1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Wetter in Baden-Württemberg: Sonniger Auftakt mit leichten Wolkenfeldern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dominik Jahn, Anna-Maureen Bremer, Lisa Klein, Christina Rosenberger, Julia Thielen, Julia Cuprakowa

Kommentare

Das Wetter in Baden-Württemberg bleibt weiter freundlich. In der Nacht zum Mittwoch müssen gerade Autofahrer aber vorsichtig sein.

+++ Hinweis: Dieser Wetter-Ticker wurde am 2. März beendet. Hier geht‘s zum aktuellen Wetter-Ticker von echo24.de.

Egal, welches Wetter sich ankündigt– ob es stürmt, regnet oder schneit – echo24.de* berichtet im Wetter-Ticker über die Wetterlage und die Prognosen für ganz Baden-Württemberg und Heilbronn. Zudem werden hier die aktuellen Unwetter-Warnungen – soweit es welche gibt – bekannt gegeben. Die Wetter-Daten stammen vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Hier geht es zum vorherigen Wetter-Ticker für Baden-Württemberg.

Wetter heute in Baden-Württemberg:

Update, 1. März: Das Wetter zeigt sich in Baden-Württemberg auch am Dienstag von seiner freundlichen Seite. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) geht es sonnig los. Erst im Tagesverlauf zeigen sich hohe und mittelhohe Wolkenfelder.

Wetter heute in HeilbronnTemperaturen und Wetteraussicht
morgens-2 bis 4 Grad, sonnig
mittags5 bis 7 Grad, sonnig
abends1 bis 4 Grad, sonnig
nachts-1 bis 0 Grad , leicht bewölkt

Es bleibt am Dienstag niederschlagsfrei. Die Temperaturen liegen dabei bei Höchstwerten zwischen 3 bis 10 Grad. Es weht ein schwacher Ostwind mit oft frischen Böen.

Wetter in Baden-Württemberg: In der Nacht folgt Nebel und Reifglätte

Die Wetter-Experten des DWD melden für die Nacht zu Mittwoch dann zunehmend mehr Bewölkung in weiten Teilen des Landes. Es bleibt in Baden-Württemberg aber weiter trocken.

Wetter in HeilbronnTemperaturen und Wetteraussicht
Mittwoch-2 bis 7 Grad, wolkig
Donnerstag-2 bis 8 Grad, sonnig
Freitag-1 bis 8 Grad, sonnig

Die Temperaturen werden bei -1 bis -8 Grad erwartet. Im Straßenverkehr muss gerade im Süden und Südosten immer wieder vereinzelt mit Nebel und stellenweise auch mit Reifglätte gerechnet werden.

Wetter in Baden-Württemberg: Viel Sonne zum Start in die neue Woche

Update 28. Februar: Am Montag dürfen sich Menschen in Baden-Württemberg nochmals über einen sonnigen Tag freuen. Die Temperaturen bewegen sich zum Wochenstart zwischen 4 Grad auf der Alb und 11 Grad im Oberrheingraben. Schwacher Ostwind weht in Böen auffrischend.

Wetter heute in Baden-Württemberg: Klare kalte Nacht läutet den Montag ein

In der Nacht zum Dienstag bleibt es meist klar. Im Süden und Südosten rechnen die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes vereinzelt mit Nebel und allenfalls stellenweise Reifglätte. Die Temperaturen fallen auf -2 bis -8 Grad. Am Mittwoch macht die Sonne schon eine Pause und es wird bedeckt. Aber keine Panik; sie kommt bereits am Donnerstag zurück.

Wetter in Baden-Württemberg: Viel Sonne am Sonntag

Update, 27. Februar: Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf gibt es in Baden-Württemberg endlich viel Sonne und kaum Wolken. Es wird dabei aber nicht so warm, wie es schon war. Die Höchstwerte erreichen gerade mal 2 Grad im Bergland und immer hin 11 Grad am Rhein. Mäßiger Nordostwind weht immer wieder, in Oberschwaben in Böen stark auffrischend, im Bergland wird es auch mal stürmisch.

Wetter in Baden-Württemberg: Temperaturen fallen in der Nacht deutlich

In der Nacht zum Montag ist der Himmel überm Ländle klar. Hier fallen die Temperaturen dann deutlich: Die Tiefstwerte bewegen sich zwischen -2 und -8 Grad. Für Montag dürfte das bedeuten: Etwas mehr Zeit zum Eiskratzersonnig einplanen. Am Feldberg wehen anfangs noch stürmische Böen aus Ost, in der zweiten Nachthälfte lassen diese aber nach.

Wetter in Baden-Württemberg: Bis zu 20 Grad Unterschied – an einem Tag

Update, 26. Februar: Bis zu zehn Grad am Samstag, bis zu 11 am Sonntag, Montag und Dienstag. Angesichts dieser Maximal-Temperaturen könnte man meinen, das Wetter in Baden-Württemberg stelle sich tatsächlich nachhaltig auf Frühling ein. Dass es in Wirklichkeit noch Winter ist, zeigt der Blick auf den krassen Gegensatz: Denn vor allem nachts wird es auch in den kommenden Tagen noch bitterkalt.

Am heutigen Samstag ist das nicht anders. Startet der Morgen noch mit Frost und „streckenweise Glätte“, wie der DWD mitteilt, setzt sich ab Mittag immer mehr die Sonne durch. Dann klettern auch die Temperaturen. Bis zu 1 Grad wird es auf der Alb, in der Kurpfalz sind 10 Grad drin. Auf dem Feldberg muss einmal mehr mit starken bis stürmischen Böen gerechnet werden.

Wetter in Baden-Württemberg: Temperaturen schwanken gewaltig

In der Nacht zu Sonntag sackt die Temperatur dann extrem ab und fällt überall unter den Gefrierpunkt. Auch am Sonntag gestaltet sich das Wetter in Baden-Württemberg ähnlich. Nach einem sonnigen Tag mit bis zu 2 Grad im Bergland und bis zu 11 Grad am Rhein, erwartet die Menschen das krasse Gegenteil in der Nacht.

