1. echo24
  2. Baden-Württemberg

So viel kostet die Maß Bier auf dem Stuttgarter Frühlingsfest 2023

Erstellt:

Kommentare

Frühlingsfest Stuttgart Aufgrund der Pandemie wird das Stuttgarter Frühlingsfest wohl abgesagt
Durchschnittlich sind die Preise im Vergleich zum Herbst 2022 bei dem Liter Bier wieder um 20 Cent gestiegen. © Leif Piechowski/IMAGO

Von Jahr zu Jahr müssen die Wasenbesucher in Stuttgart für Bier tiefer in die Tasche greifen. Auch zum Frühlingsfest steigen die Preise erneut – wie viel das Bier in welchem Zelt kostet.

Ab 22. April heißt es auf dem Stuttgarter Frühlingsfest wieder: „Krüge hoch“. Im vergangenen Jahr war nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder Tohuwabohu rund um den Cannstatter Wasen. Im Herbst 2022 dürfte dabei dem ein oder anderen Besucher die Kinnlade beim Blick auf die Bierpreise heruntergefallen sein. Und schon wieder schlagen die Zeltwirte auf – in welchem Zelt was verlangt wird.

Das Zelt mit dem günstigsten Bier auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ist der Wasenwirt

Mit 12,60 Euro für den Liter Stuttgarter Hofbräu Frühlingsbier ist der Wasenwirt noch das günstigste aller Festzelte in puncto Bierpreis. Der Wasenwirt hat seinen Bierpreis nicht erhöht. Sparfüchse können sich vor allem die Sonntage im Kalender anstreichen, denn hier, am „SpecialSunday“, kostet die Maß nur 10,50 Euro. Der „SpecialSunday“ findet jede Woche sonntags statt, außer am 30. April. Das Bediengeld ist im Preis noch nicht mit einberechnet.

Grandl‘s Hofbräu Zelt gilt derzeit als Spitzenreiter im Rennen um die teuerste Maß

Festwirt Hans-Peter Grandl verlangt beim Frühlingsfest je verkauftem Liter Bier ganze 13,20 Euro. Auch in Grandl‘s Hofbräu Zelt wird das Stuttgarter Hofbräu Frühlingsbier ausgeschenkt. Sonderangebote gibt es in diesem Festzelt keine und das Bediengeld ist in den 13,20 Euro ebenfalls nicht mit einberechnet.

Bei den Schwaben- und Dinkelackertage im Göckelesmeier sparen

Auch Familie Maier baut ihr Festzelt „Göckelesmeier“ für das Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen wieder auf. Regulär wird hier für ein Maß „Wulle“-Bier 13,10 Euro verlangt. 2022 waren es noch 12,40 Euro. Doch Schwaben und sonstige Sparer aufgepasst: Montags (am 24. April und dem 8. Mai) sind im Göckelesmeier Schwabentage – hier gibt es die Maß schon für 9,10 Euro. Noch günstiger wird es an den Dinkelackertagen (25. April, 2. Mai und 9. Mai): Hier kostet der Liter kühles Blondes nur 8,10 Euro.

Wer außerdem online einen Tisch für einen Sonntag reserviert (außer 30. April), erhält zusätzlich eine Gratis-Biermarke zu seiner Reservierung.

Im Königsalm-Zelt mit einem 10-Liter-Fass das Bier zum Frühlingsfest selber zapfen

Für 125 Euro erhalten Gäste in der Königsalm ein Zehn-Liter-Bierfass zum selber Zapfen. Pro Maß wären das umgerechnet 12,50 Euro. Angaben zu dem Einzelpreis einer Maß macht das Festzelt auf seiner Homepage nicht. Da das Zehn-Liter-Fass allerdings als spezielles Angebot gilt, kann davon ausgegangen werden, dass die Königsalm-Maß mehr als 12,50 Euro kosten wird.

Das Bediengeld, welches bei den Bierpreisen von allen Zelten noch nicht mit einberechnet ist, beläuft sich meist auf ein bis zwei Euro.

Auch interessant

Kommentare