„Staureichstes Wochenende des Jahres“: Auf diesen Strecken droht Verkehrschaos
Auf den Autobahnen wird es wieder voll. Baden-Württemberg und Bayern starten in die Sommerferien. In anderen Bundesländer endet die freie Zeit.
Erst am 15. Juli gab es vom Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) eine Warnung vor stark stockendem Verkehr, wie echo24.de berichtet hatte. Fünf Bundesländer starteten in die Sommerferien. Und jetzt droht wieder Stau. Doch welche Autobahnen sind in den kommenden Tagen besonders betroffen? (Meldung vom 22. Juli)
Für den ADAC steht das staureichste Wochenende des Jahres auf dem Programm. Viele Autos. Viel Verkehr. Während in Baden-Württemberg die Sommerferien am Donnerstag, 28. Juli beginnen, startet Bayern am Wochenende danach. Dagegen endet bald für Nordrhein-Westfalen sowie im Norden die schulfreie Zeit.
Stau zum Start der Sommerferien: ADAC sieht problematische Kombination
Vom 29. bis 31. Juli rechnen die Experten mit größeren Verzögerungen. Besonders betroffen soll demnach die Autobahn A8 sein. Außerdem alle Strecken mit Baustellen. Erste Staus drohen bereits ab Donnerstagmittag in Baden-Württemberg. Der Freitag hat es dann aber richtig in sich. Hier wird der Verkehr massiv zunehmen.
Als Grund nennt der ADAC die Kombination aus Berufs- und Urlaubsverkehr. Dieter Mäurer, Stauberater beim ADAC Württemberg rät auf der Seite des Verkehrsklubs dazu, sich die Abfahrt gut zu überlegen: „Zeitlich flexible Urlauber sollten am Dienstag oder Mittwoch in der ersten Ferienwoche starten. Hier rechnen wir mit einem deutlich ruhigeren Verkehrsgeschehen auf den Autobahnen.“
Stau am Abreisetag vermeiden: Diese Uhrzeiten sind am besten
Reisende, die keine Möglichkeit haben, den Abfahrtstag flexibel zu gestalten, sieht der ADAC noch eine kleine Chance, dem großen Stau zu entkommen. Demnach gebe es am Freitag und Samstag jeweils vor 8 Uhr und nach 18 Uhr die besten Möglichkeiten auf etwas freiere Autobahnen.
Für den Sonntagvormittag rechnet der ADAC-Stauberater ebenfalls mit besseren Chancen für eine freie Fahrt. Für einen entspannten Start in den Urlaub rät er: „Bei der Streckenplanung sollte man immer einen Zeitpuffer einkalkulieren und sich auf Staus einstellen. Das heißt, gerade bei den aktuell sehr hohen Temperaturen genügend Getränke einpacken.“ Wichtig seien auch regelmäßige Pausen, um Unkonzentriertheiten bei langen Fahrten zu vermeiden. Kommt es doch zu Stau, sollten Autofahrer immer daran denken, die Rettungsgasse richtig zu bilden.
Sommerferien: Diese Autobahnen sind besonders gefährdet für Stau
Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club hat auf Grundlage bekannter Daten und aktueller Angaben zu Baustellen Listen erstellt mit den Autobahnen, die besonders gefährdet sind für Stau:
- Staugefährdete Strecken in Baden-Württemberg (in beiden Richtungen):
- A 5 Karlsruhe – Basel
- A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
- A 7 Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
- A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München
- A 81 Stuttgart – Singen
- Großraum Stuttgart
- Baustellen in Baden-Württemberg mit Staugefahr (in beiden Richtungen):
- A 5 Basel – Karlsruhe zwischen Rastatt-Nord und Karlsruhe-Mitte
- A 6 Nürnberg – Mannheim zwischen Kreuz Weinsberg und Bad Rappenau
- A 7 Würzburg – Ulm zwischen Heidenheim und Langenau
- A 8 Stuttgart – Karlsruhe zwischen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord
- A 8 Stuttgart – München zwischen Merklingen und Ulm-West
Immerhin gibt es eine kleine Entlastung für die Autobahnen in Baden-Württemberg und Deutschland. Wie der ADAC schreibt, gilt das Lkw-Fahrverbot im Juli und August neben Sonn- und Feiertagen auch an Samstagen.