1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Stau-Alarm in BW: Faschingsferien-Start! Auf diesen Strecken wird es voll

Erstellt:

Von: Christina Rosenberger

Kommentare

Es ist wieder Stauzeit in Deutschland – unter anderem starten die Faschingsferien in Baden-Württemberg. Der ADAC zeigt, wo es am Wochenende länger dauern könnte.

Das letzte Februar-Wochenende steht kurz bevor und das Wetter in Baden-Württemberg* lädt am Freitagvormittag mit Sonnenschein satt dazu ein, raus in die Natur zu fahren und sich einen ausgiebigen Spaziergang oder einen Wandertag zu gönnen. Doch es ist auch Ferienstart in Bayern, Baden-Württemberg und Teilen der Niederlande. Das bedeutet: Die Straßen dürften ziemlich voll werden. Deshalb hat der ADAC bereits eine Prognose abgegeben, auf welchen Autobahnen mit besonders viel Stau zu rechnen ist, berichtet echo24.de*.

Das ganze Wochenende über nimmt der Verkehr laut der ADAC*-Stauprognose weiter zu. Hochbetrieb soll demnach besonders auf den Autobahnen in Richtung Berge herrschen. Viele Urlauber, Tages- und Wochenendausflügler dürften sich auf den Weg in Regionen mit Schnee und Eis aufmachen. Autofahrer müssen laut den Verkehrsexperten deshalb mit langen Wartezeiten vor allem an den Grenzen rechnen, doch auch innerhalb des Landes wird es vermutlich zu Verzögerungen kommen.

ADAC-Stauprognose Baden-Württemberg: „Eins der heißesten Winterstau-Wochenenden“ des Jahres

Laut ADAC sind besonders betroffene Staustrecken in Baden-Württemberg die A5 zwischen Karlsruhe und Basel, die A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg und auch die A8 von Stuttgart Richtung München. Ebenso dürfte die A81 zwischen Stuttgart und Singen am letzten Februar-Wochenende ziemlich voll werden. Doch nicht nur in eine Richtung kann es zu Staus kommen, auch die Rückwege aus den Skigebieten könnten sich in die Länge ziehen.

Denn zusätzlich zu den Bundes- und Nachbarländern, die heute in die Ferien starten, gibt es auch Gegenden, bei denen der Urlaub mit dem Wochenende endet. So neigen sich die Schulferien in Sachsen, Rheinland-Pfalz und im Norden der Niederlande laut ADAC dem Ende zu. Die Stau-Experten rechnen damit, dass die kommenden Tage zu einem der heißesten Winterstau-Wochenenden des Jahres werden.

Stau in Baden-Württemberg: Faschingsferien sorgen für volle Straßen

Vor allem ist die Stau-Gefahr nicht nur innerhalb Deutschlands an diesem Wochenende hoch. Wie der ADAC weiter berichtet, muss auch in Österreich, Italien und der Schweiz mit Wartezeiten im Auto gerechnet werden, denn für viele Urlauber sind genau diese Wintersport-Hochburgen das eigentliche Ziel.

Allerdings ist es nicht nur wichtig, sich über die möglichen Wartezeiten durch Staus im Klaren zu sein. Gerade im Stau ist es essenziell, eine Rettungsgasse zu bilden, damit Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr im Notfall schnell zur Unfallstelle kommen können.

Stau in Baden-Württemberg: Sicherheit am Fahrzeug besonders wichtig

Außerdem lohnt es sich besonders für Urlauber und Ausflügler, die in Gebiete mit Frost und Schnee unterwegs sind, zu prüfen, ob das Auto auch winterfest ist. Nicht nur, dass das Fahren ohne Winter- und Ganzjahresreifen in winterlichen Verhältnissen zu saftigen Strafen führen* kann, auch andere Sicherheitsmaßnahmen sollten getroffen werden.

Beispielsweise machen viele Autofahrer im Winter einen gefährlichen Fehler beim Anschnallen*. Zudem könnte es sich lohnen, bestimmte Utensilien dabei zu haben, um das Auto zu befreien, wenn es sich im Schnee festgefahren hat*. *echo24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare