März-Sommer oder Winter-Comeback? So wird das Wetter zum Frühlingsstart
Sonne und Wärme in Baden-Württemberg – das Wetter hat im Februar eine frühlingshafte Note bekommen. Doch beständig ist es nicht. Wie wird das Wetter also im März?
Das Wetter zeigte sich im Februar in Baden-Württemberg nochmal von einer schönen Seite. Sonne und ein strahlend blauer Himmel über die Faschingszeit, auch am letzten Februar-Wochenende sorgten die Sonnenstrahlen bei kälteren Temperaturen für Hochgefühle und die Vorfreude. In Heilbronn wurden teils weit über 10 Grad gemessen, auch die Landeshauptstadt Stuttgart freute sich bereits über 14 bis 16 Grad. Doch wie geht es weiter: Wird es einen März-Sommer geben oder bricht doch nochmal der Winter herein?
„Wärmste Februarnächte“: Temperaturrekorde am Wochenende
Fast 20 Grad hatte es Faschings-Wochenende in Garmisch-Partenkirchen (Bayern), also schon fast sommerliches Wetter. Bis zur heißen Jahreszeit, die mit Rekordtemperaturen vorhergesagt wird, ist es zwar noch ein paar Monate, dennoch sind die 18,9 Grad, die dort gemessen wurden, stark für den Februar. Dabei war vor einigen Wochen noch von einem arktischen Winter die Rede, der laut verschiedenen Wetter-Experten in Baden-Württemberg drohen sollte.
An besagtem Wochenende sind zudem noch Rekorde gemessen worden. So erklärte Meteorologe Dominik Jung von „wetter.net“, dass die 11,6 Grad in Bad Dürkheim die wärmste Februarnacht seit 1952 dort war. Auch in Bad Kreuznach wurde mit 11,4 Grad eine Marke überschritten, die 1947 aufgestellt wurde. Die beiden Orte in Rheinland-Pfalz waren nicht die einzigen Rekordbrecher – und ihnen werden in diesem Jahr voraussichtlich noch weitere Höchstmarken folgen.
Winter-Comeback möglich? Deutlich zu warmer Februar spricht dagegen
Apropos arktischer Winter: Der Hochwinter dürfte Geschichte sein, da waren sich Experten zuletzt relativ einig. Doch immer wieder ploppen Gerüchte auf, dass es doch noch mal einen Wintereinbruch geben könnte, wie auch HEIDELBERG24 berichtet. Dazu sagt unter anderem auch Dominik Jung, dass eine kurze Kältephase im März oder April möglich ist, aber die große Kälte ausbleiben wird. Das Wetter schwenkt eben auf Frühling um.
Stattdessen weist Jung auf die Rekordwärme im Februar hin. Nach den ersten 19 Tagen in diesem Monat lag die Abweichung der Temperatur zum langjährigen Klimamittel bei +2,7 Grad! Es ist also nicht nur etwas zu warm, sondern deutlich über der für die Zeit „normalen“ Temperatur.
Winterspekulation beendet – so wird das Wetter im März
Eine Winter-Rückkehr ist also nahezu ausgeschlossen – auch beim Blick auf die März-Prognose. Zwar sind, wie der „Deutsche Wetterdienst“ (DWD) immer wieder betont, solch langfristige Prognosen eher vage, da seriöse Vorhersagen nur circa sieben Tage im Voraus möglich sind. Aber: Das amerikanische Wettermodell lag mit seinen abgegebenen Tendenzen für die vergangenen Monate auch weit vorher schon ziemlich gut.
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Landeshauptstadt | Stuttgart |
Ministerpräsident | Winfried Kretschmann |
Bevölkerung | 11,07 Mio. |
Ein Blick auf den März offenbart dabei, dass die Temperaturen einen warmen Frühling bringen. „wetter.net“-Experte Dominik Jung spricht sogar von einem der Top fünf Frühjahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Der Begriff „März-Sommer“ dürfte demnach in den kommenden Wochen in Baden-Württemberg präsenter sein als der „arktische Winter“.