„Tiefstwerte -2 bis -8 Grad“, teilt der DWD mit. Damit sind in Baden-Württemberg innerhalb eines Tages Temperaturunterschiede von fast 20 Grad möglich. Auch der Mix aus Sonne, Nordostwind, Nebel und Reifglätte könnte kaum noch breiter gefächert sein. Bis mindestens Dienstag wird das Wechselspiel zwischen Frühling und Winter uns erhalten bleiben.

Wetter in Baden-Württemberg: Ab Mittag drohen Regen-, Schnee- und Graupelschauer

Update, 25. Februar: Für den Freitag ist am Morgen und am Vormittag im Südosten von Baden-Württemberg noch starke Bewölkung gemeldet. Dazu droht laut Deutschen Wetterdeinst (DWD) auf in Teilen Schnee. Sonst zeigt sich das Wetter zunächst meist trocken und zeitweise Sonne.

Am Mittag wird es dann deutlich ungemütlicher. Es kommen von Nordwesten einzelne Regen-, Schnee- und Graupelschauer. Die Wetter-Experten berichten zudem von einzelnen kurzen Gewittern in Baden-Württemberg. Die Temperaturen liegen dabei bei zwei Grad auf der Alb bis 10 Grad im Oberrheingraben. Es weht ein eher mäßiger Westwind mit starken, teils stürmischen Böen.

Wetter in Baden-Württemberg: Glätte und Schnee in der Nacht

Und auch in der Nacht zum Samstag bleibt das Wetter in Baden-Württemberg weiter wechselnd bis bewölkt. Laut DWD muss mit einzelne Schnee- und Schneeregenschauer gerechnet werden. Im Laufe der Nacht ziehen diese dann aber allmählich in den Südosten ab.

Die Temperaturen liegen bei Tiefstwerten von 0 bis -4 Grad. Autofahrer sollten in Teilen des Lands in der Nacht streckenweise auch mit Glätte durch Schnee, Matsch oder auch überfrierende Nässe rechnen.

Wetter Baden-Württemberg: Sonne-Wochenende steht in den Startlöchern

Update, 24. Februar: Heute Vormittag gibt es in Baden-Württemberg neben hohen Wolkenfeldern auch viel Sonne und es bleibt trocken. Im weiteren Verlauf meldet der Deutsche Wetterdienst von Westen aufziehende Bewölkung. Ab dem Nachmittag fallen dann im Norden und Westen erste Tropfen, nachfolgend kommt am Abend Regen auf.

Die Höchstwerte bewegen sich heute zwischen 9 und 14 Grad. Allmählich weht auffrischender Südwestwind, nachmittags auch mit starken bis stürmischen Böen. Im Bergland Sturmböen, im Feldbergbereich auch schwere Sturmböen.

Wetter in Baden-Württemberg: Schnee und Glätte im Bergland

In der Nacht zum Freitag zunächst wechselnd bis stark bewölkt mit nach Südosten durchziehendem, schauerartig verstärktem Regen. Eingelagerte Gewitter wahrscheinlich. Im Bergland Übergang in Schnee mit Glätte. In der zweiten Nachthälfte Niederschlag nach Südosten abziehend, rückseitig Wolkenauflockerung. Tiefstwerte +3 bis -3 Grad. Starke bis stürmische Böen um West, im Bergland sowie in tieferen Lagen in Verbindung mit kräftigen Schauern und Gewittern Sturmböen bis schwere Sturmböen.

Wetter in Baden-Württemberg: Sonnig und trocken - kurze Schlechtwetter-Pause

Update, 23. Februar: Für Baden-Württemberg melden die Wetter-Experten vom Deutschen Wetterdienst (DWD) anfangs im Südosten noch einzelne Schauer, ansonsten ist es dann recht sonnig mit Quellwolken. Es bleibt trocken. Die Temperaturen liegen bei sieben Grad im Bergland und 14 Grad am Oberrhein.

Nach den zuletzt extrem stürmischen Tagen rund um das Sturmtief Antonia bleibt es am Mittwoch bei einem schwachen bis mäßigen Ost- bis Südostwind mit frischen Böen. Die Schadensbilanz der Sturm-Tage in Baden-Württemberg wird sich damit nicht erweitern.

Wetter in Baden-Württemberg: Nebel und Reifglätte in den Morgenstunden

Für die Nacht zum Donnerstag meldet der DWD dann einen Durchzug von Wolkenfeldern. In weiten Teilen bleibt es aber oft klar. In den frühen Morgenstunden muss vereinzelt mit Nebel gerechnet werden. Örtlich kann es dann auch zu Reifglätte kommen.

Die Temperaturen liegen in Baden-Württemberg dabei bei +3 bis -3 Grad. Auf den Schwarzwalgipfeln sind zudem starke bis stürmische Böen aus Südwest gemeldet.

Wetter in Baden-Württemberg: Dichte Wolken und Regen - örtlich Glätte-Gefahr

Update, 22. Februar: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet für den Dienstag in Baden-Württemberg viele Wolken und örtlich Regen. Im Bergland und im Allgäu kann es zudem Schneeschauer geben. Abends gibt es von Westen her eine weitere Bewölkungsverdichtung und aufkommender Regen - im höheren Bergland Schnee.

Die Temperaturen liegen dabei zwischen 3 Grad auf der Alb bis 11 Grad im Rheintal. Dazu weht ein mäßiger bis frischer Wind mit starken bis stürmischen, im Bergland stürmischen Böen. Auf Schwarzwaldgipfeln Sturmböen.

Wetter in Baden-Württemberg: Im Bergland weiter stürmisch

Für die Nacht zu Mittwoch melden die Wetter-Experten meist starke Bewölkung mit zeitweiligem Regen. In den höchsten Lagen des Schwarzwaldes muss mit Schnee und Glätte gerechnet werden.

Außerdem spricht der DWD von starken, vor allem im Bergland stürmische Böen, im Feldbergbereich auch schwere Sturmböen. Die Temperaturen liegen dabei in Baden-Württemberg bei fünf bis minus einem Grad.

