1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Umspannwerk in Flammen – Zehntausende ohne Strom in Rastatt

Erstellt:

Von: Melissa Sperber, Juliane Reyle, Julia Cuprakowa

Kommentare

Nach dem Brand einer Trafostation in Rastatt legt ein flächendeckender Stromausfall die Stadt teilweise lahm.
Nach dem Brand einer Trafostation in Rastatt legt ein flächendeckender Stromausfall die Stadt teilweise lahm. © Philipp von Ditfurth/dpa / Screenshot: Warnapp NINA / Collage: echo24.de

Bewohner in Rastatt im Kreis Karlsruhe hatten stundenlang keinen Strom mehr. Der Grund: Eine Trafostation geriet am Sonntagmorgen in Brand.

Update, 19. September: Kein Lichtschalter geht mehr, kein Kühlschrank und auch kein Telefon – und das in einer ziemlich großen Stadt: In ganz Rastatt kommt es am Sonntag zu einem großflächigen Stromausfall. Bis die Lage wieder im Griff ist, vergehen viele Stunden. Was ist genau passiert?

Der Brand eines Umspannwerks hat den stundenlangen Stromausfall im kompletten Stadtgebiet von Rastatt verursacht. Das Feuer brach am Sonntagmorgen um 08.30 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache aus, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Der Stromausfall erstreckte sich über alle Ortsteile und dauerte viele Stunden an. Am Nachmittag waren laut Feuerwehr immer noch drei Ortsteile ohne Strom. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Die Feuerwehr berichtete aber von zwei medizinischen Notfällen, die versorgt werden mussten, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet. Die Störung betraf das ganze Versorgungsnetz, hieß es bei den Stadtwerken Rastatt.

Auch das Fest- und Handynetz fiel in Rastatt aus

Auch das komplette Festnetz und Teile des Handynetzes hätten in Rastatt nicht mehr funktioniert, sagte Feuerwehrmann Hundert. Laut der Warn-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe waren die Notrufnummern der Polizei und Feuerwehr gestört.

Die Feuerwehr bildete nach eigenen Angaben 13 Anlaufpunkte in der Stadt für besorgte Bürger und medizinische Notfälle. Zwei Notfälle seien betreut worden, sagte Hundert. Das Krankenhaus in Rastatt sei wegen eigener Stromversorgung nicht betroffen gewesen, der Rettungsdienst sei nach Baden-Baden umgeleitet worden.

Nach Brand einer Trafostation in Rastatt: Tausende Anwohner ohne Strom

Update, 14 Uhr: Nach dem Brand einer Trafostation in Rastatt am Sonntagmorgen waren Tausende Anwohner im Stadtgebiet ohne Strom – und das stundenlang. Am frühen Nachmittag kommt die gute Nachricht: Der großflächige Stromausfall wird nach und nach behoben. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa).

Die Stadt werde von den Stadtwerken sukzessive wieder zugeschaltet, sagte der Kommandant der Rastatter Feuerwehr, René Hundert, der dpa. Drei Ortsteile seien aber weiterhin ohne Strom. 

Trafostation in Rastatt brennt: Gesamtes Stadtgebiet plötzlich ohne Strom

Erstmeldung von 11 Uhr: In Rastatt im Kreis Karlsruhe brennt am Sonntagmorgen eine Trafostation – und das hat weitreichende Folgen. Zwar erklärt ein Sprecher der Polizei Offenburg auf echo24.de-Nachfrage, dass der Brand mittlerweile gelöscht sei. Doch: In der gesamten Stadt ist der Strom flächendeckend ausgefallen – und wie lange der Stromausfall noch anhalte, liese sich schwer sagen

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) ist das Feuer in Rastatt am Sonntagmorgen aus unklarer Ursache ausgebrochen. Ebenfalls betroffen sind die Notrufnummern von Polizei und Feuerwehr. Auch der Zugverkehr zwischen Karlsruhe und Basel ist gestört, weil das Stellwerk durch den Stromausfall betroffen ist.

Nach Brand einer Trafostation in Rastatt: Notruf Anlaufstellen in der Übersicht

Notruf Anlaufstellen der Gemeinde Rastatt sind laut Warn-App NINA:

Durch den Brand traten schädliche Gase aus, Bewohner sollten Türen und Fenster geschlossen halten. Laut der Warn-App NINA wurde die Warnung „Brand mit starker Rauchentwicklung“ um 10.14 Uhr wieder aufgehoben. Der Umfang des Schadens ist noch unklar.

Weitere Informationen folgen.

Auch interessant

Kommentare