1. echo24
  2. Baden-Württemberg

Unwetter-Gefahr in BW: Gewitter und Starkregen drohen – Verhaltenstipps

Erstellt:

Von: Dominik Jahn, Melissa Sperber

Kommentare

Nach Tagen mit hochsommerlichen Temperaturen, teils über 35 Grad in Baden-Württemberg, bilden sich am Montagabend erneut Gewitter. Örtlich muss mit Starkregen gerechnet werden.

Update vom 25. Juli: Nach einem heißen Wochenende startet auch der Montag in Baden-Württemberg mit sommerlichen Temperaturen. Das Thermometer klettert auf 28 Grad im Bergland und auf bis zu 35 Grad an der Tauber. Doch dann kann es ungemütlich werden: Laut Wettervorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) drohen ab dem Nachmittag Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen.

Wie der DWD berichtet, ziehen am Nachmittag vom Westen her Wolken auf – und ihnen auf den Fersen folgen Gewitter und Schauer! Dabei kann es örtlich zu Gewittern mit Starkregen bis 25 Liter pro Quadratmeter, kleinkörnigem Hagel und Sturmböen bis 85 Kilometer pro Stunde kommen. Abends sind vereinzelt „Unwetter nicht auszuschließen“, auch mit Hagel mit Korngrößen bis drei Zentimeter und schweren Sturmböen um 100 Kilometer pro Stunde. Der Wetterdienst unterscheidet Starkregen in drei Stufen:

Baden-Württemberg: Gewitter drohen – Verhaltenstipps für den Ernstfall

Welche Orte besonders betroffen sind? Das hat der DWD noch nicht bekannt gegeben. Prinzipiell gilt bei drohenden Unwettern jedoch immer: die örtliche Wettervorhersage im Auge behalten, denn solche Wetterlagen können schnell umschlagen. Wird man im Freien von Gewitter überrascht, sind bestimmte Verhaltensregeln wichtig.

Unwetter-Warnung für Baden-Württemberg: Gewitter und Starkregen drohen

Update vom 22. Juli: Das Wetter in Baden-Württemberg beruhigt sich auch am Freitag, 22. Juli, nicht. Wird es zuerst noch einmal sommerlich heiß mit bis zu 34 Grad am Hochrhein, drohen am späten Abend und in der Nacht zum Samstag laut Deutschem Wetterdienst (DWD) Gewitter und Starkregen. Erst am Mittwochabend hatte starker Regen zu einem furchtbaren Unglück auf der A6 geführt: Ein Mann kam infolge zweier Aquaplaning-Unfälle ums Leben.

Die Gewitter ziehen laut Wettervorhersage für Baden-Württemberg von Westen her auf – örtlich muss mit Starkregen zwischen 15 und 25 Liter pro Quadratmeter gerechnet werden. Dazu können kleinkörniger Hagel und stürmische Böen bis 70 Kilometer pro Stunde kommen. Mit geringer Wahrscheinlichkeit sind „auch lokal heftiger Starkregen bis 40 Liter pro Quadratmeter in einer oder mehreren Stunden“ möglich, schreibt der DWD weiter.

Baden-Württemberg: Nach der Hitze drohen schwere Unwetter

Erstmeldung vom 20. Juli: Nachdem es für Mittwoch, den 20. Juli, wie auch in der vergangenen Tagen, eine Hitzewarnung für Baden-Württemberg gibt, wird es im weiteren Verlauf ungemütlich. Während der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch zunächst Temperaturen meldet von 31 bis 38 Grad in ganz Deutschland, folgt ab dem Nachmittag die Wetter-Wende – es kracht!

In den kommenden Stunden ist es daher ratsam auf das richtige Verhalten bei Gewitter achten und sich bewusst zu machen, was man alles bei Unwetter in seiner eigenen Wohnung nicht machen sollte. Gerade einige Elektrogeräte muss man im Blick haben, wie echo24.de bereits berichtet hat.

Unwetter in Baden-Württemberg: DWD rechnet mit Starkregen

Der DWD spricht von „Gewitteraktivitäten“. Bis in die Nacht hinein muss dabei in Baden-Württemberg auch mit Starkregen gerechnet werden. Die Niederschläge erreichen 25 Liter pro Quadratmeter und können laut Experten zu schnell ansteigenden Wasserständen und zu Überschwemmungen führen.

Dazu kommt es immer wieder zu Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern pro Stunde. Fachleute unterteilen dieses Wetterphänomen vom Wind bis zum Hurrikan. Kleinkörniger Hagel ist mit zunehmender Dauer des Unwetters auch keine Seltenheit mehr.

Süden von Baden-Württemberg: Unwetter bringt extreme Wassermassen

Der DWD sieht in seiner Vorhersage besonders den Süden von Baden-Württemberg betroffen durch das Gewitter – die extreme Form von Wetter. Es droht hier besonders viel Niederschlag in kurzer Zeit. Gerechnet wird mit heftigen Starkregen bis 40, lokal auch extrem heftigen Starkregen bis 80 Liter pro Quadratmeter in einer oder mehreren Stunden.

Die Hagelkörner können dann auch bereits einen Durchmesser um zwei Zentimeter erreichen. Dazu treten schwere Sturmböen mit bis 100 Kilometern pro Stunde auf. Eine Beruhigung der Wetterlage wird erst für Donnerstagfrüh erwartet.

Stadt Stuttgart: DWD erwartet Unwetter mit schweren Sturmböen um 100 km/h

Beim Blick auf die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg spricht der Deutsche Wetterdienst von einzelnen schweren Gewittern von Südwesten am Nachmittag. In Stuttgart muss dann aber mit heftigem Starkregen bis 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit gerechnet werden. Hagelkörner erreichen einen Durchmesser von bis zu drei Zentimetern.

Später können die Sturmböen sogar 100 Kilometer pro Stunde erreichen. Am Abend und in der ersten Nachthälfte wachsen die Gewitter zusammen. In dieser Zeit besteht insbesondere noch die Gefahr von heftigem Starkregen um 30 bis 40 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde, lokal eng begrenzt kann dann auch extrem heftiger Starkregen bis 60 Liter pro Quadratmeter in wenigen Stunden nicht ganz ausgeschlossen werden.

Auch interessant

Kommentare