Wetter in Baden-Württemberg: Wolken und Regen dominieren! Schnee in den Bergen

Update, 21. Februar: Der Montag startet in Baden-Württemberg stark bis wechselnd bewölkt mit Regen. Im Bergland und im Allgäu meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) teilweise Schneeschauer. Noch in der Nacht von Sonntag auf Montag gab es von den Experten eine deutliche Sturm-Warnung. „Antonia“ sollte noch heftiger werden.

Die Temperaturen für den Start in Woche liegen bei durchwachsenem Wetter zwischen 2 Grad im hohen Bergland und 10 Grad am Rhein. Dazu weht noch ein mäßiger bis frischer Wind aus westlicher Richtung mit stürmischen Böen oder Sturmböen. Gerade im Bergland können auch weiter orkanartige Böen auftreten.

Wetter heute in Baden-Württemberg: Glätte-Gefahr im Bergland

Das Wetter in Baden-Württemberg bleibt dann laut DWD-Experten auch in der Nacht auf Dienstag weiter eher trüb. Es ist stark bewölkt bei allmählich abnehmenden Schauern. Im Bergland bleibt es dabei weiter bei Schneeschauern mit Glätte-Gefahr.

Die Temperaturen liegen dabei dann zwischen 5 und -2 Grad. Es bleibt zunächst in weiten Teilen des Landes bei stürmischen, dann starke bis stürmische Böen aus West bis Südwest. In den Gipfellagen drohen auch weiterhin schwere Sturmböen.

Wetter in Baden-Württemberg: Ruhe vor dem Sturm - leichter Regen, viele Wolken

Update, 20. Februar: Das Wetter liefert am Sonntag in Baden-Württemberg am Mittag sowie im weiteren Tagesverlauf meist viele Wolken und zeitweilig Regen. Laut Deutschen Wetterdienst (DWD) bleibt es im Südosten dabei aber meist trocken und es gibt hier sogar einzelne Wolkenauflockerungen.

Die Temperaturen liegen dabei bei vier Grad im Bergland und 12 Grad am mittleren Oberrhein. Es weht dazu ein mäßiger bis frischer Südwestwind mit verbreitet stürmischen Böen, vor allem im Bergland Sturmböen, in Gipfellagen schwere Sturmböen, am Feldberg auch orkanartige Böen.

Wetter in Baden-Württemberg: Gewitter-Gefahr in der Nacht

Auch in der Nacht zum Montag bleibt es in Baden-Württemberg weiter eher bedeckt. Dazu fällt in weiten Teilen des Landes Regen, im Schwarzwald kräftige Niederschläge, später in Schnee übergehend mit Glätte. Der DWD meldet zudem einzelne Gewitter.

Die Temperaturen liegen in der Nacht bei Tiefstwerten zwischen bei 7 bis 1 Grad. Es weht dazu ein frischer Südwestwind mit Sturmböen bis schwere Sturmböen. Für das Bergland wird auch vor orkanartige Böen, auf dem Schwarzwaldgipfeln Orkanböen, gewarnt. Die Wetter-Experten beobachten die Entwicklungen von einem Wind bis zu einem Orkan seit Jahren sehr genau.

Wetter in Baden-Württemberg: Sturm legt Verschnaufspause ein – nur ganz kurz

Update, 19. Februar: Nachdem Orkantief „Zeynep“ in der vergangenen Nacht auch in Baden-Württemberg heftig wütete, sind am heutigen Samstag noch die Ausläufer des Sturmes auch weiterhin zu spüren. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilt, sind vom Odenwald bis ins Hohenloher Land stürmische Böen mit bis zu 70 Stundenkilometern möglich. Die Temperaturen klettern dabei auf bis zu drei Grad in hohen Lagen und elf Grad im Freiburger Raum.

Im Laufe des Nachmittags soll der Wind zwar zunächst etwas nachlassen, kommt dann am Sonntag aber wieder voll zurück. Dann droht laut DWD erneut ein Unwetter.

Wetter in Baden-Württemberg: Unwetter und Sturm drohen erneut

In der Nacht zu Sonntag soll es zunächst trocken bleiben. Dann allerdings wird das Wetter in Baden-Württemberg wieder ungemütlich. Im Bergland können die Temperaturen wieder unter den Gefrierpunkt fallen. Dann soll es sogar noch einmal Neuschnee mit bis zu fünf Zentimetern geben. Autofahrer sollten sich dann auch auf Glättegefahr einstellen.

Darüber hinaus wütet noch einmal heftiger Wind. Starke bis stürmische Böen sind laut DWD möglich. Auf den Gipfeln können sogar erneut orkanartige Böen mit bis zu 105 Stundenkilometern auftreten. Es wird mit bis zu 12 Grad aber für Februar dennoch recht mild. Auch die neue Woche startet ähnlich. Dann sind zusätzlich auch noch vereinzelt Gewitter möglich.

Wetter in Baden-Württemberg: DWD warnt vor Gefahren durch Orkantief „Zeynep“

Update, 18. Februar: Es überrascht nicht, was der Deutsche Wetterdienst heute meldet: Im Tagesverlauf tritt verstärkt Wind auf. Vor allem ab dem Abend (schwere) Sturmböen, auf Gipfeln Orkanböen. Im Verlauf der Nacht nachlassender Wind. Im höheren Bergland Glätte durch Schneematsch.

Wetter in Baden-Württemberg: DWD warnt vor Gefahren durch Orkantief „Zeynep“

Heute Vormittag sowie im weiteren Tagesverlauf ist es oft stark bewölkt. Anfangs fält im Norden und Westen gebietsweise leichter Regen, sonst bleibt es meist trocken. Zum Abend hin schreibt der DWD von von Westen aufziehendem schauerartigem verstärktem Regen.
Einzelne Gewitter ist ebenfalls möglich. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 10 Grad im Bergland und bis 18 Grad im Breisgau. Im Tagesverlauf vernehmen wir zunehmend auflebenden Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen, abends sind Sturmböen, bei Gewittern auch orkanartige Böen nicht ausgeschlossen. Im Bergland ergeben sich ebenfalls Sturmböen, abends sind es dann schwere Sturmböen, auf Schwarzwaldgipfeln orkanartige Böen.


