Noch mehr Sommertage? So wird das Wetter nach Ostern
Das Osterwochenende hält für viele Ausflügler und Urlauber in Baden-Württemberg sommerliche Temperaturen bereit. Doch wie wird das Wetter in der zweiten Ferienwoche?
Sonne, Wolke und nur vereinzelt Sprühregen – so zeigte sich bisher das Osterwochenende 2022. Am Karsamstag konnte bereits mit viel Sonne im Oberrheingraben glänzen, in ganz Baden-Württemberg blieb es vorwiegend trocken und die Nacht zum Ostersonntag war sternenklar, doch was ist mit dem Rest der Osterferien?
Zunächst gibt es im Laufe des Ostersonntags wieder viel Sonne und es bleibt trocken, am Neckar klettern die Temperaturen sogar auf bis zu 19 Grad – und das bedeutet für Meteorologen beinahe schon einen Sommertag. Laut dem Wetter-Experten Alban Burster von wetter.com ist das genau die Richtung, in die sich die Temperaturen auch in den kommenden zwei Wochen bewegen werden.
Wetter in Baden-Württemberg: Zweite Aprilhälfte mit sommerlichen Temperaturen?
Wie der Meteorologe berichtet, geht es womöglich noch bis Ende April mit Tiefdruck über Nord- und Hochdruck über Südeuropa weiter. Das bedeutet für Deutschland, dass frühsommerliche Tage in einigen Regionen durchaus wahrscheinlich sind. „Das würde bedeuten, wir können uns mit Freunden treffen, um draußen ein Eis zu schlecken, oder vielleicht abends dann schon das ein oder andere Kaltgetränk aufzumachen, denn die Abende sind ja schon sehr lange hell.“
Genauer erklärt Wetter-Experte Burster, dass es noch bis zum 20. April wechselhaft bleiben könnte – „ein Gemisch aus mal warmen, mal etwas kühleren Luftmassen“, die dennoch im Süden Deutschlands weiter milde Temperaturen bringen, während es im Norden wieder frischer werden kann. Ende April wird es schließlich wieder spannend.
Wetter in Baden-Württemberg: Bis zu 21 Grad in diesen Gebieten
Denn die Tiefdruckgebiete aus dem Norden ziehen sich zurück und die Hochdruckgebiete aus Richtung Afrika und Italien bekommen mehr Raum, sich zu entfalten. Das kann dann für Heidelberg, Heilbronn und auch Stuttgart um den 23. und 26. April herum bis zu 21 Grad bedeuten, wie daswetter.com in seinem 16-Tage-Trend berichtet, doch es kann auch immer wieder zu Schauern und Gewittern kommen.
Insgesamt schließt Meteorologe Alban Burster aus den Wettervorhersagen für die zweite April-Hälfte: „Es geht zum Teil und wechselhaft im April weiter.“ Womöglich schon ein Indiz dafür, dass der Sommer 2022 erneut zu heiß werden könnte und sogar wieder Extremwetterlagen drohen. Ein Experte sagte bereits einen Hitzesommer für 2022 voraus. Im Mai geht‘s demnach „so richtig los“.