Sommer-Wetter im Mai: Experte erwartet „gefühlt“ 35 Grad am Wochenende
Am Wochenende ist das Wetter in Baden-Württemberg so richtig sommerlich. Ein Experte erwartet für den Sonntag „gefühlt“ 35 Grad – es wird heiß.
Der Sommer scheint in Baden-Württemberg angekommen zu sein. Bereits in der vergangenen Woche hat es 30 Grad im Südwesten gegeben. Hin und wieder ziehen zwar einzelne Schauer über das Land und es gewittert kurz, doch unterm Strich ist es überwiegend warm und vor allem trocken. Experten warnen bereits vor extremer Trockenheit in diesem Sommer. Denn der Sommer 2022 soll heiß werden, Niederschlag soll es hingegen kaum geben.
Auch am Wochenende zeigt sich das Wetter in Baden-Württemberg von einer sommerlichen Seite. Kaum Wolken soll es am Sonntag (15. Mai) im Südwesten geben, es bleibt – wie so oft in letzter Zeit – überwiegend trocken. Martin Jonas vom Deutschen Wetterdienstes (DWD) verspricht für den Sonntag „im Norden um 20 Grad, am Oberrhein bis 30 Grad“.
Sommer in Baden-Württemberg: Experte erwartet „gefühlt“ 35 Grad am Wochenende
„Gefühlt“ werde es lokal sogar noch heißer, sagte der DWD-Meteorologe – „gefühlt“ werden es knapp 35 Grad am Oberrhein, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet. Wie gut, dass vielerorts die ersten Freibäder bereits geöffnet haben – wie etwa in Heilbronn. Dabei geht ein schwacher Wind, „aus meist nördlicher Richtung“. Die nächtlichen Temperaturen sinken auf 12 bis 4 Grad.
Nicht ganz so heiß, aber dennoch sommerlich wird bereits der Samstag in Baden-Württemberg. Bis zu 27 Grad erwartet der DWD. In der Südhälfte scheint die Sonne von einem wolkenlosen Himmel, auch im Norden ist es insgesamt freundlich, wenn auch leicht bewölkt. Im Nordosten sind wenige Tropfen nicht ausgeschlossen, an den Alpen kann es letzte Schauer und Gewitter geben.
Wetter in Heilbronn | Temperaturen und Wetteraussichten |
Samstag | 6 bis 14 Grad, sonnig |
Sonntag | 7 bis 27 Grad, sonnig |
Montag | 11 bis 27 Grad, sonnig, Gewitter und Schauer möglich |
Was die Trockenheit angeht, soll es in der kommenden Woche dann etwas Besserung geben – das bedeutet allerdings mehr Wolken, weniger Sonne und vor allem Regen für uns. Am Montag und Dienstag soll von Südwesten ein Tief auf Deutschland übergreifen. Das soll laut DWD verbreitet auch kräftige Schauer und Gewitter bringen. Wo genau die Niederschlagsschwerpunkte liegen, zeigen die Modelle noch nicht. Extremwetter wie Starkregen und heftige Gewitter wird es künftig wohl häufiger geben – denn ein bedeutender Klimawert könnte schon bald überschritten werden.