In der Nacht zum Samstag ist es wegen des durchziehenden kräftigen Regenbands stark bewölkt bis bedeckt, im Bergland kommt der Übergang in Schnee mit Glätte. Tiefstwerte: 5 bis -1 Grad. Bis zu den Frühstunden toben weiter verbreitet Sturmböen bis schwere Sturmböen aus West. Exponiert im Schwarzwald fegen auch Orkanböen über das Land.

Wetter in Baden-Württemberg: Heftige Sturm- und Orkanböen toben

Update, 17. Februar: Orkantief Ylenia über der Ostsee führt mit kräftiger Westströmung feuchte und labile Meeresluft nach Baden-Württemberg heran“, schreibt der Deutsche Wetterdiest. Heute gibt es tagsüber verbreitet Sturmböen oder schwere Sturmböen zwischen 70 und 100, im Bergland orkanartige Böen bis 110, auf Schwarzwaldgipfeln Orkanböen bis 130 Kilometern pro Stunde aus West. Ab Donnerstagabend lässt der Wind allmählich nach. In der zweiten Nachthälfte zum Freitag gibt‘s im Bergland noch stellenweise, sonst vereinzelt, starke bis stürmische Böen aus Südwest. Exponiert im Schwarzwald erreichen einzelne Sturmböen noch bis 75 Kilometer pro Stunde.

Wetter in Baden-Württemberg: Es gibt aus sonnige Abschnitte

Heute Vormittag sowie im weiteren Tagesverlauf ist es neben all dem Wind stark bis wechselnd bewölkt, wiederholt ergeben sich auch Schauer. Kurze Gewitter mit orkanartigen Böen sind nicht auszuschließen. Daneben gibt es aber gebietsweise auch sonnige Abschnitte. Die Höchstwerte erreichen 8 Grad in den höchsten Lagen und sogar bis 15 Grad im Oberrheingraben.

In der Nacht zum Freitag ist es ebenfalls wechselnd bis stark bewölkt, meist bleibt es dabei aber trocken. In der Früh ist im Südwesten etwas Regen möglich. Tiefstwerte: 7 bis 2 Grad. Anfangs gibt‘s erneut noch starke bis stürmische Böen aus Südwest. Im Bergland ergeben sich noch Sturmböen oder schwere Sturmböen, die im Laufe der Nacht allmählich weniger werden. Aber es steht schon der nächste Sturm in den Startlöchern. Orkantief „Zeynep“ kommt. Wie stark dieses Deutschland treffen wird, ist laut Meteorologen noch nicht sicher.

Wetter in Baden-Württemberg: Es drohen Orkanböen und Regen

Update, 16. Februar: In Baden-Württemberg startet der Mittwoch laut Deutschen Wetterdienst (DWD) bei starker Bewölkung bis in die höchsten Lagen mit Regen. Im Schwarzwald und Allgäu sind die Niederschläge sogar teils kräftig. Erst gegen Abend dann vorübergehend nachlassend.

Die Temperaturen liegen am Mittwoch laut Wetter-Experten zwischen 5 Grad im Bergland und 13 Grad in der Kurpfalz. Dazu weht ein mäßiger bis frischer Südwestwind mit stürmischen Böen, zum Teil Sturmböen. Im Bergland muss zudem mit schweren Sturmböen bis hin zu Orkanböen gerechnet werden.

Wetter in Baden-Württemberg: Vereinzelte Gewitter im Anmarsch

Auch in der Nacht zum Donnerstag präsentiert sich der Himmel über Baden-Württemberg in weiten Teilen des Landes bedeckt. Teils kommt es zu schauerartig verstärktem Regen. Es kann auch zu vereinzelten kurzen Gewittern kommen.

Der DWD meldet dazu verbreitet Sturmböen oder schwere Sturmböen, im höheren Bergland, aber besonders im Norden auch in tieferen Lagen vereinzelt orkanartige Böen. Auf Gipfeln drohen sogar Orkanböen.

Wetter in Baden-Württemberg: Durchhalten – am Nachmittag gibt‘s weniger Wolken

Update, 15. Februar: Ja, glaubt ihr denn, uns macht das Freude, immer wieder den gleichen Text fürs Wetter zu tippen? Aber wir schaffen das, immerhin ist heute schon nicht mehr Montag. Also ertragen wir es in Würde, dass es auch heute Vormittag in Baden-Württemberg nochmal stark bewölkt ist und auch örtlich Schauer möglich sind. Im höheren Bergland kann auch nochmal Schnee fallen.

Es gibt Hoffnung! Am Nachmittag lässt der Regen nach und es sind sogar Wolkenauflockerung möglich. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 2 Grad im Bergland und bis 10 Grad am Oberrhein. Schwacher bis mäßiger Südwestwind weht mit frischen bis starken, in den Gipfellagen auch stürmischen Böen.

Wetter in Baden-Württemberg: Nacht wird ungemütlich und regnerisch

Jetzt nicht die Nerven verlieren, ok? In der Nacht zum Mittwoch zieht von Westen erneut starke Bewölkung auf und es regnet nochmal. Im höheren Bergland fällt Schnee. Wenn ihr diese Wetterlage nicht mögt, dann überlegt euch doch bis zum Abend, mit welchem Film ihr euch heute auf der Couch einkuschelt.

Die Tiefstwerte erreichen in der Nacht +7 bis -1 Grad. Gebietsweise wehen starke bis stürmische Böen, im höheren Bergland gibt‘s Sturmböen und am Feldberg schwere Sturmböen Böen aus Südwest. Hier ein Lichtblick: Das Wetter in Deutschland startet bereits im Februar in den Frühling. Das Hoch „Gustave“ bringt Sonnenschein und bis zu 15 Grad. Vor einem Jahr sah das anders aus.

Wetter in Baden-Württemberg: Der Montag bringt viele Wolken mit

Update, 14. Februar: Der Vormittag startet in Baden-Württemberg noch gering bewölkt. Dann werden die wolken allerdinsg schnell dichter. Vor allem im Südwesten rechnen die Meteorologen mit leichtem Regen. Die Temperaturen erreichen zwischen 5 Grad im höheren Bergland und dennoch bis örtlich 14 Grad im Hohenlohischen.

