Stau in Baden-Württemberg am Wochenende: Diese Autobahnen nennt der ADAC
Auch am Wochenende nach Pfingsten warnt der ADAC vor vollen Straßen. Baustellen, Reisende und Tagesausflügler sorgen in Baden-Württemberg für Stau auf den Autobahnen.
Pfingsten ist vorbei, dennoch soll es am Wochenende voll auf den Straßen werden: Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) warnt vor Stau auf den deutschen Autobahnen. Auch Baden-Württemberg ist betroffen – es wird mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf der A3/A5/A6/A7 und A8 gerechnet. Bereits zum Start der Pfingstferien wurde vor Stau-Chaos auf den Autobahnen gewarnt, wie echo24.de berichtete. Baden-Württemberg und Bayern starten in die zweite Woche Pfingstferien. Im Saarland enden die Ferien am Wochenende.
Doch die Ferien sind nicht der einzige Stau-Faktor: „Bei schönem Wetter ist zudem deutschlandweit mit Ausflugsverkehr zu rechnen“, schreibt der ADAC. Tatsächlich könnten die Prognosen für das Wetter in Baden-Württemberg am Wochenende kaum besser sein. Am Samstag erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) im Südwesten „viel Sonne“ mit Temperaturen von bis zu 29 Grad, am Sonntag soll sogar die 30-Grad-Marke geknackt werden.
Stau in Baden-Württemberg am Wochenende: ADAC warnt vor hohem Verkehrsaufkommen
Der ADAC rechnet am Samstag (11. Juni) mit hohem Verkehrsaufkommen primär aufgrund von Reisenden aus Bayern und Baden-Württemberg, die „in den Urlaub starten oder von dort zurückkehren“. Weiter heißt es für den Sonntag (12. Juni), dass „deutschlandweit vor allem die Fernstraßen rund um die Ballungsräume aufgrund von Tagesausflüglern“ belastet sein könnten. Und das, obwohl die Spritpreise trotz Tankrabatt weiter steigen – der Diesel kratzt am Donnerstag (8. Juni) erneut an der Zwei-Euro-Marke. Schon im Vorfeld wurde befürchtet, dass der Tankrabatt diesen paradoxen Effekt mit sich bringen könnte.
Neben den Fernstraßen zur Nord- und Ostsee sowie den Großräumen Stuttgart, München, Frankfurt, Köln, Hamburg und Berlin sind in Deutschland laut ADAC-Prognose am Wochenende folgende Autobahnabschnitte besonders von erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staus betroffen:
A1/A3/A4 Kölner Ring
A1 Köln – Dortmund – Bremen – Lübeck
A2 Dortmund – Hannover – Berlin
A3 Frankfurt – Nürnberg – Passau
A4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden
A5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel
A6 Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
A7 Hamburg – Flensburg
A7 Hamburg – Hannover – Würzburg – Füssen/Reutte
A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
A9 München – Nürnberg – Berlin
A10 Berliner Ring
A11 Berliner Ring – Dreieck Uckermark
A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
A81 Stuttgart – Singen
A93 Inntaldreieck – Kufstein
A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
A99 Autobahnring München
Reisende, Tagesausflügler und knapp 1000 Baustellen sorgen für Stau am Wochenende
Ein weiterer Faktor, der für Staus am Wochenende sorgt: „Die Zahl der Autobahnbaustellen in Deutschland liegt aktuell bei rund 1000 und damit weiterhin auf sehr hohem Niveau. Rund um die Baustellen ist bei hohem Verkehrsaufkommen mit Zeitverlusten zu rechnen“, schreibt der ADAC. So ist beispielsweise ausgerechnet an diesem Wochenende die A6-Anschlussstelle Heilbronn/Neckarsulm aufgrund von Bauarbeiten dicht.
Zudem ist die A81 von Stuttgart Richtung Singen in beide Richtungen zwischen Sindelfingen-Ost und Böblingen-Hulb ab Freitag (10. Juni, 22 Uhr) bis Montag (13. Juni, 5 Uhr) gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert, es ist jedoch mit Verzögerungen zu rechnen. Und: „Kurzfristige Änderungen und weitere Sperrtermine“ schließt der Automobilclub nicht aus. Immerhin gibt es etwas Entwarnung vonseiten des ADAC für alle, die bereits die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen haben: „So voll wie an Pfingsten werden die Straßen aber nicht.“