1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Starlink-Satelliten: Lichterketten-Phänomen im All – Tipp für die Zukunft

Erstellt:

Von: Juliane Reyle

Kommentare

Lichterkette am Nachthimmel
Starlink-Satelliten: Am 21. April .2022 über Baden-Württemberg gesichtet. © Patrick Pleul / dpa

Keine Ufos, Aliens oder Kometen, sondern Elon-Musks Satelliten-Raketen? Warum und wo die glühenden Phänomene zu sehen waren.

Wundersame „helle Lichter“, waren am Donnerstagabend (21. April), über Baden-Württemberg zu sehen. Zwischen 21:30 und 22:00 Uhr waren die für teilweise Ufos gehaltenen Satelliten am Nachthimmel zu bewundern. Doch nicht nur in Baden-Württemberg, sondern sogar weltweit wurden Fotos leuchtender, kettenähnlicher Gebilde am Himmel veröffentlicht. Wie gut sie zu sehen sind, hängt unter anderem auch mit der aktuellen Wetterlage zusammen.

Ursache für die glühenden Lichterketten an Baden-Württembergs Himmel: Elons Musks Firma SpaceX. Die Firma hat gestern ganze 53 Satelliten-Raketen ins All geschossen. Sie sollen für ein weltweit lückenloses und schnelleres Internet sorgen.

Starlink

Starlink ist der Name eines Satellitennetzwerks von SpaceX (Space Exploration Technologies Corporation). SpaceX ist eine Firma von Elon Musk und ein US-amerikanisches Raumfahrt- und Telekommunikationsunternehmen. Die „Starlink“-Satelliten sollen in Zukunft weltweit den Internetzugang sichern und auch in Regionen, in denen es bislang noch gar kein Internet gibt, Internetzugang ermöglichen.

Bis zum Jahr 2027 bestehen befristete Genehmigungen für den Start von maximal 12.000 Satelliten. Doch es existieren Anträge von der Firma SpaceX für nochmals bis zu 30.000 Satelliten.

Leucht-Phänomen verpasst? Tipps für die kommenden Satellitenabschüsse

Noch längst nicht alle Starlink-Satelliten sind ins All befördert worden. Um die Satelliten zu Verfolgen, empfiehlt sich die Verwendung von Apps, die ein Satelliten Tracking anbieten, um zu erkennen, ob und wann neue Satelliten für uns sichtbar sein könnten.

Auf der Seite von findstarlink.com kann sogar nach Standorten gefiltert werden, ob an ihrem Aufenthaltsort Starlink-Satelliten zu sehen sind. Aktuell heißt es noch sich zu gedulden, denn es sind noch keine weiteren Satelliten-Sichtbarkeiten bekannt. Zu sehen gibt es am Wochenende trotzdem einiges am Nachthimmel: Die Lyriden haben in der Nacht von Freitag auf Samstag ihren Höhepunkt und sorgen für einen Sternschnuppen-Schauer über Baden-Württemberg.

Um ein Wetter-Phänomen, wie dem Saharastaub, handelt es sich bei den Satelliten nicht. Die Satelliten sind auch keine Ufos, sondern irdischer Herkunft und werden von Menschen in den Weltraum befördert.

Auch interessant

Kommentare