Andere vor Ansteckung schützen
Strenge Regeln: So müssen Corona-Infizierte in Stuttgart ihren Müll entsorgen
- vonIsabell Kähnyschließen
Die Stadt Stuttgart verschärft die Müll-Regeln für mit dem Coronavirus infizierte Personen. Sie sollen Altglas und Co bis zur Aufhebung ihrer Quarantäne lagern.
- Stadt Stuttgart erlässt strenge Müll-Regeln für Corona-Infizierte.
- Altglas und Co dürfen erst nach der Quarantäne entsorgt werden.
- Sämtliche Hygieneartikel müssen in den Restmüll.
Mit neuen Müll-Regeln wartet die Stadt Stuttgart auf. Sie gelten für Corona-Infizierte, die sich in Quarantäne befinden.
Coronavirus in Stuttgart: Infizierte müssen besondere Müll-Regeln beachten
Die Zahlen steigen weiter: Immer mehr Menschen infizieren sich in Baden-Württemberg mit dem Coronavirus. Das Land ergreift Maßnahmen zur Eindämmung und um einen Zusammenbruch des Gesundheitssystems zu vermeiden. In Stuttgart müssen Infizierte jetzt auch genaustens darauf achten, wie und vor allem wann sie ihren Müll entsorgen.
Die betroffenen Personen sollen Altglas und Pfandverpackungen bis zur Aufhebung der Quarantäne lagern. Zudem sollen Elektro- und Elektronikabfälle, Batterien und Schadstoffe so lange im Haushalt aufbewahrt werden, bis die Quarantäne zu Ende ist. Außerdem muss der Abfall aus Haushalten, in denen positiv getestete Patienten in Quarantäne leben, seit vergangener Woche als Restmüll entsorgt werden.
Schutzmaßnahmen wegen Coronavirus in Stuttgart: Hygieneartikel in fest verschlossene Säcke
Diese Vorgabe gelte insbesondere für Taschentücher, Aufwischtücher, Hygieneartikel, Schutzkleidung und Abfälle aus Desinfektionsmitteln. Wichtig sei, dass die Müllsäcke fest zugeknotet werden. Sollten die Sammelmülltonnen voll sein, dürfen de Müllsäcke nicht daneben gestellt werden. Stattdessen müssen die Säcke bis zur nächsten Abholung an einem möglichst kühlen Ort gelagert werden. Diese Maßnahme solle Familienmitglieder, Mitbewohner, Nachbarn und Mitarbeiter der Abfallwirtschaft vor einer Coronavirus-Ansteckung schützen.
Coronavirus: Weiter Kontaktverbot in Baden-Württemberg
Unterdessen fragen sich viele, wie lange das Kontaktverbot in Baden-Württemberg noch anhält. Am Dienstag erteilte Kretschmann einer frühzeitigen Lockerung eine klare Absage.
Viele Menschen schaffen es nicht mehr, den Überblick zu behalten - auch welche Geschäfte trotz Coronavirus geöffnet sind und welche nicht. Wir haben für Heilbronn und die Region eine Übersicht zusammengestellt.