Der Wind weht am Montag schwach bis mäßig aus Südwest mit frischen bis starken, im Hochschwarzwald auch stürmischen Böen. Auf dem Feldberg sind - ja, schon wieder - Sturmböen möglich.

Wetter in Baden-Württemberg: Auch die Nacht zum Dienstag bleibt trüb

In der Nacht zum Dienstag wird das Wetter auch nicht frühlingshafter: Es bleibt weiterhin stark bewölkt. Zeitweise fällt Regen, im höheren Bergland kann dieser auch in Schnee übergehen. Die Tiefstwerte bewegen sich zwischen +5 und -1 Grad. Im Hochschwarzwald ist wieder mit starken bis stürmischen Böen aus Südwest zu rechnen.

Wetter in Baden-Württemberg: Nochmal Sonne tanken, bevor Stürme kommen

Update, 13. Februar: Zieht denn schon der Frühling in Baden-Württemberg ein? Heute Mittag - und auch im weiteren Verlauf des Tages - bleibt es sonnig und trocken. Die Temperaturen steigen auf Höchstwerte von bis zu 14 Grad in Teilen des Landes. Der Wind weht in den meisten Regionen eher schwach, nur im höheren Bergland kann es starke bis stürmische Böen geben. Wie der Deutsche Wetterdienst dwd berichtet, bleibt es auch in der Nacht zum Montag überwiegend klar und trocken.

Am Montag wird es dann etwas weniger freundlich. Es ziehen rasch dichtere Wolken auf, in manchen Regionen Baden-Württembergs kann es sogar regnen. Der Wind frischt etwas auf, auf dem Feldberg kann es sogar Sturmböen geben. Die Höchsttemperaturen: Zwischen 5 Grad im Bergland und 14 Grad im Breisgau ist alles möglich.

Im weiteren Verlauf der kommenden Woche wird es dann zunächst ungemütlicher, am Dienstag und Mittwoch kann es laut dwd gebietsweise starke bis stürmische Böen geben, im Bergland werden sogar orkanartige Böen erwartet. Auch rechnen die Wetter-Experten mit Regen. Diese Prognose passt auch zu einer der Meteorologen von wetteronline.de - demnach gibt es im Laufe der Woche in weiten Teilen Deutschlands Sturmgefahr.

Wetter in Baden-Württemberg: Sonniger Start ins Wochenende

Update, 12. Februar: Das Wetter in Baden-Württemberg startet am Samstag verbreitet sonnig. Am Nachmittag kommen allerdings von Westen hohe und mittelhohe Wolkenfelder auf. Es bleibt aber weiterhin trocken. Die Temperatur-Höchstwerte bewegen sich im Bergland bei -1 und in der Kurpfalz bis +7 Grad. Es weht ein schwacher Ost-Wind, wie die Wetter-Experten vom Deutschen Wetterdienst (DWD) berichten.

In der Nacht zum Sonntag bleibt es niederschlagsfrei. Nur höhere Wolkenfelder bedecken den Himmel über Baden-Württemberg. Die Temperatur-Tiefstwerte liegen dabei zwischen -1 und -6 Grad. Vereinzelt kann es auch zu Reifglätte kommen.

Wetter in Baden-Württemberg: Nur der Westen bekommt etwas Sonne

Update, 11. Februar: Vermutlich könnt ihr es schon nicht mehr lesen, aber: Heute Vormittag ist es in Baden-Württembergstark bewölkt mit Schnee oder Schneeregen. In tiefen Lagen gibt‘s auch Regen, der mittags nach Süden abzieht. Ansonsten ist es wechselnd bewölkt mit Regen- oder ab mittleren Lagen mit Schneeschauern.

Nachmittags gibt es im Westen etwas Sonne. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 0 Grad auf der Schwäbischen Alb und 9 Grad in der Kurpfalz. Es weht immer wieder frischer Wind. Anfangs kann es auf dem Feldberg noch starke bis stürmische Böen geben.

Wetter in Baden-Württemberg: Klarer Himmel in der Nacht

In der Nacht zum Samstag ist der Himmel über Baden-Württemberg meist klar und es bleibt trocken. In Staulagen ist es noch bewölkt, vereinzelt mit Schneegriesel. Der DWD rechnet mit örtlicher Nebelbildung und aufgrund der Tiefstwerte zwischen -2 und -7 Grad sprechen die Wetter-Experten von Glättegefahr vor überfrierender Nässe. Auf dem Feldberg toben wieder starke bis stürmische Böen aus Ost.

Wetter in Baden-Württemberg: Bis zum Abend bleiben wir weitgehend trocken

Update, 10. Februar: Heute bleibt es bei aufziehender Bewölkung nochmal meist trocken in Baden-Württemberg. Kommende Nacht erwartet Meteorologen dann wieder Regen, in hohen und mittleren Lagen geht er wieder in Schnee über. In hohen Lagen wird‘s außerdem stürmisch.

Heute Vormittag sowie im weiteren Tagesverlauf ist es anfangs freundlich, von Nordwesten kommen dann aber wieder dichte Wolkenfelder. Meist bleiben wir trocken, zum Abend ist im Norden und im Schwarzwald etwas Regen möglich. Ein Temperaturanstieg auf 4 Grad im Hochschwarzwald und bis 13 Grad im Oberrheingraben ist möglich. Schwacher bis mäßiger Südwestwind weht mit frischen bis starken, in hohen Lagen werden es durchaus auch stürmischen Böen. Auf dem Feldberg - was sonst - toben teils Sturmböen.

Wetter in Baden-Württemberg: Nachts wieder Schnee und Glätte

In der Nacht zum Freitag ist es meist stark bewölkt bis bedeckt und nach Süden breitet sich wieder Regen aus. Im weiteren Verlauf der Nacht rechnet der DWD bis in mittlere Lagen mit einem Übergang in Schnee mit Glätte. Tiefstwerte: +4 bis -2 Grad. Ungemütlich bleibet es weiterhin auf den Schwarzwaldgipfeln: Dort wehen starke bis stürmische Böen, auf dem Feldberg Sturmböen, aus West bis Nordwest.

Wetter in Baden-Württemberg: Am Vormittag Hoffnung auf einen schönen Tag – nix gibt‘s!

Update, 9. Februar: Heute machen wir es mal andersrum: Der Donnerstag startet anfangs freundlich, aber schon vormittags ziehen von Nordwesten dichte Wolkenfelder auf. Meist bleibt es dabei trocken. Nachmittags kann im Norden und im Schwarzwald etwas Regen fallen. Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit einem Temperaturanstieg auf 7 bis 12 Grad. Schwacher bis mäßiger Südwestwind weht mit frischen bis starken, in hohen Lagen auch stürmischen Böen. Auf dem Feldberg gibt es wieder mal Sturmböen.

Wetter in Baden-Württemberg: Regen geht in der Nacht in Schnee über

In der Nacht zum Freitag wird es nicht gemütlicher: Es ist erneut stark bewölkt bis bedeckt mit sich nach Süden ausbreitendem Regen. Im weiteren Verlauf gibt es bis in mittlere Lagen einen Übergang in Schnee. Tiefstwerte: +3 bis -1 Grad. Auf den Schwarzwaldgipfellagen toben abermals starke bis stürmische Böen aus West bis Nordwest.

Wetter in Baden-Württemberg: Tag startet grau – aber Sonne kommt durch

Update, 8. Februar: Heute Vormittag ist es in Baden-Württemberg meist stark bewölkt, im Norden fällt vereinzelt auch Regen oder Sprühregen. Dort kommen auch nachfolgend viele Wolken, aber es bleibt trocken. Im Süden zeigt sich ab Mittag wieder die Sonne. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 3 Grad im Hochschwarzwald und bis 11 Grad im Breisgau. Meist weht heute mäßiger Südwestwind mit frischen bis starken, im Norden vereinzelt steifen Böen.

Wetter in Baden-Württemberg: Achtung, teils Glätte-Gefahr

Später bietet sich erstmal ein vertrautes Bild: In der Nacht zum Mittwoch ist es im Norden stark, im Süden gering bewölkt. Örtlich ewartet der Deutsche Wetterdienst Nebelbildung. Unter den Wolken herrschen +5 bis 0, sonst 0 bis -5 Grad. Vereinzelt warnen die Wetter-Experten vor Glätte durch Reif oder Überfrieren.

Am Mittwoch gibt‘s dann im Süden mehr Sonne als im Norden, generell aber nicht viele Wolken. Es bleibt außerdem Niederschlagsfrei. Die Höchstwerte klettern auf 6 Grad auf der Zollernalb und sogar bis 13 Grad im Breisgau. Schwacher, vereinzelt böig auffrischender Südwestwind weht.

Wetter in Baden-Württemberg: Schnee im Bergland, Regen im Flachland

Update, 7. Februar: Der Montag startet in Baden-Württemberg zunächst stark bewölkt – im Bergland sind wieder Schneeschauer möglich. In tieferen Lagen geht der Schnee stattdessen in Schneeregen und Regen über, der im weiteren Tagesverlauf aber wieder nachlassen soll. Nachmittags lockert es gebietsweise auf – mit etwas Glück scheint auch immer wieder mal die Sonne. Am Montag bewegen sich die Temperaturen zwischen -1 Grad im Bergland und +9 Grad am Rhein.

In der Nacht zum Dienstag ist es zunächst leicht bewölkt, im Verlauf der Nacht muss aber mit immer mehr Wolken in ganz Baden-Württemberg gerechnet werden. Die Temperaturen erreichen frostige Tiefstwerte und bewegen sich zwischen -6 und +2 Grad. Im Bergland muss laut DWD-Prognose mit „starken bis stürmischen Böen“ aus Südwest gerechnet werden. Schneeschauer und Regen kommen nicht in der Wettervorhersage vor, Autofahrer sollten sich aber dennoch vor Glatteis in Acht nehmen.

Wetter in Baden-Württemberg: Sonnenschein-Tag am Mittwoch, dann Schnee

Ähnlich wie am Montag gestaltet sich das Wetter in der restlichen Woche. Laut Vorhersage bewegen sich die Temperaturen leicht unter der Null-Grad-Grenze – tagsüber sind aber vielerorts aber auch immer wieder Plusgrade möglich. Am Mittwoch soll sich laut Wetterprognose vielerorts sogar die Sonne zeigen, ehe es gegen Ende der Woche wieder zuzieht. Am kommenden Wochenende muss wieder mit Schnee gerechnet werden – ganz besonders in höheren Lagen.

Wetter in Baden-Württemberg: Der Sonntag wird laut DWD „wild“

Update, 6. Februar: Am Sonntag soll es laut eines DWD-Sprechers „wild“ werden, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet. Nachdem der Samstag überwiegend sonnig in Baden-Württemberg war und sich Sonne und Wolken abgewechselt haben, wird es nass und stürmisch. Den ganzen Tag über bleibt es stark bewölkt bis bedeckt. Dazu kommt im Tagesverlauf Niederschlag, im Bergland als Schnee, sonst als Regen. Im Schwarzwald setzt Dauerregen ein.

Die Tageshöchstwerte bewegen sich am Sonntag zwischen 1 und 10 Grad. Es weht starker Westwind mit verbreiteten stürmischen Böen und vereinzelt sogar schweren Sturmböen und Orkanböen.

Wetter in Baden-Württemberg: Es bleibt stürmisch und ungemütlich

In der Nacht zum Montag bleibt es stark bewölkt bis bedeckt und regnerisch, im Schwarzwald soll es mitunter kräftig Niederschlag geben. Der DWD warnt vor Schnee mit Glätte im Bergland. Die nächtlichen Tiefstwerte liegen bei -2 bis +5 Grad. Der Sturm hält weiterhin an, erst in der zweiten Nachthälfte schwächen die Böen ab.

Die Wetter-Vorhersage für Montag zeichnet ein ähnliches Bild: Es bleibt vor allem vormittags bewölkt, der Niederschlag zieht erst im Tagesverlauf ab und es lockert gebietsweise auf. Dazu bleibt es windig. Ab Mittwoch soll es wieder sonniger werden.

