bis 5 Grad bei viel Sonne im Nordschwarzwald. Meist weht auch schwacher Wind aus Nordost bis Ost mit zum Teil frischen, im Bergland auch starken Böen, auf dem Feldberg kommt es zu einzelnen Sturmböen.
Wetter in Baden-Württemberg: Deutscher Wetterdienst warnt vor Reifglätte
In der Nacht zum Freitag bleibt der Himmel über Baden-Württemberg überwiegend klar, in den nördlichen und westlichen Niederungen rechnen die Wetter-Experten des Deutschen Wetterdienstes stellenweise mit der Bildung von Nebel und Hochnebel. Tiefstwerte: -1 bis -6 Grad, dabei gibt es örtlich Reifglätte. Auf dem Feldberg wehen letzte Sturmböen aus Ost.
Wetter in Baden-Württemberg: Frostige Temperaturen – DWD warnt vor Glätte
Update, 12. Januar: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind die Temperaturen in Baden-Württemberg weit unter den Gefrierpunkt gesunken – bis zu -10 Grad hat es gegeben. Daher bewegen sich die Temperaturen auch am Morgen teilweise noch weit unter dem Gefrierpunkt. Erst gegen Mittag klettern die Temperaturen in einigen Regionen bis knapp über dem Gefrierpunkt, in manchen bleiben sie sogar tagsüber darunter. Die Tageshöchstwerte bewegen sich am Mittwoch zwischen -3 und +3 Grad.
Ansonsten ist das Wetter am Mittwoch in Baden-Württemberg recht unspektakulär: Es bleibt überwiegend trocken und bewölkt. Im Süden des Landes komm gelegentlich die Sonne raus. Es weht ein schwacher Wind, lediglich auf dem Feldberg kommt es zu stürmischen Böen.
Wetter in Baden-Württemberg: Es bleibt kalt – gibt es ein Schnee-Comeback?
In der Nacht zum Donnerstag klart es auf, es bleibt trocken. Die Temperaturen sinken nachts auf bis zu -9 Grad, der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor lokaler Glätte. Am Donnerstag und Freitag wird es wieder etwas freundlicher, es wird viel Sonne erwartet, dazu soll es niederschlagsfrei bleiben.
Ein Blick auf den 14-Tage-Trend für Baden-Württemberg zeigt: Das Wetter ändert sich in den kommenden zwei Wochen kaum, die Temperaturen springen um den Gefrierpunkt, Sonne und Wolken wechseln sich ab. Allerdings könnte es in der bevorstehenden Woche sogar etwas Schnee geben, auch im Flachland.
Wetter in Baden-Württemberg: Tag startet mit Nebel, aber es wird freundlicher
Update, 11. Januar: Heute Vormittag gibt es in Baden-Württemberg gebietsweise dichten Nebel. Nach dessen Auflösung zeigt sich das Wetter dann aufgelockert und vor allem im Süden zum Teil auch heiter und die Sonne kommt durch. Es bleibt trocken. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen -1 Grad in hohen Lagen und bis +5 Grad in den Niederungen. Schwacher bis mäßiger weht, im Allgäu auch frischer Nordostwind. Auf dem Feldberg gibt es stürmische Böen aus Ost.
Wetter heute in Baden-Württemberg: Erneut viel Nebel vom DWD erwartet
In der Nacht zum Mittwoch gibt es wie in der vergangenen Nacht wieder sich ausbreitenden Hochnebel und örtlich Nebel. Die Tiefstwerte liegen zwischen -2 Grad in Nordbaden und -9 Grad auf der Baar. Auf dem Feldberg toben wieder stürmische Böen aus östlicher Richtung.
Wetter in Baden-Württemberg: Mix aus Wolken, Nebel und Sonne steht an
Update, 10. Januar: Der Montag startet in Baden-Württemberg meist stark bewölkt, regional ist zudem mit Nebel und Hochnebel zu rechnen. Laut Wettervorhersage soll es aber trocken bleiben – auch Schnee wird in der Prognose für Montag nicht genannt. Die Temperaturen erreichen maximal -2 Grad im Bergland und maximal +5 Grad am Rhein. Im Tagesverlauf lockert es aus Westen immer mehr auf – vereinzelt ist sogar Sonnenschein möglich. Der Wind weht am Montag schwach aus Nordost.
