1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Liste zeigt die fünf reichsten Baden-Württemberger – Dieter Schwarz erneut an der Spitze

Erstellt:

Von: Charlotte Götz

Kommentare

Ob altbekannter Milliardär oder vermögender Newcomer – unter den reichsten Menschen der Welt befinden sich auch einige Baden-Württemberger. Wer es in diesem Jahr in die Top fünf geschafft hat.

Jährlich wird im Forbes-Magazin eine Rangliste mit den reichsten Menschen der Welt veröffentlicht – mit dabei sind auch einige Deutsche. Der reichste Baden-Württemberger ist gleichzeitig auch der reichste Deutsche und belegt den ersten Platz mit einem Vermögen von 37 Milliarden Euro – eine Summe, die mit ihren neun Nullen für viele vermutlich unvorstellbar groß ist.

Forbes-Rangliste zeigt: Das sind die fünf reichsten Baden-Württemberger:

  1. 1.   Dieter Schwarz: 37 Milliarden Euro
  2. 2.   Reinhold Würth: 15,7 Milliarden Euro
  3. 3.   Hasso Plattner: 7,8 Milliarden Euro
  4. 4.   Ludwig Merckle: 5,9 Milliarden Euro
  5. 5.   Wolfgang Marguerre: 5,3 Milliarden Euro

Reichster Baden-Württemberger ist auch reichster Deutsche – Dieter Schwarz: „Der kamerascheue Champion“

Klarer Spitzenreiter ist erneut Dieter Schwarz. Vorrangig aus den Handelsketten Lidl und Kaufland, mit Sitz in Neckarsulm und Bad Wimpfen, errechnet sich das beachtliche Vermögen des Unternehmers. Der Milliardär steht in Deutschland auf Platz 1 der reichsten Menschen und auf Platz 38 weltweit. Bereits 2022 war Dieter Schwarz der reichste Deutsche.

Der Heilbronner meidet die Öffentlichkeit. Fotos gibt es fast keine vom gebürtigen Heilbronner. Mit rund 133,6 Milliarden Euro Gesamtumsatz im letzten Jahr übernahm die Schwarz-Unternehmensgruppe auch in diesem Punkt die Führung der Baden-Württemberg-Wertskala.

Zweitreichster Baden-Württemberger mit Befestigungs-Know-how – Reinhold Würth: „Der Schraubenkönig“

Anders als der Tabellenführer zeigt sich Reinhold Würth gerne im Rampenlicht. Der Milliardär aus dem hohenlohischen Öhringen erbaute aus der einst beschaulichen Schraubenhandlung seines Vaters einen internationalen Marktführer in der Befestigungs- und Montagetechnik mit Hauptsitz in Künzelsau. Die Würth-Gruppe schließt das vorige Geschäftsjahr mit 19,95 Milliarden Euro Jahresumsatz ab.

Mit seinen 87 Jahren ist er der älteste in dieser Liste. Kein Wunder, dass mittlerweile auch die dritte Generation in das Würth-Familiengeschäft eingestiegen ist. Die Familie pflegt eine enge Verbindung untereinander. Und genauso familiär und bodenständig soll der Umgang in der Unternehmensphilosophie verankert bleiben. Seine Abneigung gegenüber Arroganz betont Adolf Würth immer wieder in der Öffentlichkeit. Sein Enkel sprach bereits über seine Pläne für die Firma.

Würth eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum
Bodenständigkeit ist für den Milliardär Reinhold Würth die wohl wichtigste Eigenschaft seiner Mitarbeiter. © picture alliance/dpa | Marijan Murat

Drittreichster Baden-Württemberger punktet mit Softwareentwicklung – Hasso Plattner: Gewinner der Bronzemedaille

Den dritten Platz auf dem Podest nimmt Hasso Plattner ein, Mitbegründer des IT-Unternehmens SAP. Die SAP SE mit Sitz im baden-württembergischen Walldorf ist ein börsennotierter Softwarekonzern und ist das größte europäische, sogar das drittgrößte börsennotierte Softwareunternehmen weltweit.

Eine beachtliche Summe von rund 30,9 Milliarden Euro Umsatz rundet den Jahresabschluss des Weltkonzerns ab, dessen Tätigkeitsschwerpunkt die Entwicklung von Software zur Abwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse wie Controlling, Vertrieb, Einkauf, Produktion, Transport oder Personalwesen ist.

Wissenswertes zum Forbes Magazin:

Die englischsprachige Publikation erscheint im zweiwöchigen Takt in einer Auflage von knapp einer Millionen Exemplaren. Bekanntheit erreichte das Fachblatt primär mit der Erstellung zahlreicher Ranglisten. Darunter auch die reichsten Menschen der Welt.

Der vierte Platz im Ranking – Ludwig Merckle: Der baden-württembergische „Milliarden-Jüngling“

Ebenfalls äußerst kamerascheu ist der 57-jährige Ludwig Merckle. Er ist der jüngste gut betuchte Baden-Württemberger im Bunde. 2009 nahm er das Alleinerbe seines verstorbenen Vaters Adolf Merkle an, der vor allem als Gründer des Ulmer Pharmakonzerns Ratiopharm Bekanntheit erlangte.

Viele weitere Unternehmen sowie Beteiligungen ergänzen die Merckle-Gruppe in den Bereichen Pharmahandel, Maschinenbau, Baustoffe und Zement – und noch weitere Gebiete. Etwa 28,2 Milliarden Euro Umsatz erreichte die Unternehmensgruppe im Jahr 2022.

Ludwig Merckle
Ludwig Merckle nimmt den vierten Platz im Ranking der reichsten Baden-Württemberger ein. © Ronald Wittek/dpa

Wolfgang Marguerre: Platz fünf der reichsten Baden-Württemberger dank Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln

Gründer und mittlerweile alleiniger Inhaber der Octapharma AG ist der gebürtige Heidelberger Wolfgang Marguerre. Octapharma ist ein forschendes und produzierendes pharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz im schweizerischen Lachen. Die Spezialisierung ist ausgerichtet auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Arzneimitteln zur Behandlung verschiedener Erkrankungen der Blutgerinnung. Nach letzter Schätzung wurde weltweit ein Umsatz von 2,8 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Besonderheit Familie Reimann – darum ist kein Mitglied dabei

Immer wieder wird der Name Reimann mit der reichsten Familie Deutschlands assoziiert. Doch Vorsicht. Das Ranking wertet nicht das Gesamtvermögen der im Großraum Mannheim/Heidelberg verbundenen Reimann-Dynastie. Stattdessen ordnet Forbes den einzelnen Familienmitgliedern jeweils ein Vermögen von etwa 5,5 Milliarden Euro zu. Somit schaffen sie es nicht auf das Treppchen.

Ebenfalls erwähnenswert an dieser Stelle: Alle Familienmitglieder haben mittlerweile ihren Lebensmittelpunkt nach Österreich verlegt – und auch die Holding ist nicht in Baden-Württemberg niedergelassen, sondern in Luxemburg.

Auch interessant

Kommentare