1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Heute noch Supermond über Baden-Württemberg: Hier seht ihr ihn

Erstellt:

Von: Juliane Reyle

Kommentare

Der Vollmond geht hinter einer Landstraße auf, die über eine Hügelkuppe führt.
Im Juni 2022 kommt es erneut zu einem „Supermond“. Dann ist die Entfernung zwischen Mond und Erde geringer als sonst – wodurch der Mond deutlich größer aussieht als gewöhnlich. © picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand

Dieses Jahr ist es gleich zweimal so weit: Der Mond erscheint riesengroß am Himmelszelt. Wann und wie der „Supermond“ am besten zu sehen ist.

Mond-Liebhaber dürfen sich freuen, denn der Supermond ist in diesem Jahr gleich zweimal zu sehen: im Juni und im Juli 2022. Der Supermond ist ein Himmelsphänomen, bei dem der Vollmond besonders groß am Nachthimmel erscheint. An zwei Terminen in diesem Sommer befindet sich der Mond in seiner Umlaufbahn am erdnächsten Punkt oder in dessen engeren Umgebung und sieht deshalb deutlich größer aus als sonst. Mit diesen Tipps könnt ihr die Supermonde im Juni und Juli 2022 noch besser sehen.

Supermond nicht verpassen: Dann ist das Himmelsphänomen 2022 besonders gut sichtbar

Bei all der Freude, dass es den Supermond in diesem Jahr gleich zweimal kurz hintereinander zu sehen gibt, gilt es nicht zu vergessen, dass nicht nur der Tag, sondern auch die Uhrzeit eine wichtige Rolle spielt. An diesen Tagen, um diese Uhrzeiten, kann der Supermond besonders gut gesehen werden:

Ja, richtig gelesen, der Supermond ist am 14. Juni 2022 tagsüber in Deutschland am nächsten zur Erde und erscheint daher zu diesem Zeitpunkt am größten. Je nach Wetterverhältnis kann es natürlich leider sein, dass der Supermond jedoch tagsüber kaum am Himmelszelt auszumachen ist. Doch auch in der Nacht davor und danach ist der Mond riesengroß zu betrachten.

Supermond: Wetter, Aussicht und Licht – so kann das Himmelsspektakel am besten beobachtet werden

Die Wetterverhältnisse sind nicht beeinflussbar, doch natürlich entscheidet das Wetter mit darüber, wie gut der Supermond zu sehen ist. Bei gutem, besonders klarem Wetter, eignet es sich, einen nicht zu hell ausgeleuchteten Aussichtspunkt aufzusuchen, um den spektakulären Supermond besonders gut bewundern zu können. Denn Lichtreflexe, wie beispielsweise von Autos oder Gewächshäusern, können die schöne Aussicht stören.

Der Supermond – so nah und doch so fern

Der Supermond wirkt zum Greifen nah, doch in Wirklichkeit ist er immer noch ganz schön weit entfernt. Am 14. Juni 2022 ist der Mond ca. 357.435 Kilometer von der Erde entfernt und am 13. Juli 2022 ca. 357.417 Kilometer.

Das Gegenteil von einem Supermond ist der weit entfernte Minimond. Von einem Minimond spricht man, wenn der Mond mindestens ca. 405.000 Kilometer von der Erde entfernt ist.

Wie das Wetter zum Supermond-Schauen am 14. Juni und 13. Juli 2022 wird, ist momentan leider noch nicht eindeutig. Je wolkenfreier der Himmel, desto besser. Aktuell ist das Wetter in Baden-Württemberg eher wechselhaft. Doch zum Junianfang soll es wieder richtig sommerlich werden, mit „knapp 30 Grad“ im Süden. Doch auch schwere Unwetter kündigen sich bereits wieder an. Generell soll der Sommer 2022 trocken und heiß werden.

Trocken wäre vor allem für die Supermond-Termine ideal – wolkenfrei und klar noch besser. Die Wetterlage in Baden-Württemberg gibt es tagesaktuell in unserem echo24.de-Wetterticker.

Auch interessant

Kommentare