Wetter-Prognose für Baden-Württemberg: Gibt es dieses Jahr Schnee im Winter?
Der Winter rückt näher und wie jedes Jahr, hoffen viele Menschen in Baden-Württemberg auf Schnee. Nun zeigen verschiedene Wettermodelle, wie der Winter wird.
Es wird dunkler, es regnet derbst – Herbst! Mit diesem Spruch lässt sich das Wetter in Baden-Württemberg und Heilbronn derzeit gut beschreiben. Doch während das Wetter mit ersten Stürmen im Oktober droht, das Dürre-Problem des Sommers gelöst wurde und viele auf den Altweibersommer hoffen, schauen viele Experten schon in Richtung Winter. Wird es kalt oder doch eher mild, ist die Frage.
Wetter in Baden-Württemberg: So wird der Dezember laut den aktuellen Prognosen
Die Prognosen verschiedener Wettermodelle aus Amerika, Europa und Deutschland schwanken derzeit noch. Klar, denn solche Langzeitprognosen sind eher Tendenzen, keine punktgenauen Vorhersagen. Nachdem einer dieser Wintertrends vor wenigen Tagen schon korrigiert wurde und es hieß, der Winter würde doch kälter werden, gibt es nun wieder eine Anpassung.
Wie Experte Dominik Jung von wetter.net erklärt, sagt das amerikanische Wettermodell NOAA den Dezember um 0,5 bis ein Grad wärmer voraus, als das neue langjährige Klimamittel. Das bezieht sich nun auf die Jahre 1991 bis 2020. Da sind doch einige Winter dabei gewesen, die deutlich wärmer waren als noch vor 20, 30 Jahren. Heißt: Der Dezember in diesem Jahr wird wohl eher warm.
Wetter in Baden-Württemberg: Januar und Februar deutlich zu mild
Auch wenn es um den Niederschlag geht, gibt es einen Ausreißer nach oben. So soll es im Dezember recht viel Niederschlag geben, in höheren Lagen ist demnach auch mit Schnee zu rechnen. Der Januar zeigt dann, dass der Winter alles andere als kalt wird. Es wird mild – und sogar bis zu zwei Grad wärmer als das neue Klimamittel.
Dazu soll es auch um einiges mehr Niederschlag geben, da die Tiefs in der Zeit vermutlich vom Atlantik kommen. Der Februar bleibt dann ebenfalls zu mild und passt sich dem Januar an. Erneut werden zwei Grad mehr erwartet als im Klimamittel. Damit kommen Baden-Württemberg und Deutschland sogar noch gut weg, denn zum Beispiel in Osteuropa wird es wohl bis zu drei, vier Grad wärmer.
Wetter in Baden-Württemberg: Schnee in Sicht? Der Winter wird zu warm
Mit Schnee in den tieferen Lagen ist wohl kaum zu rechnen bei diesen Aussichten. Auch die niedrigen Temperaturen, die für den Winter so typisch sind und weswegen viele Menschen auch Angst vor der Energiekrise haben, zeigen sich wohl selten, wenn es nach den Prognosen von NOAA und dem Deutschen Wetterdienst (DWD) geht. Heißt: In Baden-Württemberg wird man mit dem richten Heizen kaum frieren müssen.
Die Wetterextreme gehen derzeit mehr oder weniger in eine Richtung: zu warm! Immerhin ist der Herbststart so, wie man ihn sich vielerorts erhofft hat und bringt den nötigen Regen. Im Oktober wird es wohl auch teilweise golden. Und auch wenn es im November zum Start frostig werden könnte, gilt für den Winter: Es wird deutlich zu warm!