Stromwarnung in Baden-Württemberg – App ruft zum Sparen auf

Die Warn-App „StromGedacht“ des Stromanbieters TransnetBW warnt am Freitagmorgen. Menschen aus Baden-Württemberg sollen den Stromverbrauch zwischen 6 und 8 Uhr reduzieren.
Zum dritten Mal in diesem Jahr sind die Menschen in Baden-Württemberg an diesem Freitagmorgen (24. Februar) zum Stromsparen aufgerufen. In der Zeit von 6.00 bis 8.00 Uhr sollte der Stromverbrauch nach Möglichkeit reduziert werden, teilte der Netzbetreiber TransnetBW am Donnerstagabend (23. Februar) in Stuttgart mit. Dann sollten etwa Laptops nur mit Akku benutzt und keine E-Autos geladen werden. Es bestehe aber keine Gefahr von Stromabschaltungen, hieß es.
App „StromGedacht“ ruft zum Sparen auf: Stromverbrauch für zwei Stunden reduzieren
Hintergrund ist, dass zu viel Windenergie im Norden entsteht. Weil die Netze nach Süden nicht ausreichend ausgebaut sind, muss TransnetBW als Ausgleich mehrere Hundert Megawatt aus Reservekraftwerken und dem Ausland beziehen. Redispatch nennt man das. Die Kosten dafür werden am Ende auf die Verbraucher umgelegt, wie die „Deutsche Presse-Agentur“ (dpa) berichtet.
Erst vor zwei Wochen und Mitte Januar hatte es ähnlich große Redispatch-Maßnahmen gegeben, in deren Zuge TransnetBW die Verbraucher zum Stromsparen aufrief. Über die App „StromGedacht“ sollten die Nutzer einen Hinweis bekommen: In den frühen Morgenstunden am Freitag zwischen 3.00 und 6.00 Uhr zeige die App dann „Gelb“ an und empfehle, den Stromverbrauch vorzuziehen – in dieser Zeit zum Beispiel Akkus aufzuladen. Von 6.00 bis 8.00 Uhr wechsle die Farbe auf „Orange“ – dann soll der Stromverbrauch verringert werden.