Wetter in Baden-Württemberg: Wolken ziehen übers Land, es bleibt stürmisch

Update, 5. Februar: Nach einem ungemütlichen Start ins Wochenende in der Nacht von Freitag auf Samstag mit stürmischen Böen und Regen, soll der Samstag laut des Deutschen Wetterdienst (DWD) hingegen tagsüber etwas freundlicher werden. Am Samstag gibt es in Baden-Württemberg einen Mix aus Sonne und Wolken, welche übers Land ziehen. Teilweise gibt es auch längere sonnige Perioden. Tagsüber bleibt es überwiegend trocken. Die Höchstwerte am Samstag bewegen sich zwischen 4 und 9 Grad. Dazu bleibt es allerdings stürmisch mit teils starken Böen.

In der Nacht zum Sonntag zieht von Norden her eine Wolkendecke übers Land. Nachts soll es meist trocken bleiben, der Regen setzt laut dem DWD erst in den Morgenstunden ein. Die nächtlichen Tiefstwerte bewegen sich zwischen -3 und +3 Grad.

Wetter in Baden-Württemberg: Die Woche endet „wild“ – es wird stürmisch und regnerisch

Am Sonntag soll es laut eines DWD-Sprechers „wild“ werden, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet. Schon in den frühen Morgenstunden sollen aus dem Norden stürmische Böen und Regen nach Baden-Württemberg ziehen. Im Tagesverlauf können auch in tieferen Lagen Windgeschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern pro Stunde erreicht werden. Die Tageshöchstwerte bewegen sich zwischen 1 und 10 Grad.

Wetter in Baden-Württemberg: Grau und windig – meist trocken bis zum Abend

Update, 4. Februar: Nein, ihr seid nicht im Datum verrutscht; es ist das Wetter für heute, schon wieder: Heute Vormittag sowie im weiteren Tagesverlauf bleibt es in Baden-Württemberg stark bewölkt bis bedeckt. Meist ist es dabei trocken, lokal können aber ein paar Tropfen fallen. Abends gibt es dann von Westen aufziehende Schauer. Die Höchstwerte erreichen 3 Grad im Bergland und bis 11 Grad im Oberrheingraben.

Schwacher bis mäßiger West/Südwestwind weht mit frischen bis starken, ab dem Nachmittag auch stürmischen Böen. Abends kommt es exponiert im Schwarzwald zu Sturmböen bis hin zu schweren Sturmböen.

Wetter in Baden-Württemberg: Stürmische Böen und Regen

In der Nacht zum Samstag gibt es ein sich durchziehendes Niederschlagsband mit zum Teil kräftigen Schauern. In den höchsten Lagen gibt es Schneeschauer, die aber rasch nach Osten abziehen. Rückseitig davon ist es wechselnd bewölkt und trocken.

Vor allem im Bergland warnen die Wetter-Experten des Deutschen Wetterdienstes streckenweise vor Glätte durch überfrierende Nässe oder durch geringfügigen Schnee. Tiefstwerte: zwischen +2 und -3 Grad. Verbreitet gibt es auch nachts starke, vor allem im Bergland auch stürmische Böen. Auf den Schwarzwaldgipfeln sowie bei starken Schauern ergeben sich Sturmböen bis schwere Sturmböen.

Wetter in Baden-Württemberg: Steigende Temperaturen am Tag

Update, 3. Februar: Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf ist es im Norden von Baden-Württemberg überwiegend stark bewölkt. Nach Süden hin gibt es auch teils größere Auflockerungen. Überall bleibt es meist trocken. Milde 7 Grad herrschen im Bergland und bis 12 Grad im Rheingraben. Schwacher, in Böen frischer Südwestwind weht.

Wetter in Baden-Württemberg: Nachts wieder Minusgrade

In der Nacht zum Freitag ist es im Norden schon wieder meist stark bewölkt und gelegentlich fallen ein paar Regentropfen; im Süden gibt‘s weniger Wolken und gebietsweise ist es sogar klar, dafür rechnet der Deutsche Wetterdienst allerdings örtlich mit Nebelbildung. Tiefstwerte: 6 bis -1 Grad. Im exponierten Schwarzwald toben wieder stürmische Böen aus Südwest.

Wetter in Baden-Württemberg: Über 10 Grad – bald weniger Regen

Update, 2. Februar: Es ist keine Überraschung: Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf ist der Himmel über Baden-Württemberg meist stark bewölkt. Zunächst gibt es wie bereits gestern einzelne Regenschauer, nur in den höchsten Lagen vermischen sie sich mit Schnee.

Am Nachmittag kommt dann von Südwesten vermehrt Regen auf. Dabei erreichen die Höchstwerte zwischen 2 Grad auf der Alb und sogar bis knapp 11 Grad in der Kurpfalz. Mäßiger Westwind mit starken bis stürmischen Böen weht immer wieder, im höheren Schwarzwald gibt es auch Sturmböen. Am Abend lässt der Wind langsam nach.

Wetter in Baden-Württemberg: Regen lässt endlich nach

Meteorologen erwarten in Deutschland immer noch einen Blitz-Wintereinbruch: Bis zu einem Meter Neuschnee wird erwartet, auch Flocken bis ins Flachland sind möglich.

In der Nacht zum Donnerstag rechnen die Wetter-Experten vom DWD bei starker Bewölkung mit dem Durchgang des Regens nach Nordost. Von Südwesten ist es her gegen Morgen dann endlich wieder trocken. Die Tiefstwerte bewegen sich nachts zwischen 7 und 1 Grad.

Wetter in Baden-Württemberg: Schnee, Glätte, Regen - Warnung vor Sturmböen

Update, 1. Februar: Der Start in den Februar wird in Baden-Württemberg verschneit. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet für Dienstag am Vormittag nach Südosten abziehende Schneeschauer/Schneefälle. Danach bleibt es laut Wetter-Experten zunächst in weiten Teilen des Landes meist niederschlagsfrei. Gegen Nachmittag gibt es dann aber erneut von Nordwesten anfangs bis in tiefe Lagen Schnee. Es muss mit Glätte gerechnet werden.