In der Nacht zum Dienstag ist es in Baden-Württemberg meist klar, teils muss aber mit Nebel sowie Hochnebel gerechnet werden. Laut DWD kann besonders an Rhein, Neckar und Bodensee die Sicht stark eingeschränkt sein. Die Tiefstwerte liegen am Montag in der Nacht zwischen -1 und -6 Grad. Der DWD warnt vor „starken bis stürmischen Böen“ am Feldberg im Schwarzwald. Zumeist wird es in Baden-Württemberg aber eine ruhige, trockene Nacht mit wenig Wetterveränderung.
Wetter in Baden-Württemberg: Die kommenden Tage sollen frostig kalt werden
Und auch am Dienstag geht es bewölkt und vereinzelt mit Sonnenschein weiter. Zwar ist von Schnee in der Wettervorhersage erst einmal nicht zu sehen, es soll aber kalt bleiben. Am Mittwoch sind sogar Temperaturen von bis zu -10 Grad möglich. Auch tagsüber sollen sich die Temperaturen nur knapp über der 0-Grad-Marke bewegen. Mit Schnee rechnen Wetter-Experten erst wieder ab der kommenden Woche – somit prägen vor allem Wolken und Frost die kommenden Tage in Baden-Württemberg.
Wetter in Baden-Württemberg: Ein Mix aus Schnee, Regen und Sturm
Erstmeldung, 9. Januar: Das Wetter in Deutschland wird aktuell von einem Orkantief bestimmt, welches eine Schneewalze über das Land treibt. Am Samstag hat es in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Bayern das totale Schneechaos gegeben – in Baden-Württemberg sind die Schneemassen jedoch ausgeblieben. Schnee bis ins Flachland soll es auch am Sonntag (9. Januar 2022) im Südwesten eher nicht geben: Die Schneefallgrenze liegt laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) oberhalb von 600 bis 1000 Metern. Dafür ist in den höheren Lagen mit bis zu 15 Zentimetern Neuschnee zu rechnen.
Am Sonntag bleibt es in Baden-Württemberg stark bewölkt, gebietsweise gibt es Niederschläge, in den Niederungen als Mix aus Schnee und Regen. Die Tageshöchstwerte bewegen sich zwischen null und 7 Grad. Es weht schwacher bis mäßiger Wind in weiten Teilen des Landes, im Bergland ist sogar mit stürmischen Böen oder Sturmböen zu rechnen. Auch auf den Schwarzwaldgipfeln werden schwere Sturmböen erwartet.
In der Nacht zum Montag bleibt es bewölkt, örtlich kommt es zu Schauern. Die Temperaturen sinken auf bis zu -5 Grad. Der DWD warnt vor Glätte und Nebel. Im Bergland soll es auch nachts starke bis stürmische Böen geben.
Wetter in Baden-Württemberg: Es bleibt kalt – gibt es doch noch Schneemassen?
Ein Blick auf den 14-Tage-Wettertrend für Baden-Württemberg zeigt: Es bleibt kühl. In Heilbronn soll es in den nächsten zwei Wochen nicht wärmer als fünf Grad werden, dabei sinken die Temperaturen vor allem nachts wieder deutlich unter den Gefrierpunkt. In der zweiten Hälfte der bevorstehenden Woche wird es wieder etwas sonniger im Südwesten.
Für die dritte Januarwoche zeigt der Wetterbericht derzeit ein paar Schneeflocken für Heilbronn an. Ob es im Januar noch den großen Wintereinbruch mit Schnee bis ins Flachland gibt, wird sich zeigen. Einen großen Einfluss auf den weiteren Verlauf des Winters hat das Wetterphänomen Polarwirbelsplit. Sollte es einen Polarwirbelsplit geben, drohen arktische Temperaturen in Deutschland. Unter bestimmten Bedingungen gibt es dann auch ordentliche Schneemassen.
Allgemein ist – was das Wetter im Januar 2022 – noch alles offen. Zwar prognostizieren Experten für Mitte Januar einen Polarwirbelsplit, welche genauen Auswirkungen das aber letztendlich wirklich auf das Wetter in Deutschland und Baden-Württemberg hat – und ob es noch zu einem ordentlichen Wintereinbruch kommt – wird sich zeigen.