Stuttgart: Cannstatter Volksfest wohl mit Comeback ohne Corona-Regeln

Stuttgart: Nach dem Frühlingsfest kommt auch das Cannstatter Volksfest im Jahr 2022 zurück. Das Oktoberfest in München als Vorbild.
Aktuell läuft noch bis 8. Mai das Frühlingsfest in Stuttgart. Die baden-württembergische Landeshauptstadt darf sich allerdings nur über eine „Light“-Version freuen, wie echo24.de berichtet hat. Die Besucher müssen sich noch auf einige Corona-Regelungen einstellen. Für das Cannstatter Volksfest könnte es da bereist ganz anders aussehen.
Erst vor wenigen Tagen gab es in München eine klare Ansage zum Oktoberfest. Vom 17. September bis 3. Oktober findet die Lederhosen-Dirndl-Sause wieder statt - ganz ohne Einschränkungen. Oberbürgermeister Dieter Reiter erklärte, es sei nach den Vorgaben von Bund und Ländern nicht möglich Corona-Beschränkungen durchzuführen. Eine Signalwirkung für Stuttgart.
Cannstatter Volksfest in Stuttgart: Oktoberfest München als Vorbild
Auch das Cannstatter Volksfest in Stuttgart soll vom 23. September bis 9. Oktober wieder auf dem Wasen stattfinden. Und die Verantwortlichen scheinen sich an den Bayern ein Vorbild zu nehmen. Laut einem Bericht der deutschen Presse-Agentur (dpa), fallen auch in der Schwaben-Metropole sämtliche Corona-Regelungen weg.
Gegenüber der dpa erklärte Jörg Klopfer von der Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart am Freitag: „Es gibt derzeit keine Auflagen und wir planen ganz normal.“ Zum 175. Mal soll es dann in diesem Jahr stattfinden.
2021 noch ohne Cannstatter Volksfest: Alternativ-Feste als traurige Lösung
Noch im vergangenen Jahr war die Verzweiflung groß bei den Wirten und Schaustellern. Wie echo24.de damals noch am 17. September 2021 berichtet hatte, war die Hoffnung da, das Fest feiern zu können. Am Ende fiel der Cannstatter Wasen Corona zum Opfer. Eine Wirtin plante daher sogar eine kleine Alternative am Biergarten im Schlossgarten.
Die Besucherzahlen konnten dabei natürlich nicht mit dem original Fest mithalten. In den Jahren vor der Corona-Pandemie hatten die Veranstalter nach Angaben jedes Jahr rund 3,5 bis 4 Millionen Besucher gezählt.
Stuttgart: Cannstatter Volksfest und Oktoberfest in München im Gleichschritt?
In Stuttgart wird man sicher weiter einen Blick auf München haben. In der bayrischen Landeshauptstadt hat man sich die Entscheidung laut dpa-Bericht nicht leicht gemacht. Keine Corona-Regelungen beim Oktoberfest birgt durchaus Gefahren. Auch die Experten bleiben kritisch.
So erklärte der Münchner Infektiologe Christoph Spinner: „Wenn die Wiesn so stattfindet, wie wir sie kennen, ist sie natürlich ein Infektions-Risiko-Ereignis.“ Er sehe angesichts der Entwicklung jedoch keinen Grund, die Wiesn wegen Corona abzusagen. Und Oberbürgermeister Dieter Reiter machte klar, er wisse durchaus, „eine so große Veranstaltung mit Gästen aus vielen Ländern berge Infektionsrisiken“: „Auch deshalb ist es wichtig, dass wir uns intensiv auf den Herbst und eine mögliche neue Corona-Welle vorbereiten.“