- vonJulia Thielenschließen
In Stuttgart ist von den neuen Corona-Maßnahmen auch der Tierpark Wilhelma betroffen. Die Verantwortlichen warten aber nicht bis Montag mit der Schließung.
Der Zooverband bittet derzeit um Augenmaß bei der möglichen Schließung von Tierparks. Andernorts herrscht noch Unklarheit, ob der „Lockdown light“ erneut auch die Zoos trifft. Doch in Stuttgart ist alles bereits beschlossene Sache: Die Wilhelma wird ihre Tore wieder für Besucher schließen. Und das sogar schneller als nötig.
Wilhelma in Stuttgart: Tierpark schließt wegen Corona wieder für Besucher
Wie der Zoologisch-Botanische Garten heute mitteilt, erstrecke sich die vom teilweisen Lockdown betroffene Schließung aller Freizeiteinrichtungen in Stuttgart „vorsorglich“ auch auf die Wilhelma. Und das, obwohl der Tierpark bislang frei von Covid-19-Fällen sei.
Wilhelma Stuttgart | Zoologisch-Botanischer Garten |
Stadtteil | Stuttgart-Bad Cannstatt |
Besucher 2019 | über 1,6 Millionen |
Besonderheiten | nach Berlin der artenreichste Zoo Deutschlands |
Doch während es an anderer Stelle massiv Kritik an den Corona-Regeln hagelte, unterstützt der Tierpark, der erst im Mai nach der ersten Corona-Welle langsam wieder seine Pforten öffnen konnte, offenbar die Schließung in vollem Umfang. Geht sogar noch weiter als die von der Regierung festgelegten Regeln es notwendig machen würden.
Stuttgart: Wilhelma schließt schon am Wochenende für Besucher
Denn die Wilhelma, die in der ersten Corona-Welle eine klare Meinung zu möglichen Tierschlachtungen angesichts finanzieller Engpässe hatte, schließt nicht erst mit Inkrafttreten der angesichts der steigenden Corona-Zahlen in Stuttgart ab Montag geltenden neuen Regeln. Der Stuttgarter Tierpark macht seine Pforten schon ab Samstag für Besucher zu.
„Wir sollten angesichts der zweiten Corona-Welle, die derzeit weiter Fahrt aufnimmt, keine vermeidbaren Risiken eingehen“, sagt Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin.
Stuttgart: Wilhelma schließt vorerst bis Ende November - Neubewertung der Lage folgt
Jedes Aufeinandertreffen einer größeren Zahl von Menschen berge ein gewisses Ansteckungspotenzial heißt es in einer Pressemitteilung zur Schließung der Wilhelma Stuttgart. „Es tut uns leid, den Besucherinnen und Besuchern diese Freude zu nehmen. Doch der Erhalt der Gesundheit wiegt schwerer“, erklärt Kölpin.
„Es tut uns leid, den Besucherinnen und Besuchern diese Freude zu nehmen. Doch der Erhalt der Gesundheit wiegt schwerer.“
Vorerst gilt die Schließung des Tierparks bis Ende November. Mitte des Monats soll aber „eine Neubewertung der Pandemie-Lage“ erfolgen. Das Ergebnis und alle Entwicklungen wolle die Wilhelma auf ihrer Website veröffentlichen.
Stuttgart: Besucher bekommen Kaufpreis gegebenenfalls erstattet - Jahreskarten verlängert
Besucher, die bereits Wilhelma-Tickets für das kommende Wochenende oder die Zeit danach online gekauft hatten, bekommen laut Tierpark „den Kaufpreis automatisch erstattet“.
Für Besitzer von Jahreskarten gibt es ebenfalls eine sehr gute Lösung: Ihre Tickets verlängern sich automatisch um die Dauer der Komplettschließung.
Stuttgart: Aus für beliebtes Event in Wilhelma - „Christmas Garden Stuttgart“ findet nicht statt
Neben der Schließung des Tierparks erteilt die Wilhelma Stuttgart auch der beliebten Veranstaltung „Christmas Garden Stuttgart“, die im Tierpark stattfindet, für den Winter 2020/21 eine Absage.
Das aufwendige Illuminationsevent im historischen Teil des Wilhelma-Parks befand sich bereits im Aufbau, wird aber angesichts der nicht einzuschätzenden Entwicklung der Corona-Pandemie aus Gründen der Gesundheitsvorsorge nicht stattfinden. Die Absage erstreckt sich auf alle Standorte der von „Christmas Garden“ in Deutschland.
Stuttgart: „Christmas Garden“ fällt gerade wegen Attraktivität aus
„Traurigerweise ist gerade die Attraktivität von Wilhelma und ‚Christmas Garden‘ in dieser zugespitzten Lage ein gewichtiges Argument, darauf zu verzichten“, sagt Kölpin. „Aber durch die große Zahl der Besucherinnen und Besucher, die zu uns kommen, tragen wir und der Veranstalter auch eine besondere Verantwortung. Trotz ausgeklügelter Hygienekonzepte dürfen wir es im Sinne des Gemeinwohls nicht darauf ankommen lassen, dass doch etwas in der Wilhelma passiert.“
Die Wilhelma hat heute den Christmas Garden abgesagt.
— Iggi (@Iggi_rodentia) October 29, 2020
Wollten wir eigentlich hin. Es war letztes Jahr so traumhaft schön. pic.twitter.com/ESAiQjifni
Bei „Christmas Garden“ gelten die bereits gekauften Eintrittskarten auch für die geplante Neuauflage 2021/22. Wer möchte, kann sich den Kartenpreis jedoch erstatten lassen. Rückfragen dazu müssen allerdings direkt an den Veranstalter gerichtet werden.