Schweinestall-Brand im Main-Tauber-Kreis: Polizei nennt Ursache für Feuer

Bei einem Brand in einem Schweinestall in Creglingen sterben mehr als 1.500 Ferkel. Ein technischer Defekt eines Heizlüfters soll die Ursache für das Feuer sein.
Mehr als 1.500 Ferkel kommen bei einem Schweinestallbrand in Creglingen im Main-Tauber-Kreis qualvoll ums Leben, wie echo24.de bereits berichtet hat. Der Brand bricht am Sonntag (26. Februar) gegen 17 Uhr aus und breitet sich schnell aus. Betroffen ist ein frei stehender Schweinestall ohne bauliche Verbindung zum angrenzenden Hofanwesen. Laut Polizei besteht zu keiner Zeit Gefahr für Menschen – für die Tiere kommt jedoch jede Hilfe zu spät.
Drei Tage nach dem Brand werden die Tierkadaver vom Veterinäramt geborgen. Dies gestaltet sich zunächst offenbar schwierig, weil viele Kadaver unter Schutt begraben liegen. Wie konnte es aber zu diesem verheerenden Feuer kommen? Laut „Deutscher Presse-Agentur“ (dpa) soll ein technischer Defekt eines Heizlüfters die Ursache für den Brand in dem Schweinestall gewesen sein.