Zum Abend hin wird vom DWD eine „rasch bis ins Bergniveau ansteigende Schneefallgrenze“ gemeldet. In diesen Gebieten gibt es bei zum Teil kräftigen Schneefällen ab dem Mittag auch in Teilen Sturmböen und Schneeverwehungen. Auf dem Feldberg können es sogar orkanartige Böen werden. Die Temperaturen liegen am Dienstag in Baden-Württemberg zwischen -1 Grad im hohen Bergland und +7 Grad im Oberrheingraben.

Wetter in Baden-Württemberg: Wechsel auf Regen - Sturmböen auf dem Feldberg

Die Nacht zum Mittwoch bleibt laut Deutschem Wetterdienst weiter bedeckt. Dazu gibt es örtlich Schauer. Auch in höchsten Lagen wechselt der Niederschlag von Schnee auf Regen.

Die Temperaturen liegen dann bei +5 bis -2 Grad. Dazu wehen starke bis stürmische Böen aus West. In tieferen Lagen gibt es auch vereinzelte Sturmböen. Schwere Sturmböen sind auf dem Feldberg gemeldet.

Wetter in Baden-Württemberg: Regen, Schnee und Glätte zum Wochenstart

Update, 31. Januar: Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf verbreiten sich in Baden-Württemberg Schnee und Regen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 300 und 500 Metern. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glätte. Im Bergland fällt nachhaltiger Neuschnee mit vor allem im Schwarzwald zum Teil starken Schneeverwehungen. Die Höchstwerte bewegen sich zwsischen -1 Grad im Bergland und bis +7 Grad in der Kurpfalz. In Böen weht starker bis stürmischer Westwind, im Bergland gibt es (schwere) Sturmböen, auf dem Feldberg toben erneut orkanartige Böen.

Wetter heute in Baden-Württemberg: Stürmisch bis Mitternacht

In der Nacht zum Dienstag gibt‘s zunehmend bis in tiefe Lagen als Schnee fallende Schauer mit Glätte. Im Schwarzwald halten die Schneefälle ebenfalls an. Tiefstwerte: +2 bis -4 Grad. Anfangs gibt es starke, im Bergland stürmische Böen, auf Schwarzwaldgipfeln ergeb sich (schwere) Sturmböen aus West. Dabei treten Schneeverwehungen auf. Nach Mitternacht nimmt der Wind ab.

Wetter in Baden-Württemberg: Kaum noch Regen und bis zu 10 Grad

Update, 30. Januar: Am Sonntagvormittag bleibt es in Baden-Württemberg weiterhin stark bewölkt, aber mittags klingen zumindest auch in der Südhälfte die übrigen Regenschauer ab. Ab Mittag wird es von Norden sogar zunehmend heiter bis wolkig. Dabei bewegen sich die Temperaturen um 3 Grad im Bergland und bis 10 Grad bei Mannheim. Schwacher bis mäßiger Westwind mit frischen bis starken, im Bergland lokal steifen Böen weht immer wieder.

Wetter in Baden-Württemberg: Schnee und Glätte erwartet

In der Nacht zum Montag ist es anfangs meist nur gering bewölkt und dabei kann es vereinzelt Nebelbildung geben. Im weiteren Verlauf zieht dann aber zunehmend Bewölkung auf und gegen Morgen setzt in der Nordwesthälfte Regen ein. Bis in mittlere Lagen erwartet der Deutsche Wetterdienst sogar wieder Schnee mit Glätte. Südlich der Alb bleibt noch niederschlagsfrei. Temperaturen: +2 bis -3 Grad. In den Frühstunden toben im Bergland starke bis stürmische Böen aus West, auf dem Feldberg auch Sturmböen.

Wetter in Baden-Württemberg: Samstag bleibt meist trocken

Update, 29. Januar: Heute Mittag und dem Rest des Tages bleibt es in Baden-Württemberg bei überwiegend dichter Bewölkung meist trocken. Örtlich können aber ein paar Regentropfen fallen. Die Höchstwerte erreichen von 1 Grad im Bergland sogar bis 8 Grad im Enztal. Meist weht dabei mäßiger Westwind, in Böen zum Teil stark bis stürmisch, im höheren Bergland gibt es am Nachmittag und Abend auch Sturmböen.

Wetter in Baden-Württemberg: Sprühregen in der Nacht zum Sonntag

In der Nacht zum Sonntag ist es erneut bedeckt und verbreitet kommt meist leichter Regen oder Sprühregen auf. Die Tiefstwerte bewegen sich zwischen 6 und 0 Grad. Starke bis stürmische Böen wehen aus West, im Bergland gibt es zudem Sturmböen. Ab Mitternacht lässt der Wind aber rasch nach.

Wetter in Baden-Württemberg: Grauer Start ins Wochenende

Wetter, 28. Januar: Heute Vormittag sowie im weiteren Tagesverlauf bleibt es in Baden-Württemberg überwiegend wolkig. Einzelne Schnee- oder im Tiefland Regenschauer lassen allmählich nach. Nachmittags bleibt es dann meist trocken. Im Südschwarzwaldbereich ist sogar etwas Sonne möglich. Anfangs rechnet der Deutsche Wetterdienst streckenweise mit Glätte. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 0 Grad auf der Alb und bis 8 Grad in der Kurpfalz. Wind eht dabei schwach bis mäßig aus westlicher Richtung mit frischen bis starken, im Bergland starken bis stürmischem Böen.

Wetter in Baden-Württemberg: Wolken, Wolken, Wolken

In der Nacht zum Samstag ist es nochmal meist stark bewölkt. Im Südosten gibt‘s stellenweise Nebel. Sonst bleibt es meist trocken. Bei Tiefstwerten zwischen +3 und -3 Grad ist örtlich nochmals mit Glätte zu rechnen. Auf Schwarzwaldgipfeln toben starke bis stürmische Böen aus Südwest.

Am Samstag: nichts Neues. Es bleibt meist stark bewölkt, von Westen vor allem im Bergland zieht etwas Regen auf. In den höchsten Lagen vermischt er sich mit Schnee. Südlich der Alb bleibt es meist trocken. Höchstwerte herrschen zwischen 1 Grad im Bergland und bis 8 Grad in der Kurpfalz. Meist weht mäßiger Südwestwind, in Böen stark bis stürmisch, auf den Gipfellagen toben Sturmböen.

Auch interessant

Kommentare