Viele Unwettereinsätze in Baden-Württemberg: Heftige Schadensbilanz

Wegen des Unwetters am Pfingstwochenende kam es in Baden-Württemberg – vor allem am Pfingstsonntag – zu zahlreichen Einsätzen. Es entstand eine hohe Schadensbilanz.
Kräftige Gewitter und Starkregen haben am Pfingstwochenende in Baden-Württemberg für zahlreiche Unfälle, vollgelaufene Keller und umgestürzte Bäume gesorgt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte für den Zeitraum bis Sonntagabend gegen 21 Uhr vor Unwetter in der Region östlich von Stuttgart bis an die bayerische Grenze.
Die Meteorologen erwarten auch in den kommenden Tagen wieder viele Wolken, Schauer und Gewitter, wie echo24.de im aktuellen Wetter-Ticker für Baden-Württemberg berichtet. Welche Schäden richtete das heftige Wetter im Südwesten genau an?
Viele Unterwettereinsätze in Baden-Württemberg am Pfingstsonntag: Hohe Schadensbilanz
Wie auch der SWR berichtet, kam es auf der A81 nahe Horb am Neckar (Kreis Rottweil) zu einem Unfall. Ein 41-Jähriger schlitterte am Sonntag mit seinem Auto über die regennasse Fahrbahn und prallte dabei gegen die Mittelplanke und ein Verkehrsschild, wie die Polizei am Pfingstmontag mitteilte. Der Fahrer und Beifahrer wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 20.000 Euro.
In Mannheim kam ein 21 Jahre alter Fahrer auf einer nassen Straße ins Schleudern, fuhr gegen ein Verkehrszeichen und dann gegen einen Elektroroller. Ein Beifahrer wurde leicht verletzt. Der Roller wurde zudem auf ein geparktes Auto geschleudert. Es entstand ein Schaden von etwa 40.000 Euro.
Umgestürzte Bäume verursachen Schaden in Höhe von 75.000
Im Kreis Ravensburg haben umgestürzte Bäume Autos beschädigt. In Wangen fiel ein Baum auf einen Campingbus, in Isny wurde ein Auto getroffen. Die Polizei schätzt den Schaden auf insgesamt 75.000 Euro.
Über 50 Unwettereinsätzen in BW – Darunter ein Blitzeinschlag
Die Polizei Reutlingen zählte am Pfingstsonntag etwa 40 wetterbedingte Einsätze. In Metzingen schlug beispielsweise ein Blitz in das Dach eines Mehrfamilienhauses ein, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet. Die Feuerwehr löschte den Brand.
Hinzu kommt noch ein Unfall mit einem Baukran. Auf einer Baustelle in Tübingen drehten sich Kranausleger im Wind. Daraufhin stieß die Kette des Krans gegen einen tieferliegenden Kran. Ein Metallhaken fiel etwa 25 Meter in die Tiefe und landete auf einem Fahrzeug. Verletzt wurde niemand. Zudem liefen in Haigerloch (Zollernalbkreis) bereits am Morgen etliche Keller voll.
Im Enzkreis zählte die Polizei am Sonntagnachmittag 14 wetterbedingte Einsätze, wie die Polizei mitteilte. Schmutz und Geröll sei herangespült worden, Bäume seien auf die Straße gefallen. Auf der Autobahn A8 seien wegen Aquaplaning Gullydeckel aus dem Boden gedrückt worden.