Ende des Tankrabatts: Düstere ADAC-Rechnung – das kostet der Sprit jetzt
Es ist der erste Tag ohne den Tankrabatt – und die Preise steigen. In Baden-Württemberg spüren Autofahrer deutlich, dass der Kraftstoff teurer wird.
Update, 12.45 Uhr: Dass Sprit teurer wird, war zu erwarten – nur wie stark und schnell die Preise nach dem Ende des Tankrabatts allerdings durch die Decke gehen, das war nicht klar. Nun haben Autofahrer Gewissheit: Nach einer ersten Einschätzung des ADAC kostete Superbenzin der Sorte E10 im bundesweiten Durchschnitt gegen 9 Uhr etwa 25 Cent mehr als am Vortag. Beim Diesel gab es demnach ein Plus von etwa 10 Cent.
Spritpreise steigen: Der erste Tag ohne Tankrabatt
In den vergangenen zwei Wochen waren die Spritpreise bereits wieder deutlich gestiegen. Am Mittwoch, dem letzten Tag der als Tankrabatt bezeichneten Steuersenkung auf Kraftstoffe, hatte ein Liter E10 laut ADAC im Schnitt 1,792 Euro gekostet, ein Liter Diesel 2,086 Euro. Das war den Angaben nach der höchste Wert im Monat August. Mit dem Tankrabatt hatte die Bundesregierung die Energiesteuer für drei Monate auf das von der EU erlaubte Mindestmaß gesenkt. Rechnerisch könnte der Preis für Super E10 durch die Aufhebung um 35 Cent und für Diesel um 17 Cent steigen. Da überlegt sich mancher, ob das Tanken im Ausland günstiger ist – 24Rhein berichtet.
Tankrabatt beendet – das kostet der Sprit in Baden-Württemberg jetzt
Meldung vom Vormittag: Der Tankrabatt ist seit am Mittwoch (31. August) beendet. An den Tankstellen herrschte deshalb teils Frust und Chaos. Aber was kommt jetzt? Die Spritpreise steigen bereits deutlich. In Heilbronn zahlen Autofahrer am Morgen an vielen Tankstellen bereits über 2,10 für den Liter Benzin, teilweise sogar 2,25 Euro! Vielen fragen sich, wo das hinführen soll.
Kein Tankrabatt mehr: Spritpreise steigen deutlich an
Auch die Deutsche Presse-Agentur berichtet über den Preissprung: „Die seit Mitternacht aufgehobene Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe macht sich an vielen Tankstellen deutlich bemerkbar. Das zeigt eine Schnellauswertung der Preise an knapp 400 Tankstellen in München, Berlin und Hamburg im Zeitraum zwischen 6.00 und 6.30 Uhr am Donnerstag durch die Deutsche Presse-Agentur mithilfe der Spritpreis-Daten des ADAC. Dabei lagen die Preise bei vielen Tankstellen deutlich höher als im gleichen Zeitraum am Mittwoch.“
Superbenzin der Sorte E10 kostete am Donnerstagmorgen bei einem Großteil der untersuchten Tankstellen mehr als 2 Euro. Am Mittwochmorgen hatte der Preis bei keiner einzigen untersuchten Tankstelle jenseits dieser Schwelle gelegen. Diesel dagegen kostete bereits am Mittwoch an der Mehrheit der untersuchten Tankstellen mehr als 2 Euro. Am Donnerstag lag der Dieselpreis nun bei einem Großteil der Tankstellen deutlich jenseits von 2,10 Euro, teils auch bei mehr als 2,30 Euro.
Kommt nach dem Ende des Tankrabatts bald der Preis-Hammer an der Tankstelle?
Rechnerisch könnte der Preis für E10 durch die Aufhebung der Steuersenkung um 35 Cent für Diesel um 17 Cent steigen. Allerdings waren die Preise in den vergangenen zwei Wochen bereits deutlich in die Höhe gegangen. Außerdem haben auch Tankstellenbetreiber bis Mittwoch noch zum gesenkten Steuersatz eingekauft und könnten Benzin und Diesel daher zunächst weiter günstiger abgeben. Bis die Aufhebung der Steuersenkung - auch Tankrabatt genannt - voll auf die Kunden durchschlägt, könnte es also noch etwas dauern.
Tanken ist in diesem Jahr so teuer wie nie. Wer Tankstellen vergleicht, kann trotzdem noch bares Geld sparen. Auch, zur richtigen Uhrzeit zur Tankstelle zu fahren, macht einen Unterschied im Geldbeutel.