Waffenverbotszone in Stuttgart gilt ab 1. Februar – um diese Bereiche geht es

In Stuttgart gilt ab 1. Februar in der Innenstadt die Waffenverbotszone. Welche Bereiche betroffen sind und in welchen Zeitraum die Maßnahmen immer gelten – ein Überblick.
Im Dezember 2022 wurde in Stuttgart die Waffenverbotszone für die Innenstadt beschlossen, wie echo24.de berichtet hat. Ab dem 1. Februar 2023 greift die neue Regelung jetzt. Doch welche Bereiche sind denn eigentlich von der Maßnahme betroffen?
In der Vergangenheit hatten sich laut einer Mittelung der Stadt vom März 2022 zahlreiche Initiativen „für ein konfliktfreies und tolerantes Miteinander engagiert. Darunter sind die Mobile Jugendarbeit in der Innenstadt, die Respektlotsen, das GES und auch die Kommunikationsteams der Polizei“. Am Ende stand dann ein Gesamtkonzept für Stuttgart.
Stuttgart setzt auch auf Videoüberwachung
In der Stellungnahme zum Beschluss der Waffenverbotszone erklärte Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper, man wolle mit der Maßnahme sowohl die öffentliche Sicherheit als auch das Sicherheitsgefühl der Menschen verbessern. Alleine im Zeitraum März 2021 bis März 2022 hatte die Polizei insgesamt 1.048 Fälle mit Messerbezug erfasst.
Stuttgart | Landeshauptstadt Baden-Württemberg |
---|---|
Fläche | 207,32 km² |
Einwohnerzahl | 630.305 (Stand: 31. Dez. 2020) |
Bevölkerungsdichte | 3040 Einwohner je km2 |
Oberbürgermeister | Frank Nopper (CDU) |
Ebenfalls zur Sicherheit in Stuttgart soll die verstärkte Videoüberwachung am Schlossplatz und im Schlossgarten. Im Wesentlichen geht es jetzt bei der neuen Zone darum, die maximal erlaubte Klingenlänge von mitgeführten Messern zu reduzieren. So sind laut Angaben der Stadt in einer Waffenverbotszone Messer mit feststehender oder feststellbarer Klinge über 4 cm ebenso verboten wie sogenannte Elektroschocker.
Hier gilt in Stuttgart die Waffenverbotszone
Die Waffenverbotszone für Stuttgart gilt ab dem 1. Februar in der Innenstadt in den Bereichen Neue Vorstadt, Kleiner Schlossplatz, Schlossplatz, Oberer Schlossgarten, Universität im Stadtgarten, Stuttgarter Hauptbahnhof und rund um die Stuttgarter S- und Stadtbahn.
- Neue Vorstadt
- Kleiner Schlossplatz
- Schlossplatz
- Oberer Schlossgarten
- Universität im Stadtgarten
- Stuttgarter Hauptbahnhof
- S- und Stadt-Bahnen
Allerdings wird die Maßnahme zeitlich begrenzt sein. Die Verbotszone gilt freitags und samstags in den Abend‐ und Nachtstunden sowie vor Feiertagen in der Zeit von 20 bis 6 Uhr.
Die Regelungen zur Waffenverbostzone in Stuttgart gibt es auch zum Nachhören
Wie sie „Stuttgarter Zeitung“ schreibt, hat die Mobile Jugendarbeit Stuttgart der Evangelischen Gesellschaft (Eva) passend zum Start der Waffenverbostzone ein neues Projekt vorgestellt. Auf dem Portal vox711.de fasst ein Sprecher unter dem Menüpunkt „Waffenverbotszone“ in 32 Sekunden alles Wissenswerte zusammen.
Das Angebot ist besonders deshalb sinnvoll, da dem Bericht zufolge die Stadt auf Schilder zur Ausweisung der Waffenverbotszone bewusst verzichtet.