Hitzebus bringt in Stuttgart Wasser und Sonnencreme für Obdachlose

Obdachlose leiden derzeit besonders unter den hohen Temperaturen und der Hitze. Deshalb schickt die Stadt Stuttgart gemeinsam mit dem DRK einen „Hitzebus“ los, der Wasser und Sonnencreme an Bedürftige verteilt.
Update vom 8. Juli: Wie echo24.de Ende Juli berichtet hat, führen die Wetterverhältnisse im Sommer 2022 dazu, dass die Stadt Stuttgart einen Hitzebus einsetzt. Der Bus wurde im Juli testweise eingesetzt und soll nun bei Temperaturen über 32 Grad regelmäßig genutzt werden. Der, für Bedürfte gedachte, Bus fährt bei entsprechenden Temperaturen rund zwei Stunden am Tag durch Stuttgart, um Obdachlose mit Wasser und anderen Hilfsmitteln, wie Sonnencreme, zu versorgen.
Stuttgart: Angebotener Hitzebus wird dankbar angenommen
Der Erfolg des Hitzebusses, während seiner Testphase im Juli, sorgt für die Fortführung der Aktion. „Die Testfahrten in der vergangenen Woche haben gezeigt, dass viele Menschen die Angebote des Hitzebusses dankbar annehmen“, sagte Sozialbürgermeisterin Alexandra Sußmann am Dienstag. Und weiter: „So war es die logische Konsequenz, den Hitzebus nun in den Regelbetrieb zu überführen.“
Andere Städte führten Hitzebus schon früher ein - Kältebus existiert schon viele Jahre
In anderen, großen Städten, wie Hamburg und Berlin existieren schon länger Hitzebusse. Doch in Stuttgart hat es bisher lediglich einen Kältebus gegeben. Der Kältebus fährt bei Temperaturen unter 0 Grad, nachts, durch die Stadt und ihn gibt es bereits seit 2013 in Stuttgart. Nun sorgt der Klimawandel und der Super-Sommer 2022 für den Bedarf an einem Hitzebus, der den Bedürftigen hilft. Die nächste Hitzwelle ist bereits angekündigt.
DRK startet in Stuttgart Testphase für Hitzebus
Erstmeldung vom 23. Juli: Diese Aktion ist mehr als sinnvoll. Um Obdachlosen zu helfen, ist derzeit in Stuttgart täglich zwei Stunden lang ein „Hitzebus“ unterwegs. Mitarbeiter halten an den Nachmittagen nach Obdachlosen Ausschau, die besonders unter den hochsommerlichen Temperaturen leiden, teilte die Landeshauptstadt am Freitag mit. Die Nachfrage nach Wasserflaschen sei bereits groß gewesen, hieß es. Auch Sonnencreme haben die Mitarbeiter für Bedürftige parat.
An Bord des Busses sind ehrenamtliche Helfer aus den Bereitschaften des DRK und aus der Stadt Stuttgart. Der Einsatz soll eine Woche lang täglich stattfinden. Sollte der Bedarf weiter groß sein, könnte die Aktion auch verlängert werden, kündigte Sozialbürgermeisterin Alexandra Sußmann an.
Bisher gab es in Stuttgart lediglich Busse für Obdachlose in sehr kalten Phasen eines Jahres. Nun reagiert die Stadt aber auf die immer mehr zunehmenden Veränderungen durch den Klimawandel.